Keine Beschleunigung nach Erschütterung und Batteriewechsel
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Mai 2023, 08:46
- Roller: NIU NQi GTS
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
Keine Beschleunigung nach Erschütterung und Batteriewechsel
Hi!
Ich habe festgestellt, dass mein NQi GTS nach einer Erschütterung gerne mal nicht mehr beschleunigt. Ich fahre im Sport Modus mit 50, bremse runter auf 30, hoppel über einen Kanaldeckel, und will wieder beschleunigen. Fehlanzeige. Erst wenn er unter 20 kmh gefallen ist (das ist ein Richtwert, genau weiß ich es nicht) kann ich wieder beschleunigen. Das ist insbesondre dämlich, wenn ich gerade am Überholen bin. Ich beschleunige, es rumpelt, das Fahrzeug wird langsamer und ich muss den Überholvorgang abbrechen und fast zum stehen kommen, ehe ich wieder beschleunigen kann. Das ist insbesondere auf Schnellstraßen und Autobahnen, aber auch im starken Stadtverkehr ziemlich nervig. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Ich habe auch beobachtet (bis jetzt aber erst einmal probiert, und da ist dieser Fehler aufgetreten) nur einen der Akkus zu laden. Einer war dann auf 98 Prozent, der andere auf 56. Ich konnte nicht mehr auf Sport schalten und nicht mehr als die limitierten 40 kmh fahren. Ich habe dann den zweiten voll geladen, das hat das Problem aber nicht behoben. Nach etwa 10 Minuten langsamer Fahrt und Abstellen des Fahrzeuges, hat das Fahrzeug wieder voll funktioniert, wie es soll.
Habt ihr Ideen dazu?
Danke,
Christoph
Ich habe festgestellt, dass mein NQi GTS nach einer Erschütterung gerne mal nicht mehr beschleunigt. Ich fahre im Sport Modus mit 50, bremse runter auf 30, hoppel über einen Kanaldeckel, und will wieder beschleunigen. Fehlanzeige. Erst wenn er unter 20 kmh gefallen ist (das ist ein Richtwert, genau weiß ich es nicht) kann ich wieder beschleunigen. Das ist insbesondre dämlich, wenn ich gerade am Überholen bin. Ich beschleunige, es rumpelt, das Fahrzeug wird langsamer und ich muss den Überholvorgang abbrechen und fast zum stehen kommen, ehe ich wieder beschleunigen kann. Das ist insbesondere auf Schnellstraßen und Autobahnen, aber auch im starken Stadtverkehr ziemlich nervig. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Ich habe auch beobachtet (bis jetzt aber erst einmal probiert, und da ist dieser Fehler aufgetreten) nur einen der Akkus zu laden. Einer war dann auf 98 Prozent, der andere auf 56. Ich konnte nicht mehr auf Sport schalten und nicht mehr als die limitierten 40 kmh fahren. Ich habe dann den zweiten voll geladen, das hat das Problem aber nicht behoben. Nach etwa 10 Minuten langsamer Fahrt und Abstellen des Fahrzeuges, hat das Fahrzeug wieder voll funktioniert, wie es soll.
Habt ihr Ideen dazu?
Danke,
Christoph
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Keine Beschleunigung nach Erschütterung und Batteriewechsel
Thema fehlende Beschleunigung/Gasannahme:
Vermutlich liegt das Problem am Gasgriff bzw. eher in der Verbindung dahin.
Unter der Frontverkleidung gibt es einen Stecker wo das Kabel vom Gasgriff an den Kabelbaum kommt, dort hatten schon diverse Leute Kontaktprobleme.
Ich hatte den Fehler derart, dass manchmal nach Erschütterungen kein Gas mehr angenommen wurde, dann trat es auch auf wenn ich den Lenker voll eingeschlagen habe, und dann immer häufiger auch anlasslos, mit Fehlermeldung und Neustart nötig.
Mein Händler hat dann bei einer Inspektion mit Wackeln am Stecker den Fehler reproduzieren können. Fehlerbehebung war einfach, Stecker ein paar mal rein raus und dann mit Kontaktspray behandelt wieder zusammengesteckt.
Das war letztes Jahr, seitdem bin ich schon ein paar Tausend Kilometer ohne Probleme gefahren.
Thema Akku:
Sportmodus kann man nur nutzen, wenn beide Akkus den gleichen Ladestand haben, 15% Abweichung ist afaik das Maximum.
Das sollte aber mit der Gasannahme nichts zu tun haben.
Vermutlich liegt das Problem am Gasgriff bzw. eher in der Verbindung dahin.
Unter der Frontverkleidung gibt es einen Stecker wo das Kabel vom Gasgriff an den Kabelbaum kommt, dort hatten schon diverse Leute Kontaktprobleme.
Ich hatte den Fehler derart, dass manchmal nach Erschütterungen kein Gas mehr angenommen wurde, dann trat es auch auf wenn ich den Lenker voll eingeschlagen habe, und dann immer häufiger auch anlasslos, mit Fehlermeldung und Neustart nötig.
Mein Händler hat dann bei einer Inspektion mit Wackeln am Stecker den Fehler reproduzieren können. Fehlerbehebung war einfach, Stecker ein paar mal rein raus und dann mit Kontaktspray behandelt wieder zusammengesteckt.
Das war letztes Jahr, seitdem bin ich schon ein paar Tausend Kilometer ohne Probleme gefahren.
Thema Akku:
Sportmodus kann man nur nutzen, wenn beide Akkus den gleichen Ladestand haben, 15% Abweichung ist afaik das Maximum.
Das sollte aber mit der Gasannahme nichts zu tun haben.
Hattest du den anderen einfach nicht geladen, oder lässt der sich nicht mehr weiter laden?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Mai 2023, 08:46
- Roller: NIU NQi GTS
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Keine Beschleunigung nach Erschütterung und Batteriewechsel
Super, vielen Dank! Kannst Du eventuell ein foto machen, wo ich die Verkleidung abnehmen muss?
Und zu den Akkus: Ich habe sie unterscheidlich geladen, weil ich nicht beide Akkus spazieren tragen wollte
Dachte ich lande mal einen und dann am nächsten Tag den anderen.
Alles Liebe,
Christoph
Und zu den Akkus: Ich habe sie unterscheidlich geladen, weil ich nicht beide Akkus spazieren tragen wollte

Alles Liebe,
Christoph
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Keine Beschleunigung nach Erschütterung und Batteriewechsel
Das war auch mein Gedanke beim Kauf... doch den kann man ganz schnell wieder vergessen, wenn man schneller als 50km/h fahren will. So fährt dieser nur im Dynamic Modus. So gesehen fährst du nur mit einem Akku. Da kannst du den anderen gleich zu Hause lassen. Langsame Beschleunigung kommt noch mit dazu.
Wenn der Akkudrift zu groß wird, der auch auftreten kann... fährt man auch nur auf einem Akku. Auch ganz doof während der Fahrt. Wenn dann auf einmal der Akkudrift zu groß wird und umspringt auf einen Akku, ist die Leitung weg. Zwar nicht so extrem wie du es beschreibst... Vielleicht liegt es auch daran?

-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Keine Beschleunigung nach Erschütterung und Batteriewechsel
Da es bei mir eh mit meinem Inspektionstermin zusammenfiel war ich faul und habe es den Händler machen lassen.
Ich kann dir also nicht genau sagen wo der Stecker sitzt, irgendwo hinter der Verkleidung wo der Scheinwerfer drin ist.
Hier ein Video für die Demontage bei der N-Serie, sollte sich vom NQi GTS nicht wesentlich unterscheiden:
https://youtu.be/ESiYT6wUcH0?t=246
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Mai 2023, 08:46
- Roller: NIU NQi GTS
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Mai 2023, 08:46
- Roller: NIU NQi GTS
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Keine Beschleunigung nach Erschütterung und Batteriewechsel
Ich habe festgestellt, dass beim ersten Auftreten während einer Fahrt, auch eine Fehlermeldung in der AP kommt, dass eine Erschütterung registriert wurde. Was ja während der Fahrt eigentlich nicht sein sollte.
Ferner habe ich bemerkt, dass es nicht Tempo sondern Zeitabhängig wieder funktioniert. Also Erschütterung, warten und ausrollen lassen, geht wieder nach ca 5-10 Sekunden.
Bei meiner letzten Fahrt über ca 01 Kilometer ist der Fehler im letzten Viertel der Fahrt 3 Mal aufgetreten.
Hat hierzu jemand eine Idee?
Danke
Christoph
Ferner habe ich bemerkt, dass es nicht Tempo sondern Zeitabhängig wieder funktioniert. Also Erschütterung, warten und ausrollen lassen, geht wieder nach ca 5-10 Sekunden.
Bei meiner letzten Fahrt über ca 01 Kilometer ist der Fehler im letzten Viertel der Fahrt 3 Mal aufgetreten.
Hat hierzu jemand eine Idee?
Danke
Christoph
- Flippy
- Moderator
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 29. Mär 2019, 02:22
- Roller: NIU NQi Sport
- PLZ: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: Keine Beschleunigung nach Erschütterung und Batteriewechsel
Mein NQI Sport hat das gleiche Phänomen, das Problem tritt sporadisch auf, egal welches Wetter und Temperatur. Der Roller fährt dann plötzlich nur noch ca 40 km/h bzw manchmal nur noch 30 km/h. Wenn ich dann über etwas holpriges fahre, beschleunigt er plötzlich wieder, entweder direkt auf 48 km/h oder er ruckelt. Wenn ich den Tempomat einschalte fährt er die aktuelle Geschwindigkeit ohne ruckeln. Der "Poti" im Gasgriff wurde schon 2 mal getauscht, dann war wieder für ein paar Monate Ruhe bis es wieder anfängt. Der Händler konnte mir nur so helfen 

-
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 12:44
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 50858
- Kontaktdaten:
Re: Keine Beschleunigung nach Erschütterung und Batteriewechsel
Das hört sich zwar nicht genauso an wie OP´s Problem.
Habe aber das gleiche Problem mit dem N1S schon seit ca. 2 Jahren, wirklich nervig. Händler hat bisher die ECU und Gasgriff (Poti) (auf meinen Wunsch hin) getauscht, aber nichts hat dauerhaft eine Lösung erbracht. Immer hat man kurz Hoffung, weil es eine Fahrt lang funktioniert, aber dann war es das wieder. Ich kann leider auch nicht dauernd den Roller wieder für Tage in die Werksatt bringen weil ich den eigentlich täglich brauche, daher habe ich mich mehr oder weniger abgefunden damit und werde wohl eh irgendwann umsteigen. Wenn jmd eine Lösung hat die mehr als 2-3 Fahrten durchhält so sagt mir gerne Bescheid. Habe auch schonmal möglichst viele (gut zugängliche)Kabel abgesteckt und wieder dran gesteckt usw. hat aber wohl auch nichts gebracht. Letztens meinte er es, wenn es nichts bringt, müsse er den Motorcontroller tauschen (was aber teuer ist).
Bin mir nicht sicher ob sich das bei einem 4 Jahre alten Roller noch rentiert und noch unsicherer ob das wirklich helfen würde... zumal ich wohl irgendwann einen schnelleren kaufen werde mit B196.
Habe aber das gleiche Problem mit dem N1S schon seit ca. 2 Jahren, wirklich nervig. Händler hat bisher die ECU und Gasgriff (Poti) (auf meinen Wunsch hin) getauscht, aber nichts hat dauerhaft eine Lösung erbracht. Immer hat man kurz Hoffung, weil es eine Fahrt lang funktioniert, aber dann war es das wieder. Ich kann leider auch nicht dauernd den Roller wieder für Tage in die Werksatt bringen weil ich den eigentlich täglich brauche, daher habe ich mich mehr oder weniger abgefunden damit und werde wohl eh irgendwann umsteigen. Wenn jmd eine Lösung hat die mehr als 2-3 Fahrten durchhält so sagt mir gerne Bescheid. Habe auch schonmal möglichst viele (gut zugängliche)Kabel abgesteckt und wieder dran gesteckt usw. hat aber wohl auch nichts gebracht. Letztens meinte er es, wenn es nichts bringt, müsse er den Motorcontroller tauschen (was aber teuer ist).
Bin mir nicht sicher ob sich das bei einem 4 Jahre alten Roller noch rentiert und noch unsicherer ob das wirklich helfen würde... zumal ich wohl irgendwann einen schnelleren kaufen werde mit B196.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: KaliKiku, Semrush [Bot] und 378 Gäste