Mein Vergleich Zum NGT inklusive Heidenau Reifen

The Rob
Beiträge: 660
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mein Vergleich Zum NGT inklusive Heidenau Reifen

Beitrag von The Rob »

larmen hat geschrieben:
Mo 30. Mai 2022, 17:21
The Rob hat geschrieben:
Mo 30. Mai 2022, 09:47
Zum Modelljahr 2020 wurden wohl die Reifen überarbeitet und sind seitdem m.M.n. zumindest brauchbar. Alle extremen Vergleiche die man hier liest beziehen sich vermutlich auf die vorherigen Reifen, die wirklich katastrophal gewesen sein müssen.
NIU wechselte ja von 12'' auf 14'', kann das der Unterschied sein? Neue Reifen, eventuell gleich neu Mischung genutzt?
Damals kam die Information von Kabee, dass als erstes der GTS Sport mit Reifen mit neuer Gummimischung ausgeliefert würde, die auf mehr Haftung ausgelegt ist.
Und wenn ich mich recht erinnere, sagte Kabee auch dass die anderen Modelle auf die gleiche Mischung umgestellt würden.

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Mein Vergleich Zum NGT inklusive Heidenau Reifen

Beitrag von Arthur »

Ok, mein N- Pro ist von 2019.
Sollte man wohl wirklich immer dazusagen.

Holger76
Beiträge: 152
Registriert: Do 25. Mär 2021, 21:58
Roller: NIU NQI 1Lite
PLZ: 97078
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Vergleich Zum NGT inklusive Heidenau Reifen

Beitrag von Holger76 »

STW hat geschrieben:
So 29. Mai 2022, 12:19
Mit 4000km in einem Jahr und den im Screenshot dargestellten Monatslaufleistungen bist Du ein reiner Schönwetterfahrer. Da kann man auch die Chinaslicks fahren. Aber eine Aussage über einen Ganzjahresbetrieb mit den Reifen sollte man sich verkneifen, da fehlen im wahrsten Sinne des Wortes alle Er"fahr"ungswerte.
Ich fahre seit 1995 neben einem Auto ebenfalls ein mokick oder Roller das geht in Würzburg garnicht anders
Und ich fahre bei jedem Wetter mit Roller
NIU N1S
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23

Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen

Holger76
Beiträge: 152
Registriert: Do 25. Mär 2021, 21:58
Roller: NIU NQI 1Lite
PLZ: 97078
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Vergleich Zum NGT inklusive Heidenau Reifen

Beitrag von Holger76 »

Tomi31 hat geschrieben:
So 29. Mai 2022, 18:10
Hab mir am Anfang auch gedacht das die Original Reifen nicht so schlimm sind, wenn das Wetter aber schlechter ist sind die eine Katastrophe. Die Kombination aus Regen und Straßenbahn Schiene hat mir dann auch mal das Hinterrad wegrutschen lassen und schon bin ich gelegen, obwohl ich eh schon sehr vorsichtig gefahren bin. Mit den Heidenau Reifen hatte ich dieses Problem nicht mehr, deutlich mehr Grip. Das erste Jahr bin ich auch im Winter gefahren und war sehr froh das ich die Reifen wechseln lassen habe. Nur bei Schnee und Eis bin ich dann mit den Ebike mit Spike Reifen gefahren und mittlerweile Hauptsächlich mit den E-Auto.
Im tiefsten Allgäu oder Österreich muss man schon ein überzeugter Roller fahren um bei den schneemengen Roller zu fahren aber in Würzburg hat man meist mit Schnee und Eis Glück
NIU N1S
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23

Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Mein Vergleich Zum NGT inklusive Heidenau Reifen

Beitrag von Mr.Eight »

Hallo Holger...
die original CST vom NGT habe ich über 3000km gefahren. Bei Trockenheit sind die super... Rollen richtig gut ab. Da bin ich voll bei dir.
Bei Nässe war es aber vorbei. Je nach Fahrbahnbelag wurde es auf einmal von griffig auf rutschig. Somit kannte man auf seiner Arbeitsstrecke alle Ecken, wo man aufpassen mußte.
Nach dem Wechsel nach Heidenau K58 rief ich nach 25km den Händler an und sagte... das die nicht brauchbar sind.
Warum? Weil der Rollwiderstand so hoch war, das der NGT bei 79km nicht mehr in den Begrenzer schaffte und somit enorm viel mehr Strom verbrauchte. Auch das Vibrieren an den Händen und unter dem Hintern war nicht gerade schön.
Am nächsten Tag wechselten wir auf den K80. Der ist vom Abrollen identisch den CST. Somit wieder sehr sparsam bei Vmax und eine ruhige Fahrt. Der große Unterschied: Die rutschigen Passagen konnten jetzt problemlos gefahren werden. Daher bin ich auch über deine Aussage wie viele andere hier auch verwundert.
Ja, man kann mit CST fahren. Bei Schönwetter kein Problem. Bei Regen wird man den Unterschied zu K80 allerdings feststellen.
Wenn dein Foto aktuell ist, wirst du vermutlich den K80 nicht kennen und vielleicht ist das der Grund, warum für Dich der CST Reifen gleichwertig ist?

Den K80 fahre ich seit 2019 bis zu +1°C und er hat mich noch nicht im Stich gelassen... Schnee und Eis ist für mich keine Option zu fahren. Daher brauche ich den "Schneereifen" nicht.
Bild

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Mein Vergleich Zum NGT inklusive Heidenau Reifen

Beitrag von Fasemann »

Da werde ich für meinen zukünftigen Schönwetter Roller Mal einen Satz 80er ordern. Noch ist der Akku in China. Die X bleibt bei den 58ern.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Mein Vergleich Zum NGT inklusive Heidenau Reifen

Beitrag von Stivikivi »

Mr.Eight hat geschrieben:
Mi 1. Jun 2022, 08:42
Hallo Holger...
die original CST vom NGT habe ich über 3000km gefahren. Bei Trockenheit sind die super... Rollen richtig gut ab. Da bin ich voll bei dir.
Bei Nässe war es aber vorbei. Je nach Fahrbahnbelag wurde es auf einmal von griffig auf rutschig. Somit kannte man auf seiner Arbeitsstrecke alle Ecken, wo man aufpassen mußte.
Nach dem Wechsel nach Heidenau K58 rief ich nach 25km den Händler an und sagte... das die nicht brauchbar sind.
Warum? Weil der Rollwiderstand so hoch war, das der NGT bei 79km nicht mehr in den Begrenzer schaffte und somit enorm viel mehr Strom verbrauchte. Auch das Vibrieren an den Händen und unter dem Hintern war nicht gerade schön.
Am nächsten Tag wechselten wir auf den K80. Der ist vom Abrollen identisch den CST. Somit wieder sehr sparsam bei Vmax und eine ruhige Fahrt. Der große Unterschied: Die rutschigen Passagen konnten jetzt problemlos gefahren werden. Daher bin ich auch über deine Aussage wie viele andere hier auch verwundert.
Ja, man kann mit CST fahren. Bei Schönwetter kein Problem. Bei Regen wird man den Unterschied zu K80 allerdings feststellen.
Wenn dein Foto aktuell ist, wirst du vermutlich den K80 nicht kennen und vielleicht ist das der Grund, warum für Dich der CST Reifen gleichwertig ist?

Den K80 fahre ich seit 2019 bis zu +1°C und er hat mich noch nicht im Stich gelassen... Schnee und Eis ist für mich keine Option zu fahren. Daher brauche ich den "Schneereifen" nicht.
Den K80 gibt es aber nur als 120/80 nicht 120/70. Macht das was aus?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Mein Vergleich Zum NGT inklusive Heidenau Reifen

Beitrag von Mr.Eight »

Also ich habe sie auf dem NGT drauf. Und es müßte hinten der 80er sein. Vorne ist ein anderer K80 drauf soviel ich weiß Vielleicht weiß jemand genau, welche Reifen das sind. Ich selbst komme leider aktuell nicht zum Roller. Im Zweifel weiß das dein Händler.

Edit... jetzt weiß ich es wieder. vorne ist K80 und hinten K80SR
Bild

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Mein Vergleich Zum NGT inklusive Heidenau Reifen

Beitrag von Stivikivi »

Danke Mr.Eight!!!
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Yandex [Bot] und 384 Gäste