M+ (Pro)?

Ferritcore

Re: M+ (Pro)?

Beitrag von Ferritcore »

Micholix hat geschrieben:
Di 14. Aug 2018, 15:02
Micholix hat geschrieben:
Di 14. Aug 2018, 09:52
...
- Ist die Motorleistung mit 1200 W ausreichend für zwei Personen mit ges. ca. 115-120 kg, oder wird's da mauh? (ich habe auf der chinesischen NIU-Webseite was von 1920 W gesehen, ist das die Peak Angabe?)
...
Hier noch das Bild dazu, bzgl. der 1920 W, den Rest verstehe ich leider nicht! ;)

2018-08-14 14_59_59-小牛电动 M+ - 小牛电动 - Internet Explorer.jpg

Google Translate übersetzt das ziemlich gut , habs grade mit der Bilderkennung ausprobiert.

"The performance has been greatly improved up to 1920W / every time the acceleration is strong and strong, always maintain the grace."


Klingt nach 1920W Max. Power, eine Zahl die ich so vorher hier im Forum noch nicht gelesen hab.

Bleibt die Frage ob das vielleicht nur für den chinesischen Markt gilt oder auch für uns.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: M+ (Pro)?

Beitrag von chrispiac »

Ferritcore hat geschrieben:
Sa 8. Sep 2018, 20:10
Bleibt die Frage ob das vielleicht nur für den chinesischen Markt gilt oder auch für uns.
In China gibt es mindestens 4 M+ Varianten und mehr Farbauswahl als in der Auslandsvariante(n) (Domestic). Daher dürften sich diese Angaben nur auf den chinesischen Markt beziehen (schließlich gibt es dort auch den N1S Pro mit 35Ah Akku und mehr als 2,4kW Maximalleistung). Siehe:
Bildschirmfoto 2018-09-09 um 18.32.12.png
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Micholix
Beiträge: 32
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:48
Roller: z.Z noch keinen!
PLZ: 4612
Land: A

Re: M+ (Pro)?

Beitrag von Micholix »

Ich habe mal irgendwo gehört, oder gelesen, dass wohl die asiatische M+ Pro Variante, der europäischen M+ Variante entsprechen soll, kann mich aber nicht mehr entsinnen, woher die Info kam!?

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: M+ (Pro)?

Beitrag von chrispiac »

Laut der (Englisch-) Internationalen Seite https://www.niu.com/en/m-plus/specs/ würde ich von der „Lite“ und „Sport“ Version ausgehen (800W/1200W) - zumindest sind von diesen M+ Versionen die technischen Daten angegeben.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 384 Gäste