N1S oder NCargo?

Antworten
frankennico
Beiträge: 20
Registriert: So 31. Mär 2019, 13:48
Roller: NIU N1S
PLZ: 90
Kontaktdaten:

N1S oder NCargo?

Beitrag von frankennico »

Hallo zusammen,
ich bin letzen Samstag beim Rollerhändler meines Vertrauens gewesen und bin mehrere Verbrenner und auch den Niu N1S Probe gefahren - und war hin und weg. Ich habe natürlich schon sehr viel im Forum über Akkulebensdauer und andere "Problemchen" gelesen und diesbezüglich ein realistisches Bild.

Ich bin mir aber noch unsicher ob es der N1S oder der NCargo werden soll. Auf der NIU Website habe ich den Cargo gar nicht gefunden - wird der überhaupt noch hergestellt?

Mich würde interessieren, ob der Stauraum wirklich größer als beim N1S ist und ob sich der größere Motor und Drehmoment bemerkbar machen. Außerdem: die Sitzfläche schaut zumindest auf den Bildern kleiner als aus als beim N1S. Können dort 2 Personen einigermaßen bequem fahren?

Schon mal vielen Dank im Voraus.
Nico :)

Nosinov
Beiträge: 47
Registriert: Mo 25. Mär 2019, 19:44
Roller: Super Soco CUX
PLZ: 10
Kontaktdaten:

Re: N1S oder NCargo?

Beitrag von Nosinov »

Der Cargo hat nur eine kürzere Sitzbank, aber dafür eine Aufnahme für große Transportkisten für Lieferdienste.
Ansonsten baugleich. (glaube ich)

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: N1S oder NCargo?

Beitrag von chrispiac »

Hallo frankennico,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und viel Erfolg bei Auswahl deines Rollers.

Der NCargo ist speziell für Lieferdienste ausgelegt. Entsprechend ist die Sitzbank gekürzt um eine Transportbox auf den Roller anzubringen. Er hat zwar Fußrasten aber wegen der gekürzten Rückbank sehe ich ihn eher als Einsitzer, mit zusätzlichen Schrammschutz an den Seiten, mit zwei (kleineren) Akkus im Fußraum und einem Keyless-Go System. Von einem stärkeren Motor ist mir nichts bekannt, würde meine Meinung nach auch nicht unbedingt Sinn machen. Schließlich soll der auch mit Autoführerschein gefahren werden können und wenn ich sehe, wie mein Sushi zuhause annkommt, wenn ich es unter der Sitzbank im N1S transportiere, möchte ich mir nicht ausmahlen, wie es aussieht, wenn ein ungeübter Autofaher es auf einem Elektroroller mit noch stärkeren Motor liefert. Da er offiziell als N1S-Cargo gelistet ist, würde ich vermuten, das er den gleichen Motor hat, wie der N1S

Nicht jeder Händler führt den NCargo. Hier gibt es einen: https://www.niu-frankfurt.de/niu-cargo

Kann es sein, das Du den NCargo mit den NPro verwechselt hast? Der kommt mit einem stärkeren Motor (wie der NGT, er ist nur auf 45 km/h gedrosselt). Zudem mit zwei kapazitätsreicheren Akkus wie der N1S. Den stärkeren Motor merkt man schon bei der Beschleunigung, allerdings ist er (wegen der zwei Akkus) deutlich teruer als der N1S (ca. 2900€ zu ca. 4500€). Es handelt sich um den NGT (falls Du die Angaben auf der NIU-Webseite ansehen möchtest) und kostet auch soviel wie der NGT. Er wird lediglich in Deutschland in einer gedrosselten 45km/h Version angeboten, weil es hier keine preiswerte Möglichkeit gibt, einen Motorradfürerschein zu machen oder günstig einen Autoführerschein auf einen Motorradführerschein zu erweitern. Ich würde Dir eher anraten, den N1S mit einem stabilen Gepäckträger und großen Topcase auszurüsten, dann hast Du selber in der Hand, wie viel Transportvolumen Du noch mitführen möchtest und findest mit 2 Personen Platz auf den N1S. Außerdem bleibt Dir der Platz unter der Sitzbank erhalten. Beim NGT/NPro befindet sich dort der 2. Akku.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Axel1
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 17:00
PLZ: 23552
Kontaktdaten:

Re: N1S oder NCargo?

Beitrag von Axel1 »

frankennico hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 11:37
Hallo zusammen,
ich bin letzen Samstag beim Rollerhändler meines Vertrauens gewesen und bin mehrere Verbrenner und auch den Niu N1S Probe gefahren - und war hin und weg. Ich habe natürlich schon sehr viel im Forum über Akkulebensdauer und andere "Problemchen" gelesen und diesbezüglich ein realistisches Bild.

Ich bin mir aber noch unsicher ob es der N1S oder der NCargo werden soll. Auf der NIU Website habe ich den Cargo gar nicht gefunden - wird der überhaupt noch hergestellt?

Mich würde interessieren, ob der Stauraum wirklich größer als beim N1S ist und ob sich der größere Motor und Drehmoment bemerkbar machen. Außerdem: die Sitzfläche schaut zumindest auf den Bildern kleiner als aus als beim N1S. Können dort 2 Personen einigermaßen bequem fahren?

Schon mal vielen Dank im Voraus.
Nico :)
Hallo Nico,
Erzähle doch mal bitte, wie Du den Unterschied zwischen den Verbrennern und dem N1s empfunden hast. Würde mich ja mal interessieren, da ich als N1s Fahrer noch nie einen Benziner gefahren bin.
LG,
Axel

frankennico
Beiträge: 20
Registriert: So 31. Mär 2019, 13:48
Roller: NIU N1S
PLZ: 90
Kontaktdaten:

Re: N1S oder NCargo?

Beitrag von frankennico »

Hallo Axel,
ich bin selbst lange den Peugeot SV50 von meinem Vater gefahren, der jetzt leider kaputt ist.
Beim Händler bin ich die 50er Vespa Sprint/Primavera gefahren.

Im Vergleich war die Beschleunigung der Vespa viel schlechter, das hatte mich echt gewundert. Vom Fahrspaß her fand ich beide auf verschiedene Arten gut. Beim Niu ist es einfach ein völlig anderes Gefühl, keine Geräusche, kein Gestank/Duft und dann auch noch vergleichsweise viel Elektronik.
Die Vespa ist halt einfach ein Klassiker und wirkte etwas größer als der Niu. Aber wenn man bei ihr vom Gas geht kommt es einem fast vor, als ob jemand die Bremse zieht. Das war beim Niu nicht so.
Wie gesagt, das sind alles meine subjektiven Eindrücke, ich bin weder Mechaniker noch Experte auf dem Gebiet. :D

Die Entscheidung war echt knapp, vor allem weil die Vespa einfach (meiner Meinung nach) optisch weitaus überlegen ist. Dennoch soll es jetzt ein Elektroroller werden, es stellt sich nur noch die Frage welcher.

Aber setz dich bei Gelegenheit am besten mal selbst auf einen Benziner, dann kannst du dir ein eigenes Bild machen ;)
LG Nico

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: N1S oder NCargo?

Beitrag von chrispiac »

Hallo frankennico/Nico,

wenn Du einen Elektroroller möchtest, der optisch nahe an der Vespa dran ist, würde ich folgende Modelle mal näher betrachten:

Vionis

Havanna Retro (gibt es auch von anderen Anbietern unter anderen Namen)
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Evolution
Moderator
Beiträge: 7301
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: N1S oder NCargo?

Beitrag von Evolution »

Ich würde nicht so viele aufzählen, sonst werden die noch alle als Plagiate verklagt. :lol:

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: N1S oder NCargo?

Beitrag von chrispiac »

Evolution hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 21:15
Ich würde nicht so viele aufzählen, sonst werden die noch alle als Plagiate verklagt. :lol:
Die sind ja nicht so blöd und tauchen auf der EICMA auf. Ehrlich das war doch die beste PR für Kumpan. Vespa/Piaggio hat Angst vor kreativen deutschen Elektrorollerassemblierer, weil der mit einer ABS-Bremse am Elektroroller kommt und Vespa das bei ihrer Elektroversion nicht hinbekommt.

Aber der Havanna Retro war zum Probefahren auf der Intermot 2018. Schade das es fast zwei Jahre hin sind, bis zur nächsten Intermot, jetzt wo sich im Elektrobereich 2019 so viel neues kommt, wäre eine Elektrozweiradmesse in Deutschland im Spätsommer/Herbst ideal um mal vergleichen zu können.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 384 Gäste