Lenkkopflager MQI GT 70

Antworten
Dani7
Beiträge: 130
Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 8

Lenkkopflager MQI GT 70

Beitrag von Dani7 »

Hallo Zusammen,

ich befürchte daß ich bei der nächsten HU Probleme mit dem zu großen Spiel des Lenkkopflagers bekomme. Vor 2 Jahren war der TÜV Prüfer schon recht unzufrieden, hat mir aber dann doch die Plakette gegeben. Der Roller hat gerade 5.000km drauf.
Bereits im 1. Jahr hatte mein Händler das Lager tauschen müssen, da es falsch eingebaut wurde.
Die Qualität der Lager ist wohl sehr schlecht!

Zudem hat mein Händler den Verkauf von Niu Rollern inzwischen eingestellt.

Meine Fragen:
- ist das Lagerspiel einstellbar?
- was kostet es, ein neues Lager einzubauen?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager MQI GT 70

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Du kannst Dir hier am Beispiel des NIU NQI mal anschauen, was beim Tausch alles zu erledigen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=aeIVJF9TBdk
Auch das Einstellen des Lagers ist möglich, wenn noch keine bleibenden Schäden am Lager aufgetreten sind.
Bei zu lockerer Einstellung (was der TÜV natürlich auch bemängelt) ist das Fahr- und Bremsverhalten beeinträchtigt und beim Bremsen kann es zu harten Anschlägen kommen. Noch schlimmer ist aber ein zu strammer Anzug der Lager-Einstellmutter. Da werden die Kugeln des Lagers mit hoher Kraft in die Lagerschale (Metallpfanne) gepresst und es können viel schneller die Rastpunkte entstehen, bei denen der TÜV keine Gnadenfrist mehr erlauben darf. Wenn beim Fahren die Lenkbewegung in einer Position "einrastet" ist es ja auch vorbei mit Lustig.

Die Lagerteile - sofern sie bei NIU gerade vorrätig sind - machen nur einen geringen Teil der Kosten aus. Wenn die Arbeit zum regulären Arbeitslohn einer Werkstatt erledigt werden muss, Kommen chnell mehrere hundert Euro Aufwand dazu.
Wichtig ist sauberes Einstellen nach dem Einbau -> gerade so fest, dass kein Kipp-Spiel mehr da is -> aber noch locker genug, dass der Lenker frei dreht und kein Abrollwiderstand der Kugeln spürbar ist.
Falscher Einbau ist da meist: viel zu fest angezogen. Da reichen dann wenige tausend kilometer, bis zur Unbrauchbarkeit.
Vielleicht hast Du aber Glück und das zu lockere Lager, dreht nach dem Einstellen wieder frei.
Und das Einstellen des Lagers schaffst Du vielleich auch selbst, wenn Du an Werkzeug kommst.
Da braucht man nur Zugang zur Konter-Verschraubung, muss den Lenker aber nicht abbauen.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: altmann und 403 Gäste