Auf jeden Fall eine Perspektive, finde ich.
Wobei ich in diesem Artikel einen Hinweis auf die Problematik vermisse, wie die leergefahrenen Akkus der Leihfahrzeuge getauscht bzw. aufgeladen werden. Manche Anbieter beauftragen Subunternehmer, die abends mit 'nem alten Lieferwagen auf Rollerjagd gehen und dafür ein paar Euro pro Fahrzeug kriegen – den Ladestrom müssen sie aus der eigenen Tasche bezahlen.
E-Roller keine Lösung für Umwelt- und Verkehrsprobleme?
- Mille Miglia
- Beiträge: 167
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
- Roller: NIU NPro
- PLZ: 720xx
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller keine Lösung für Umwelt- und Verkehrsprobleme?
NIU NPro seit 9/19
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller keine Lösung für Umwelt- und Verkehrsprobleme?
Der Umwelt hilft allenfalls eine Begrenzung der Bevölkerungsexplosion. Ob man einen E-Roller oder Verbrenner fährt ist in diesem Zusammenhang völlig schnuppe.
Es sei denn wir verziehen uns wieder in Höhlen und auf Bäume, dann könnte es auch mit 10 Milliarden +x noch klappen.
Gruß,
Achim
Es sei denn wir verziehen uns wieder in Höhlen und auf Bäume, dann könnte es auch mit 10 Milliarden +x noch klappen.
Gruß,
Achim
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller keine Lösung für Umwelt- und Verkehrsprobleme?
Bitte haltet Euch am Thema, auch wenn dies hier unter Sonstiges steht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste