Beides hab ich bei Easyparts.nl gefunden + bestellt:
http://www.easyparts-rollerteile.de/sho ... e_360.html
http://www.easyparts-rollerteile.de/sho ... hwarz.html
Die Stulpen sind universal. Sind aus Neopren und passen recht gut. Die Verarbeitung ist gut, die Grifföffnungen sind durch Metallringe geschützt. Die Montage ist sehr einfach, die Stulpen werden einfach auf die Lenker geschoben und mit einem Plastikring und Kabelbindern am Griff fixiert. Durch den Ring geht ca. 1cm Grifflänge verloren, was aber kein Problem ist. Am Stromgriff muss man nur aufpassen den Ring nicht zu eng am Griffende zu setzen, so dass der Griff noch widerstandsfrei drehbar ist. Die Bremshebel werden durch separate Öffnungen ebenfalls in die Stulpen geführt. Für die Daumenflächen sind dünnere Neopren-Teile eingesetzt, so dass man zumindest noch ein bischen Gefühl drin hat.
Der Daumen ist IMO der Nachteil bei diesen Stulpen: Für den Blinker greife ich mit dem linken Daumen um, dafür muss ich den Handschuhdaumen in den Stulpendaumen bringen (klappt nach etwas Übung gut) und dann durch Neopren und Handschuh die Blinkerposition erspüren und korrekt betätigen. Das bleibt selbst mit Übung schwierig. Ansonsten behindern einen die Stulpen kaum, auch während der Fahrt bspw. eine Hand raus und wieder rein ist kein Problem, weil die Stulpen groß und steif genug sind.
Die Beinschutz-Decken sind modellspezifisch, da sie an das Vorderschild angepasst sind. Die Decke ist zwar relativ einfach montierbar, aber man braucht schon etwas Zeit, auch für's Abnehmen. D.h. die bleibt eher den ganzen Winter über dran. Typ R017 passt nur befriedigend an den Novum, die Hauptfixierung vorne oben durch zwei Klett-Laschen ist sehr eng am Lenker-Kopf, geht schon in den Spalt hinein = könnte den Lenker behindern, und die Klettlaschen können nicht auf Länge übereinander gelegt werden sondern müssen gekreuzt werden = suboptimaler Halt. Die Säume, die eigentlich eng am Vorderschild anliegen müssten, stehen leider auf beiden Seiten oben etwas ab. Dadurch wird je ein kleiner Windfang erzeugt, der vermutlich zu Luftwirbeln führt. Letzter Kritikpunkt ist das Schlüssel-Loch, das beim Novum nur so gerade eben noch funktioniert, aber eigentlich weiter rechts und höher liegen müsste. Vermutlich ist das bei Benzinern auch als Tankloch nötig und liegt daher so ungünstig.
In die Decke ist auf beiden Seiten je ein kleiner Luftschlauch integriert, den man einfach aufblasen kann. Dadurch wird die Kante steif und die Decke flattert nicht, IMO geniale Lösung. Die Decke enthält hinten eine ausfaltbare "Kapuze", die man über den Soziussitz ziehen kann, so ist der ganze Sitz vor Regen geschützt. Im Sitzen kann man die Sitzlasche vor der Brust fixieren, das Band dafür ist mit einem Sicherheitsverschluss versehen der sich bei starkem Zug öffnet. Vorne an den Fussraumseiten geht die Decke bis ganz unten (s. Bilder), d.h. man muss sich angewöhnen, die Füße etwas nach hinten raus zu strecken. Das klappt eigentlich sofort problemlos, ich glaube nicht dass man sich hier irgendwie verheddern kann.
Die o.g. Kritikpunkte sind aber auch schon die einzigen, ansonsten sind die Dinger wirklich prima. Vor allem funktionieren sie genau wie sie sollen: sie halten Hände und Beine warm und trocken, auch bei langer Fahrt. Ich bin heute 40 km bei -6°C damit gefahren, und Probleme machte mir nur noch Zugluft im Helm.
Zur Aerodynamik (= Reichweitenbeeinflussung) kann ich noch nichts sagen, muss ich erst mal eine Zeit lang beobachten und Daten sammeln, auch bei etwas höheren Temperaturen. Die Stulpen sehen eigentlich sehr aerodynamisch aus und haben auch eine glatte Oberfläche, die müssten besser sein als "unverkleidete" Hände. Die Decke müsste eigentlich auch die Verwirbelung am Fussraum senken, aber ich weiss nicht wieviel Wirbel durch die schlechte Passform der Säume vorn am Schild entstehen.
Anbei noch ein paar Bilder. Ach ja: das sieht natürlich alles in Aktion leicht lächerlich aus... also nix für schwache Egos
