N1 Akku

Antworten
Benutzeravatar
nils
Beiträge: 13
Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:38
Roller: NIU N1
PLZ: 422
Kontaktdaten:

N1 Akku

Beitrag von nils »

Hallöchen,

habe mir vor ca. 1 Monat einen N1 zugelegt. Bin damit sehr zufrieden, aber bei einer Sache ein bisschen stutzig: Und zwar wird mir in der App angezeigt das ich bei 18 Ladezyklen (und die nicht mal voll, u.a. nur um die 10 %) nur noch 98.2 Akkupunkte habe. Wenn das so weiter geht hätte ich ja bei den 600 versprochenen Ladezyklen nur noch 40 % der Reichweite! Hatte gedacht das der Akku natürlich nach einer Zeit nicht mehr so wie am ersten Tag ist, aber so schnell ? Kommt mir irgendwie ein bisschen komisch vor. Wie sind eure Erfahrungen ? Bin ja noch Anfänger tut mir leid wenn ich was übersehen habe :roll:

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: N1 Akku

Beitrag von chrispiac »

Hallo nils,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß mit deinem NIU N1(S) (wahrscheinlich).

Das mit den Ladezyklen in der App, ist bei NIU ein gewisses Mysterium. Alleine schon, das NIU „Akkupunkte“ und keine Prozentangabe (dabei beginnen sie bei 100) macht und wie diese Zyklen gezählt werden, macht nicht nur Dich stutzig. Erst einmal wird das Batteriemanagementsystem vor dem Einsatz getestet (da könnten einige Zyklen zusammenkommen), ebenso die Akkuzellen, um bei so einen teuren Teil möglichst Fehler vor der Auslieferung auszuschließen.

Hinzu kommt, das die App bei manchen die Zyklen gar nicht richtig erfasst. Schließlich gelten Teilladungen (also wenn der Akku nicht von ganz leer aus geladen wird) bei Lithiumakkus (wie im NIU) auch nur anteilmäßig auf einen Ladezyklus angerechnet werden. Zudem wird der Akku, wenn er nur bis 80% seiner Kapazität geladen wird, nicht so geschädigt, als wenn er voll geladen wird. Wie NIU das mit seiner App abbildet ist nicht bekannt. Wenn Du gerade erst ein Monat mit den NIU unterwegs bist, dürfte der Akku jetzt nach einigen Ladungen überhaupt seine maximale Kapazität erreicht haben.

Wenn Du Dich mit Akkus näher beschäftigen möchtest, empfehle ich Dir, Dich im Bereich „Akku Technik“ hier im Forum umzusehen. Da kann man viel über das Verhalten dieser Akkus erfahren.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, ichbinsnur, KaliKiku und 387 Gäste