Folgen dem Forum mit Google Translator - ein paar fragen

Antworten
icy q
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Mär 2019, 20:46
Roller: Niu n-gt
PLZ: 36000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Folgen dem Forum mit Google Translator - ein paar fragen

Beitrag von icy q »

Ich folge dem Forum aus Italien lange mit google translate.
zuerst möchte ich mich bei allen Benutzern bedanken, die sehr nützliche Beiträge haben.
Natürlich bin ich auch ein indiegogo käufer...schwarz und weiß Ngt.
Der scooter wird mir in der nächsten woche zugestellt, da die lieferzeiten sehr lang sind und die italienischen registrierungszeiten eingehalten werden.
Ich würde gerne wissen, ob der Roller bereits an alle ausgeliefert wurde oder ob noch jemand wartet.
Dann habe ich noch nicht herausgefunden, ob für den NGT der einbruchalarm funktioniert und / oder Benachrichtigungen mit der app.
Als letztes möchte ich Sie fragen, ob Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen treffen, Laden Sie die Akkus zum Beispiel immer auf, oder trennen Sie sie in der Garage, wenn Sie nachts parken.
Ich hoffe, ich habe keinen Mist geschrieben (in diesem Fall ist es die Schuld von Google Translate... :mrgreen: ).
Nochmals vielen Dank und gute Reisen an alle!!!

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Folgen dem Forum mit Google Translator - ein paar fragen

Beitrag von Mr.Eight »

Der Text ist sehr gut übersetzt worden von Google.
Die Fragen müssen dir die Indiegogo Käufer beantworten.
Ich habe meinen NIU N-GT erst im Januar bestellt und warte noch.
Bild

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Folgen dem Forum mit Google Translator - ein paar fragen

Beitrag von chrispiac »

Soweit ich es hier verfolgt habe, sind die ersten NGTs ende Januar 2019 ausgeliefert worden. Den letzten wurde die Lieferung im März 2019 zugesagt, soweit es Deutschland und Österreich betrifft. Ich bin erstaunt, das die Auslieferung der Indiegogo Kampagne nach Italien so viel später erfolgt. Anfang April soll der NGT hier schon im Handel erscheinen. Daher ging ich davon aus, das die Indiegogo Kampagne bereits durchgeführt ist. Bisher war es so, das wenn der Händler Dich kontaktiert, der Ausliefertermin garantiert ist.

Die Alarmanlage am NIU ist zweistufig. Es gibt einen Erschütterungsalarm. Wenn dieser auslöst, gibt es eine Push-Mitteilung auf Dein Smartphone. Das Andere ist die GPS-Ortung, mit der Du feststellen kannst, wo sich Dein Fahrzeug befindet. Das wird nahezu live auf einer Karte in der App angezeigt.

Zum Aufladen: Bei Temperaturen unter 10°C lade ich die Akkus im Haus auf, anderfalls habe ich Steckdosen in der unbeheizten Garage, in der ich die Akkus im Fahrzeug laden kann. Ich lade normalerweise über Nacht oder früh morgens, so das die Akkus möglichst kurz vor der Abfahrt voll sind. So sind sie optimal geladen und bei kalten Temperaturen noch warm vom Haus und der Ladung, so das sie einen möglicht geringen Innenwiderstand haben. An meiner Arbeitsstelle bleiben die Akkus im Roller. Bisher lief das am N1S ganz gut und daher behalte ich es am NGT bei. Jedoch war ich noch nie bei Außentemperaturen unter ca. -3° bis -5°C unterwegs.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

As far as I have seen here, the first NGTs were delivered at the end of January 2019. The last ones were assured delivery in March 2019 as far as Germany and Austria are concerned. I am amazed that the Indiegogo campaign will be delivered to Italy so much later. At the beginning of April the NGT will already be available in stores. Therefore I assumed that the Indiegogo campaign has already been carried out. So far it was like this, that if the dealer contacts you, the delivery date is guaranteed.

The alarm system at the NIU is two-stage. There is a shock alarm. If this triggers, there will be a push message on your smartphone. The other is GPS tracking, which allows you to find out where your vehicle is. This is shown almost live on a map in the app.

To recharge: At temperatures below 10°C I charge the batteries in the house, otherwise I have sockets in the unheated garage, where I can charge the batteries in the vehicle. I normally charge overnight or early in the morning, so that the batteries are full as soon as possible before departure. So they are optimally charged and at cold temperatures still warm from the house and the charge, so that they have as low an internal resistance as possible. At my place of work the batteries stay in the scooter. Up to now the N1S did quite well and therefore I keep it at the NGT. However, I've never been out at outside temperatures below -3° to -5°C.

Translated with www.DeepL.com/Translator
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 258
Registriert: Fr 22. Mär 2019, 14:28
Roller: Indiegogo M+ no fast charging; Alarm very poor performance
PLZ: 1112
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Folgen dem Forum mit Google Translator - ein paar fragen

Beitrag von Cooper »

There are still Indiegogo backers waiting for their scooter.
I know that at least, 1 from Portugal, some from Italy, 1 from Slovenia, some from Switzerland and from Germany or Austria have indicated that they are still waiting for their scooters and some of them for the CoC papers.

Some Italian Ngt owners have noticed that the alarm does not work if the scooter is placed on the side stand.

There are Ngt/pro owners who advise not to do the first charge of the batteries according to the synchronous method, the first time each battery is charged separately. (Don't ask me why, because I have no explanation.)

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Folgen dem Forum mit Google Translator - ein paar fragen

Beitrag von chrispiac »

Cooper hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 16:47

--------------------------------------------------------------------

Es gibt immer noch Indiegogo Unterstützer, die auf ihren Roller warten.
Ich weiß, dass zumindest 1 aus Portugal, 1 aus Italien, 1 aus Slowenien, 1 aus der Schweiz, 1 aus Deutschland oder Österreich angegeben haben, dass sie noch auf ihre Roller und 1 aus den CoC-Papieren warten.

Einige italienische Ngt-Besitzer haben festgestellt, dass der Alarm nicht funktioniert, wenn der Roller auf dem Seitenständer steht.

Es gibt Ngt/pro-Besitzer, die raten, die erste Ladung der Batterien nicht nach dem Synchronverfahren durchzuführen, wenn jede Batterie zum ersten Mal separat geladen wird. (Frag mich nicht, warum, weil ich keine Erklärung habe.)

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Also in Deutschland und Österreich soll die Indiegogo-Kampagne abgeschlossen sein, soweit hier im Forum bekannt. Vereinzelnde fehlende COCs scheinen zugestellt oder auf den Postweg zu sein. Allerdings gibt es die ersten Fehler. Z.B. wurde ein NIU mit einem fehlerhafen Controller ausgeliefert. Der Händler wartet jetzt auf ein Austauschgerät und das schon seit Wochen. Ein weiterer Fehler ist ein schiefes Vorderrad nach einer geprobten Gefahrenbremsung. Da ist wohl jetzt eine Ersatz Vorderradgabel unterwegs zum Händler, das hat bis jetz auch schon zwei Wochen gedauert. Es besteht also auf jeden Fall noch Bedarf bei den Ersatzteilen. Zu Portugal und Slowenien kann ich nichts sagen. Für Österreich, Belgien, Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Lichtenstein, Luxemburg und San Marino ist die KSR-Group zuständig und die scheint die Indiegogo Aktion abgeschlossen zu haben, bis auf ein paar Exemplare, wo die Besteller vom Kauf zurückgetreten sind oder halt CoCs nachgeliefert werden müssen. Ab April sollen in den von der KSR-Group versorgten Länder die NGTs offiziell in den Handel zu kommen, einige Mitglieder hier im Forum, die nicht mehr an der Indiegogo-Aktion teilnehmen konnten, haben ihn schon vorbestellt. Daher gehe ich von einer baltigen Lieferung fehlender NGTs zumindest in Italien aus.

Zu der Alarmangage: Man kann die Empfindlichkeit der Alarmanlage einstellen. Dazu muß man in Reichweite von den NIU den roten Knopf auf der Fernbedienung lange gedrückt halten. Nach ca. 10 Sekunden fängt der NIU an Klickgeräusche zu machen (1 bis 5x). Je mehr „Klicks“ umso empfindlicher ist die Alarmanlage. Man braucht nur den roten Knopf bei der gewünschten Empfindlichkeit loszulassen und den NIU danach einmal einzuschalten. Dann soll die Empfindlichkeit gespeichert bleiben. Vielleicht hilft das weiter. Viele Händler nehmen nicht an den angebotenen Schulungen teil und kennen daher diesen Trick nicht.

Zum Syncronladen: Es kann zu Schwierigkeiten kommen, wenn man die Akkus im NIU lädt, wenn der NIU noch nicht angemeldet ist. Daher ist es eventuell besser, die Akkus bei den ersten Ladungen extern zu laden und dann wieder in den NIU zu stellen, damit der ECU-Akku geladen wird. Die ECU (Electronic Control Unit) ist das Kommunikationsmodul, was die GPS-Ortung und die GSM-Datenübertragung übernimmt. Ist der Stützakku dieser ECU leer, kann der NIU nicht in den Cloud-Services und auch nicht in der App registriert werden. Viele Händler klemmen die Akkus nach einem Funktionstest bis zur Auslieferung ab, damit die ECU nicht die Akkus leert und der Kunde direkt nach Übergabe losfahren kann. Wenn der Kunde dann nicht mal die Akkus über Nacht im NIU läßt, so das sich der ECU-Akku zu 100% auflädt, kann auch die Kommunikation im NIU gestört sein (Man bekommt dann Fehlernummern wie 91, 191 oder auch 194 am Display angezeigt). Daher, solange der NGT/NPro nicht registriert ist und der ECU-Akku nicht vollständig geladen ist, kann es zu internen Kommunikationsstörungen kommen, die auch die Akkuerkennung im NIU beeinflußen kann. In so einem Fall die Akkus extern laden, im NIU anschließen und warten bis der ECU-Akku vollständig geladen ist (das kann mehrere Stunden dauern). Den Ladestand kann man in der NIU Scooter App nachsehen. Wenn die Akkus im NIU sind, werden 3 bis 4% Ladung pro Tag an die ECU und ähnliche technische Einrichtungen abgegeben. Man kann wärend des Ladevorgangs des ECU-Akkus bedenkenlos fahren. Allerdings bekommt man die oben genannten Fehlercodes am Display angezeigt.
------------------------------------------------------------

So in Germany and Austria the Indiegogo campaign should be finished, as far as known here in the forum. Some missing COCs seem to be delivered or sent by post. But there are the first failures. E.g. a NIU was delivered with a defective controller. The dealer is now waiting for a replacement device and has been waiting for weeks. Another error is a skewed front wheel after a tested emergency braking. There is probably now a replacement front fork on its way to the dealer, this has taken two weeks so far. So there is still a need for spare parts. I cannot say anything about Portugal and Slovenia. For Austria, Belgium, Switzerland, Germany, France, Italy, Lichtenstein, Luxembourg and San Marino the KSR-Group is responsible and seems to have finished the Indiegogo campaign, except for a few examples, where the customers have withdrawn from the purchase or just CoCs have to be delivered later. From April on, the NGTs will be officially available in all the countries supplied by the KSR-Group, some members here in the forum who couldn't take part in the Indiegogo campaign have already pre-ordered them. Therefore, I expect a soon delivery of missing NGTs at least in Italy.

To the burglar alarm: You can adjust the sensitivity of the alarm system. For this you have to keep the red button on the remote control pressed for a long time within reach of the NIU. After about 10 seconds the NIU starts making clicks (1 to 5 times). The more "clicks" the more sensitive the alarm system is. All you have to do is release the red button at the desired sensitivity and switch on the NIU once. Then the sensitivity should remain stored. Perhaps this will help. Many dealers do not take part in the training courses offered and therefore do not know this trick.

To charge Syncron: There may be difficulties charging the batteries in the NIU if the NIU has not yet been registered. Therefore it might be better to charge the batteries externally during the first charges and then put them back into the NIU so that the ECU battery is charged. The ECU (Electronic Control Unit) is the communication module which takes over the GPS location and GSM data transmission. If the backup battery of this ECU is empty, the NIU cannot be registered in the cloud services or in the app. Many dealers disconnect the batteries after a function test until delivery, so that the ECU does not empty the batteries and the customer can drive off immediately after delivery. If the customer does not even leave the batteries in the NIU overnight, so that the ECU battery is 100% charged, the communication in the NIU may also be disturbed (error numbers such as 91, 191 or 194 are shown on the display). Therefore, as long as the NGT/NPro is not registered and the ECU battery is not fully charged, internal communication problems may occur which may also affect the battery recognition in the NIU. In this case, charge the batteries externally, connect them to the NIU and wait until the ECU battery is fully charged (this may take several hours). You can check the charge level in the NIU Scooter App. When the batteries are in the NIU, 3 to 4% charge per day is transferred to the ECU and similar technical equipment. You can drive without hesitation during the charging process of the ECU battery. However, the above error codes are shown on the display.

Translated with www.DeepL.com/Translator
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 393 Gäste