jetzt steht er in der Garage, lässt sich zwar einschalten. aber kein grünes "Ready" mehr seit heute Nachmittag. Mit größter Wahrscheinlichkeit ist der Drehgriff defekt, es erscheint "Fehler 140" im Display. Probleme waren auch schon Wochen vorher erkennbar - er ruckelte sporadisch im Stand, als wolle er losfahren, obwohl Drehgriff auf Null und der Tempomat schaltete sich immer wieder ab. Bei der ca. 3 Wochen zurückliegenden Inspektion bei 500 km wurde angeblich nichts gefunden....
Ich hoffe, mein Händler hat die Möglichkeit ihn abzuholen, sonst müsste ich den ADAC bemühen, 5 km Schieben ist nicht wirklich schön!
Fehler 140 könnte/müsste bedeuten, dass der Gasgriff bzw. das Potentiometer nicht in Nullstellung geht (zumindest wenns ein 17er N1 mit Gaszug ist). Mögl. Fehlerquellen: Gaszug zu stark gespannt (Einstellscheibe an der Armatur), Einstellschraube verbogen/abgebrochen, Gaszug im Innern verheddert/behindert durch Bremsschlauch oder so, oder eingeklemmt an der Lenkstange. Wären so Beispiele, die mir spontan einfallen würden. Könntest versuchen den Lenker nach rechts und links zu bewegen. Oft entspannt der Zug eher zu einer Seite hin. Könnte auch sein, dass der Zug aus dem Potentiometer raus gerutscht ist und sich jetzt nicht wieder in seine richtige Position setzt.
Ich hätte noch erwähnen sollen - es ist ein 2018-er NIU, gekauft im Februar. Und merkwürdigerweise meint die "Intelligente (?) Prüfung", dass alles 100%-ig in Ordnung sei. Toll! Und der Seitenständer ist selbstverständlich eingeklappt.
Mit der nicht leuchteden „Ready“-Leuchte ist häufig der Seitenständerschalter. Mit Fehler 140 sollte es beim 2018er NIU eigentlich keine Probleme geben, außer der Beschleunigungsgriff ist wirklich defekt. Das kann aber die „intelligente Prüfung“ möglicherweise nicht erfassen. Meine Vermutung: Entweder ist die Kontaktleiste am Controller nicht richtig eingesteckt (30-poliger Stecker), so das ein sammelsorium an Fehlermeldungen auftreten können, die eine Fahrt verhindern kann - das kann 3 Wochen nach einer Inspektion auftreten, sofern der Monteur den nicht überprüft hat, oder vergessen hat nach einer Behandlung mit Kontaktspray die richtig einrasten zu lassen und es 3 Wochen dauert, bis sich durch Erschütterungen die Kontaktleiste gelockert hat, oder der NIU hat wirklich einen defekten Beschleunigungsgriff, oder weitere Kontaktprobleme, oder defekten Controller, ECU oder…
Also ohne weitere Untersuchungen wird per Ferndiagnose über Forum nix. Falls Du schon am NIU rumgeschraubt hast, kannst Du ja mal die Sitzbank herausnehmen (4 Schrauben) und die Kontaktleiste am Controller überprüfen (bei arbeiten an der Elektrik, Akku rausnehmen, NIU kurz einschalten um ggf. geladene Kondensatoren zu entladen), der sitzt direkt unter der Sitzbank. Wenn das nichts hilft, würde ich zum Händler. Dafür ist die Gewährleistung/Garantie von NIU ja da. Ob der ADAC Kleinkraftroller transportiert, weiß ich nicht. Wenn er noch ohne Probleme rollt, würde ich bei der Entfernung zum Schieben anraten, es sei denn Dein Händler hat seinen Laden auf der Zugspitze (oder auf einen anderen hohen Berg). Man kann es sich ja etwas leicher machen indem man den z. B. Akku nachliefert (per Rad/ÖPNV usw.).
So dann reihe ich mich mal ein. Ich habe heute morgen die Garage aufgemacht und wollte auf die Arbeit fahren. Intelligente Prüfung alles ok.
Ready LED geht nicht mehr an. Akku hat 64 %. Gestern abend in die Garage gestellt jetzt musste ich in die Dose steigen
Das nervt einfach tierisch nach 3851 km und 18 Monaten Laufzeit.
Ich werde mal am Wochenende alles zerlegen und schauen ob die Verbindungen alle okay sind, und mal Seitenständer abbauen und schauen ob vielleicht
Korrosion schuld daran ist.