https://www.focus.de/auto/elektroauto/o ... 12658.html
Zitat:
"Laut einem Bericht ... benötigt der Fisker Ocean selbst für simple Funktionen eine Verbindung zur unternehmenseigenen Cloud, etwa um das Schiebedach oder die Heckscheibe im Kofferraumdeckel öffnen und schließen zu können. Sollten die Cloud beziehungsweise die Fisker-Server jedoch abgeschaltet werden, würden die Fahrzeuge wichtige Funktionen verlieren."
Das ist schon genial: der Hersteller ist pleite und der Kofferraum bleibt dauerhaft geschlossen.

Wir kennen das ja von der ein oder anderen Firmenpleite bei den E-Rollern, wo ohne Herstellercloud dann mal eben gewisse Dinge nicht gehen, tw. nicht mal mehr die Sharingroller genutzt werden konnten. Und es muss ja nicht gleich eine Firmenpleite sein, wenn der deutsche Hersteller mit den drei Buchstaben mal irgendwann entscheidet, die Sitzheizung nicht mehr gegen Geld freizuschalten oder die Serverstruktur dafür abbaut, dann bleibt der Poppes hat kalt im Winter.