Guten Morgen,
wie der werkseitig verbaute Akku als Powerbank genutzt werden könnte, werfe ich mit diesem Link
https://mobilize.ch/products/230-volt-p ... c73a&_ss=r
hier rein.
Sollte es interessierte Nachbauer geben wäre ich für jedweden Tipp dankbar, wie ihr es realisiert habt.
Beste Grüße
NIU als Powerbank -Hinweis auf Lösung-
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 30. Okt 2019, 16:59
- Roller: niu
- PLZ: 55252
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 395
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: NIU als Powerbank -Hinweis auf Lösung-
Ist ja jetzt nicht Niu-spezifisch, oder?
Ich habe mehre Optionen für den max. 58V-Akku meiner Bonfire:
1. bereits vorhandener Mikrowechselrichter mit OpenDTU-onBattery. Den nutze ich, wenn ich die Akkus irrtümlich vollgeladen habe und nicht auf 100% stehen lassen möchte.
2. DC Step-Down-wandler mit CC CV, um andere DC-Geräte betreiben, oder Akkus (.z.B. Akkureserve im Wohnmobil) laden zu können. Bisher nur mit kleinen wenig leistungsfähigen Platinen. Jetzt habe ich mit einen XY7025 in China bestellt, um etwas spielen zu können. Meine Hauptakkus nehme ich eher selten dafür, sondern eher meine handlichen Extenderakkus (insges. 1KW).
3. Ich dachte immer über eine Sinuswechselrichter aus China nach. Aber da habe ich einfach keinen Bedarf. Alles Geräte, welche ich für den Notfall benötigen könnte, könnte ich auch mit DC betreiben.
Ich habe mehre Optionen für den max. 58V-Akku meiner Bonfire:
1. bereits vorhandener Mikrowechselrichter mit OpenDTU-onBattery. Den nutze ich, wenn ich die Akkus irrtümlich vollgeladen habe und nicht auf 100% stehen lassen möchte.
2. DC Step-Down-wandler mit CC CV, um andere DC-Geräte betreiben, oder Akkus (.z.B. Akkureserve im Wohnmobil) laden zu können. Bisher nur mit kleinen wenig leistungsfähigen Platinen. Jetzt habe ich mit einen XY7025 in China bestellt, um etwas spielen zu können. Meine Hauptakkus nehme ich eher selten dafür, sondern eher meine handlichen Extenderakkus (insges. 1KW).
3. Ich dachte immer über eine Sinuswechselrichter aus China nach. Aber da habe ich einfach keinen Bedarf. Alles Geräte, welche ich für den Notfall benötigen könnte, könnte ich auch mit DC betreiben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: altmann, Blex [Bot] und 408 Gäste