Bücher zum Thema Elektromotorroller/-motorräder
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Bücher zum Thema Elektromotorroller/-motorräder
Es ist ein mühsames Unterfangen, sich fachspezifisches Wissen im Bereich der Elektrik/Elektronik mit Durchstöbern aller Forenbeiträge anzueignen. Auch wenn das Wissen hier wie ein offenes Buch angeboten wird. Auf der Suche nach entsprechender Fachliteratur bin ich auf dieses Buch gestoßen:
https://www.amazon.de/Praxishandbuch-fü ... ktroroller
Das Buch stammt allerdings von 2008 und war ausweislich der Leserkommentare bereits zum Zeitpunkt seines Erscheinens veraltet.
https://www.amazon.de/eMobilitätsAtlas- ... ktroroller
Ist wohl eher eine Marktübersicht. Die Liste von Wikipedia ist da sicherlich auch hilfreich.
Gibt es für den Laien aktuelle zielführende Literatur?
https://www.amazon.de/Praxishandbuch-fü ... ktroroller
Das Buch stammt allerdings von 2008 und war ausweislich der Leserkommentare bereits zum Zeitpunkt seines Erscheinens veraltet.
https://www.amazon.de/eMobilitätsAtlas- ... ktroroller
Ist wohl eher eine Marktübersicht. Die Liste von Wikipedia ist da sicherlich auch hilfreich.
Gibt es für den Laien aktuelle zielführende Literatur?
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Bücher zum Thema Elektromotorroller/-motorräder
Es geht um spezifisches Grundlagenwissen rund um das zweirädrige Elektromobil. Einführung, Technik, Akku, verschiedene Modelle, Leistungsvermögen im Verhältnis zu den einzelnen Modellen etc. Alles für den Laien verständlich aufbereitet.
Wenn Stephen Hawking in der Lage ist, die Gesetze der Quantenmechanik für den Laien verständlich in einem Buch aufzubereiten, müsste Vergleichbares auch in diesem Bereich möglich sein.
Wenn Stephen Hawking in der Lage ist, die Gesetze der Quantenmechanik für den Laien verständlich in einem Buch aufzubereiten, müsste Vergleichbares auch in diesem Bereich möglich sein.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Bücher zum Thema Elektromotorroller/-motorräder
Wenn einer ne elektrotechnische Lehre gemacht hat, ist er kein Laie. Aber solche dummen Sprüche mit fragwürdigem Wahrheitsgehalt eigenen sich halt hervorragend zum angeben. Da hat es einer richtig nötig. Solch Geltungsdrang! Einfach köstlich!
Hab mir das 1. Buch mal bestellt. Danke für den Hinweis.
Gruß
Hab mir das 1. Buch mal bestellt. Danke für den Hinweis.
Gruß
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bücher zum Thema Elektromotorroller/-motorräder
Evolution, Dein Username weist schon auf das Dilemma hin: Ein Buch über Elektroroller ist Grundsätzlich schon bei seinem Erscheinen veraltet, weil die Technik weiterhin sehr evolutionär ist und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Wer hätte z.B. vor zwei Jahren gedacht, dass tatsächlich ein Urgestein der block-kommutierenden bürstenlosen Controller wie Kelly jetzt doch auch Vektor-orientierte Sinuscontroller herstellen würde? Also ICH sicher nicht...
Und so wird sich das wohl auch in nächster Zeit noch kein technischer Autor antun, ein Buch über Elektrorooler zu schreiben
Und so wird sich das wohl auch in nächster Zeit noch kein technischer Autor antun, ein Buch über Elektrorooler zu schreiben

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Bücher zum Thema Elektromotorroller/-motorräder
MEroller, mir ist es klar, dass ein Buch in diesem Bereich immer im Wettlauf mit Zeit und Technik steht. Gleichwohl ich würde es gerne kaufen und lesen. Vor über zwanzig Jahren habe ich das Handbuch von Dos 5.0 gelesen, ein Wissen, mit dem man heute nicht mehr viel anfangen kann. Es war für mich keine Zeitverschwendung. Allein der Inhalt dieses Forums würde locker die Seiten eines Fachbuches füllen. Man müsste allerdings viele Mosaiksteine zusammenführen, um die technischen Zusammenhänge zu verstehen und einen Überblick zu erhalten.
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Bücher zum Thema Elektromotorroller/-motorräder
Speziell alles über Lithium-Batterien
https://www.amazon.de/Handbuch-Lithium- ... NM25EWFX6K
Einleitung - Übersicht über die Speichersysteme / Batteriesysteme - Lithium-Ionen Batterien - Batterieproduktion- Querschnittsthemen - Batterieanwendungen
https://www.amazon.de/Handbuch-Lithium- ... NM25EWFX6K
Einleitung - Übersicht über die Speichersysteme / Batteriesysteme - Lithium-Ionen Batterien - Batterieproduktion- Querschnittsthemen - Batterieanwendungen
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bücher zum Thema Elektromotorroller/-motorräder
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, war das Buch hinsichtlich der aufgeführten Roller veraltet. Die technischen Aspekte dürften noch im wesentlichen stimmen, die normalen Chinesenroller arbeiten immer noch nach den Prinzipien, allerdings wird wohl hinsichtlich LiFePO4 nichts zu finden sein bzw. wenn schon, dann veraltetest Wissen. Und Sinuscontroller war damals noch weitgehend Luxus, von ein paar wenigen Taiwanesen mal abgesehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Bücher zum Thema Elektromotorroller/-motorräder
Ich vermute mal, daß das 1. Buch im Großen und Ganzen nicht veraltet ist. Die Technik hat sich nicht sehr weiterentwickelt. Zumindest nicht die, die im Buch vermutlich behandelt wird. Kann mir nämlich nicht vorsstellen, daß dort Controller in der Tiefe behandelt werden. Das ist wirklich sehr sehr spezifisch.
Und bei den Li-Io kamen noch die Fe-Typen und einige (instabile und deshalb eher untauglich) Hochspannungstypen dazu. Bestimmt auch kein großes Kapitel.
Und bei den Li-Io kamen noch die Fe-Typen und einige (instabile und deshalb eher untauglich) Hochspannungstypen dazu. Bestimmt auch kein großes Kapitel.
Re: Bücher zum Thema Elektromotorroller/-motorräder
Bin versucht, die olle Platitüde zu verwenden:
"Theorie - alles durchgelesen, viel studiert - doch nix funktioniert.
Praxis - es läuft alles prima - und keiner weiss genau, warum."
Seriös geantwortet,
es wird vermutlich selten bis nie ein gutes Praxisbuch erscheinen,
das alle Aspekte von eRollern etc. für den Laien versteh- und sofort umsetz-bar beinhaltet.
Die Genannten sind so ziemlich das, was der Buchmarkt bietet.
Hersteller anschreiben und nach Infos fragen, auf Messen die Hersteller und Vertriebler löchern,
in den Tiefen des Inets nach Wissen bohren, gutes English hilft dabei.
Den Markt haben wir in EU, speziell D verschlafen, siehe analog zum eAutomobil.
Gute Händler mit potenter Werkstatt und KnoffHoff werden sehr rare Exemplare bleiben.
Stimme den Vorpostern zu, ohne gute Ausbildung und Grundlagenwissen bleibt man Bastler.
Doch ist es keine schlechte Methode, "learning by doing" zu versuchen.
Ganz im Gegenteil, ein ambitionierter Amateur mit geschickten Handwerkspfoten kann meist mehr als der studierte Bleistiftartist.
Aus eigenen (und besonders teuren) Fehlern lernt man am meisten und ausgelernt hat man nie.
Deshalb kann es auch die gute Sache sein, sich die benötigten Infos in solchen Foren wie Diesem zusammenzusuchen.
Und wenn sich ein Freundeskreis vor Ort findet und Brainstorming betreibt, macht Tec Talk bei einem Bierchen sogar Spass.
Prost.
LG
eScootist
"Theorie - alles durchgelesen, viel studiert - doch nix funktioniert.
Praxis - es läuft alles prima - und keiner weiss genau, warum."
Seriös geantwortet,
es wird vermutlich selten bis nie ein gutes Praxisbuch erscheinen,
das alle Aspekte von eRollern etc. für den Laien versteh- und sofort umsetz-bar beinhaltet.
Die Genannten sind so ziemlich das, was der Buchmarkt bietet.
Hersteller anschreiben und nach Infos fragen, auf Messen die Hersteller und Vertriebler löchern,
in den Tiefen des Inets nach Wissen bohren, gutes English hilft dabei.
Den Markt haben wir in EU, speziell D verschlafen, siehe analog zum eAutomobil.
Gute Händler mit potenter Werkstatt und KnoffHoff werden sehr rare Exemplare bleiben.
Stimme den Vorpostern zu, ohne gute Ausbildung und Grundlagenwissen bleibt man Bastler.
Doch ist es keine schlechte Methode, "learning by doing" zu versuchen.
Ganz im Gegenteil, ein ambitionierter Amateur mit geschickten Handwerkspfoten kann meist mehr als der studierte Bleistiftartist.
Aus eigenen (und besonders teuren) Fehlern lernt man am meisten und ausgelernt hat man nie.
Deshalb kann es auch die gute Sache sein, sich die benötigten Infos in solchen Foren wie Diesem zusammenzusuchen.
Und wenn sich ein Freundeskreis vor Ort findet und Brainstorming betreibt, macht Tec Talk bei einem Bierchen sogar Spass.
Prost.
LG
eScootist
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste