Hallo Zusammen,
ich habe folgendes beobachtet: ich fahre Vollgas, also Gasgriff bis Anschlag und Vmax um die 50 Km/h. Lasse ich den Gasgriff dann kurz los z.B. wegen einem Gefälle oder einer roten Ampel voraus und gebe dann, nach ein oder zwei Sekunden sofort wieder Gas, greift der Gas-Zug nicht. Es fühlt sich an, als riegele die Software erstmal ab, die Geschwindigkeit fällt auf 44 / 45 Km/h und steigt dann erst relativ langsam wieder Richtung 50 an, ohne nochmal echten Zug zu entwickeln, also anders als bei der normalen Beschleunigung bis zur Spitzengeschwindigkeit. Klar, ist der Bereich zwischen 45 und 50 + X Km/h sowieso eher der "Bonusbereich" und der Motor zieht nicht wie bei der Beschleunigung in niedrigeren Geschwindigkeistbereichen, aber auffällig fand ich es schon. Die Frage ist: entsteht die Beschleunigung in dem Bereich bzw. die Höchtsgeschwindigkeit eher durch günstige Bedingungen oder kann der Motor aktiv bis 50 Km/h beschleunigen?
N1S: Fahrverhalten bei Vollgas
- Lee142
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 11:22
- Roller: Niu N1S Top Grey
- PLZ: 60388
- Kontaktdaten:
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: N1S: Fahrverhalten bei Vollgas
Der Trick ist, den Drehgriff nicht ganz zurückzunehmen. Ansonsten findest du zu dem Thema hier viel unter Stichwort "Turboloch".
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
- Lee142
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 11:22
- Roller: Niu N1S Top Grey
- PLZ: 60388
- Kontaktdaten:
Re: N1S: Fahrverhalten bei Vollgas
Danke für die schnelle Antwort, auf "Turboloch" als Suchbegriff bin ich natürlich nicht gekommen, das trifft es aber perfet 

- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: N1S: Fahrverhalten bei Vollgas
Moin,
genau das macht der M+ auch. Dabei ist aber völlig egal ob man den Gasgriff ganz zurück nimmt oder nicht. Das nervt unheimlich. Die ganze Karre ist mit der Endgeschwindigkeit generell sehr unreproduzioerbar dabei.
Manchmal beschleunigt er sauber durch auf 52km/h (manchmal sogar auf 54km/h) und hält das dann, bis man mal gas weg nehmen muss. Beim nächsten Beschleunigen geht es aber dann gleich nur bis 46km/h. Dann kommen nach ein paar hundert Metern nochmal ein paar km/h oder auch nicht.
Das alles ist auch bei über 70% Akkus so. Soagr bei 98,99,100% usw.
Aber am dümsten ist es im Berufsverkehr. Auto vor einem fährt los, man beschleunigt bis max.; dann kommt der vor einem nicht ausm Arsch, man muss kurz abbremsen oder Gas weg nehmen; dann gibt der vor einem Gas, der eigene Roller bleibt aber bei 45 oder niedriger stecken -> die Autos hinter einem werden zur Gefahr! Darauf folgen dann regelmäßig waghalsige Überholmanöver.
Kommt man gut von der Ampel weg und kann sein Topspeed von real 48 oder so halten, passiert das nicht.
Danke NIU, danke das ihr es einem immer schön spannend macht.
genau das macht der M+ auch. Dabei ist aber völlig egal ob man den Gasgriff ganz zurück nimmt oder nicht. Das nervt unheimlich. Die ganze Karre ist mit der Endgeschwindigkeit generell sehr unreproduzioerbar dabei.
Manchmal beschleunigt er sauber durch auf 52km/h (manchmal sogar auf 54km/h) und hält das dann, bis man mal gas weg nehmen muss. Beim nächsten Beschleunigen geht es aber dann gleich nur bis 46km/h. Dann kommen nach ein paar hundert Metern nochmal ein paar km/h oder auch nicht.
Das alles ist auch bei über 70% Akkus so. Soagr bei 98,99,100% usw.
Aber am dümsten ist es im Berufsverkehr. Auto vor einem fährt los, man beschleunigt bis max.; dann kommt der vor einem nicht ausm Arsch, man muss kurz abbremsen oder Gas weg nehmen; dann gibt der vor einem Gas, der eigene Roller bleibt aber bei 45 oder niedriger stecken -> die Autos hinter einem werden zur Gefahr! Darauf folgen dann regelmäßig waghalsige Überholmanöver.
Kommt man gut von der Ampel weg und kann sein Topspeed von real 48 oder so halten, passiert das nicht.
Danke NIU, danke das ihr es einem immer schön spannend macht.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 29. Mär 2019, 09:59
- Roller: NIU N1S / NGT
- PLZ: 99099
- Kontaktdaten:
Re: N1S: Fahrverhalten bei Vollgas
Wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat, muss wissen, dass der NIU eigene Controller FOC in Verbindung mit der BMS vom Akku regelnd eingreift. Sollte zu viel Energie gezogen werden schützt der FOC den Akku. Nix anderes wird des sein
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 25. Mär 2019, 19:44
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 10
- Kontaktdaten:
Re: N1S: Fahrverhalten bei Vollgas
Das ist auch bei den super Soco so.GLIWICE hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2019, 15:56Moin,
genau das macht der M+ auch. Dabei ist aber völlig egal ob man den Gasgriff ganz zurück nimmt oder nicht. Das nervt unheimlich. Die ganze Karre ist mit der Endgeschwindigkeit generell sehr unreproduzioerbar dabei.
Manchmal beschleunigt er sauber durch auf 52km/h (manchmal sogar auf 54km/h) und hält das dann, bis man mal gas weg nehmen muss. Beim nächsten Beschleunigen geht es aber dann gleich nur bis 46km/h. Dann kommen nach ein paar hundert Metern nochmal ein paar km/h oder auch nicht.
Das alles ist auch bei über 70% Akkus so. Soagr bei 98,99,100% usw.
Aber am dümsten ist es im Berufsverkehr. Auto vor einem fährt los, man beschleunigt bis max.; dann kommt der vor einem nicht ausm Arsch, man muss kurz abbremsen oder Gas weg nehmen; dann gibt der vor einem Gas, der eigene Roller bleibt aber bei 45 oder niedriger stecken -> die Autos hinter einem werden zur Gefahr! Darauf folgen dann regelmäßig waghalsige Überholmanöver.
Kommt man gut von der Ampel weg und kann sein Topspeed von real 48 oder so halten, passiert das nicht.
Danke NIU, danke das ihr es einem immer schön spannend macht.
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: N1S: Fahrverhalten bei Vollgas
Jo, aber es bleibt mega dumm....niu@munich hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2019, 16:47Wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat, muss wissen, dass der NIU eigene Controller FOC in Verbindung mit der BMS vom Akku regelnd eingreift. Sollte zu viel Energie gezogen werden schützt der FOC den Akku. Nix anderes wird des sein
Gerade die ganze Turboloch-Geschichte kann ja wohl überhaupt nix mit zu viel Leistungsentnahme/ Akku-Schutz zu tun haben. Oder wenn ich mich ein paar hundert Meter den Berg runter rollen lasse und anschließend gerade so 40 fahren kann/darf.
Kann sein das der Akku geschützt werden soll, aber dann aufgrund vonn falschen Paramtern und falschen Annahmen. Und das wäre ja dann lösbar wenn man seine Software halbwegs im Griff hat. Aber das gerade das bei NIU mal gar nicht der Fall ist, wissen wir alle hier ja mehr als ausreichend...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 393 Gäste