N1S Scheinwerfer blinken und Rauch

Markus Sch.
Beiträge: 1781
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: N1S Scheinwerfer blinken und Rauch

Beitrag von Markus Sch. »

julia7717 hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2025, 16:11
In Zukunft werde ich aber auf jeden Fall darauf achten den Roller sauber zu halten! :)
Sauber ist so eine Sache. Meint es auf den ersten Blick oder auch unter der Oberfläche? Bei einem Roller ist ja alles verkleidet. Und auch wenn man die äußere Verkleidung sauber hält kann es darunter anders aussehen.

Ein Roller ohne die äußere Verkleidung. Da kann sich Dreck sammeln und es kann rosten ohne das man es sieht wenn man nicht darunter guckt.
Screenshot (4640).png

kabee
Händler
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: N1S Scheinwerfer blinken und Rauch

Beitrag von kabee »

julia7717 hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2025, 16:11
Die letzte Inspektion wurde im August 2024 durch selbige Werkstatt durchgeführt.
Das ist sehr ärgerlich und definitiv eine Sache, die du bei der Werkstatt adressieren kannst. Es ändert für die Vergangenheit nichts, aber es wäre ja auch für dich ggf. von Interesse, dass bei der Inspektion, die zur vorbeugenden Instandhaltung gehört, sauber gearbeitet wird und somit der Roller erst gar keinen Ausfall erleidet. Genau für solche Sachen ist die nämlich und rechtfertigt dadurch auch Preis und Notwendigkeit.
julia7717 hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2025, 16:11
Das ich den Roller öfter sauber machen sollte, ist auf jeden Fall ein valider Punkt. Trotzdem sehe ich die Schuld bei der Werkstatt, ich habe ja schließlich bezahlt damit die den Fehler zu beheben und die haben diesen (offensichtlichen) Fehler nicht gefunden. In Zukunft werde ich aber auf jeden Fall darauf achten den Roller sauber zu halten! :)
Dein Roller wird es dir danken. Leider ist es so, dass das Fehlerbild recht diffus ist und es an vielen Dingen hätte liegen können. In der Tat ist der Fehler der Werkstatt bereits bei der Inspektion passiert, dass das nicht aufgefallen ist. Wenn man in der Werkstatt im Hinterkopf hat, dass die Inspektion erst kürzlich gemacht wurde, fällt es schwer als Fehlerquelle auf ein Teil zu schließen, was man bereits begutachtet hat. So passieren Fehler. Du hast, recht, das sollte nicht passieren und die Werkstatt sollte entsprechend ihre Prozesse anpassen. Was für ein glück, dass es für dich letztlich doch positiv ausgegangen ist und dein Roller wieder fährt und dir auch nichts passiert ist, das Haus noch steht usw.
Kabelbrände können zu unschönen Dingen führen.

Markus Sch.
Beiträge: 1781
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: N1S Scheinwerfer blinken und Rauch

Beitrag von Markus Sch. »

kabee hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2025, 22:31
Das ist sehr ärgerlich und definitiv eine Sache, die du bei der Werkstatt adressieren kannst. Es ändert für die Vergangenheit nichts, aber es wäre ja auch für dich ggf. von Interesse, dass bei der Inspektion, die zur vorbeugenden Instandhaltung gehört, sauber gearbeitet wird und somit der Roller erst gar keinen Ausfall erleidet. Genau für solche Sachen ist die nämlich und rechtfertigt dadurch auch Preis und Notwendigkeit.
Das wäre schön wenn man den Roller nur regelmäßig zur Inspektion bringen müsste und dadurch die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls sehr gering würde. So das man als Besitzer nur noch fahren, laden und ein bisschen putzen müsste. Ich glaube aber das das meistens nicht der Fall ist. Das die meisten E-Roller Werkstätten diese vorbeugende sorgfältige Arbeit nicht machen.

kabee
Händler
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: N1S Scheinwerfer blinken und Rauch

Beitrag von kabee »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 26. Jan 2025, 07:10
Ich glaube aber das das meistens nicht der Fall ist. Das die meisten E-Roller Werkstätten diese vorbeugende sorgfältige Arbeit nicht machen.
Ich wiederum glaube, dass die meisten Werkstätten, die noch existieren, ihren Job ernst nehmen und dem entsprechend arbeiten. Ich kann natürlich nur für die Werkstätten sprechen, die ich regelmäßig besuche und dort nur über meinen Eindruck berichten, den ich vor Ort habe und als Indikator Fragen heranziehen, die mir gestellt werden zu Problemen, die sich nicht so ohne weiteres lösen lassen. Worauf fußt dein Glauben?

Markus Sch.
Beiträge: 1781
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: N1S Scheinwerfer blinken und Rauch

Beitrag von Markus Sch. »

kabee hat geschrieben:
So 26. Jan 2025, 23:49
Ich wiederum glaube, dass die meisten Werkstätten, die noch existieren, ihren Job ernst nehmen und dem entsprechend arbeiten. Ich kann natürlich nur für die Werkstätten sprechen, die ich regelmäßig besuche und dort nur über meinen Eindruck berichten, den ich vor Ort habe und als Indikator Fragen heranziehen, die mir gestellt werden zu Problemen, die sich nicht so ohne weiteres lösen lassen. Worauf fußt dein Glauben?
Meine eigenen Erfahrungen mit Werkstätten. So fragte ich bei der letzten Inspektion was denn genau bei der Inspektion gemacht wurde. Außer Kette spannen konnte er mir keine Antwort geben. So würde ich bezweifeln ob wirklich der Festsitz aller Schrauben kontrolliert wird.
Auch in dem Fall vom Beitrag hier wurde das defekte Teil nicht gefunden.

achim
Beiträge: 2722
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: N1S Scheinwerfer blinken und Rauch

Beitrag von achim »

In 90% der Fälle wird sich die Inspektion darauf beschränken, eine Sicht- und Funktionsprüfung mit Probefahrt durchzuführen, einen Blick auf die Farbkleckse auf den wichtigsten Schrauben zu werfen und den Bemsflüssigkeitsstand zu prüfen. Nichts, was ein erfahrener Fahrer nicht auch selbst machen könnte.
Und wenn man ehrlich ist, dann reicht das auch.
Das ist selbst beim Verbrenner so, denn wirklich was einzustellen (ausser den Ventilen) gibt es auch da schon lange nicht mehr. Zu Zeiten der Unterbrecherkontakte war das noch anders.
Aber mir ist natürlich klar, dass die Inspektionen ein wesentlicher Teil der Wertschöpfungskette sind und das ist ja auch ok so.

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: N1S Scheinwerfer blinken und Rauch

Beitrag von STW »

Die Inspektionen bei meinen NIUs wurden i.d.R. nach Zeitaufwand abgerechnet, so um die 40 Minuten. In der Zeit hatte der Kollege aber auch das Helmfach rausgenommen und die Verbindungen am Controller mindestens sichtgeprüft. Gerade die Batterie- und Motorphasenanschlüsse sind ja gegenüber Korrosion gefährdet. Ebenso war oft genug die Front runtergenommen worden, sei es um das LKL nachzustellen oder auch dort eine Sichtprüfung zu machen, zu denen ich auch die elektrischen Kontakte mal zähle.
Einmal habe ich den Mechaniker überrascht, wie er klappernde Kabel fixierte. Der steckte da mehr detailverliebte Arbeit rein als ich selbst machen würde.

Von daher bin ich schon der Meinung, dass zumindest diese Werkstatt ihren Job ernst nimmt. Und deshalb dürften die sich nächste Woche auch mal an der RGNT austoben, Gabelüberholung etc. muss gemacht werden, da die leckt und der TÜV sicherlich gerne ein Problem damit hätte.
Von meinem Verbrennermoped weiß ich auch, wo die überall nachschauen. Die haben dort die unter der Sitzbank von mir nachgerüstete Alarmanlage entdeckt, obwohl die Sitzbank für normale Wartungsarbeiten (Ölwechsel, Filter reinigen, ...) nicht raus müßte.

Von daher bin ich wie Kabee schon der Meinung, dass viele Werkstätten ordentlich arbeiten. Und ich hätte mir dort keinen Billig-Verbrenner für 2222€ gekauft, wenn die den nicht ordentlich in Schuss halten würden - mental rechne ich da immer mit Schwachstellen bei dem Preis, aber knapp 8000km habe ich damit pannenfreier zurückgelegt als mit dem Mofa meiner Jugendzeit.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

kabee
Händler
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: N1S Scheinwerfer blinken und Rauch

Beitrag von kabee »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2025, 07:06
Meine eigenen Erfahrungen mit Werkstätten. So fragte ich bei der letzten Inspektion was denn genau bei der Inspektion gemacht wurde. Außer Kette spannen konnte er mir keine Antwort geben.
Hm, wir haben für die Inspektionen einen Plan mit den Arbeiten, die gemacht werden müssen, in der Werkstatt hängen. Für jedes Modell. Und es gibt einen Inspektionsbericht, den wir mitgeben inklusive Vorwarnung, dass vielleicht beim nächsten Service irgendwas extra germacht werden muss. Ich muss leider ehrlich sagen, dass Werkstätten im Allgemeinen, die nicht von den Herstellern dazu genötigt werden irgendwas zu dokumentieren, von der Arbeitsqualität her Schwankungen unterliegen. Weil einfach keine Selbstkontrolle stattfindet. Das ist meist nichtmal böse Absicht, sondern einfach Unvermögen in der Betriebsorganisation. Ich weiß nicht ob das in den Meisterschulen überhaupt Thema ist. Beispiel: Beim Bosch-Dienst kam ich wegen eines diffusen Fehlers an unserem Sprinter. Es war teuer, aber die haben den Fehler bei den Erdungskabeln gefunden. Andere Werkstätten waren nicht in der Lage, überhaupt eine Fehlerdiagnose anzubieten. Zweites Beispiel: Bei unserem Anhänger war der Dämpfer für die Auflaufbremse hinüber. Die freie Werkstatt hats nicht gemerkt bei der Inspektion. Beim Wechsel haben sie die Bremse so verstellt, dass die Kiste jetzt nach links zieht. Hätte ich ne Bühne, würd ichs selber machen... Da hilft es mir auch nicht, wenn der Stundenlohn nur bei 70€ liegt.

julia7717
Beiträge: 5
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 09:31
Roller: Niu N1S
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: N1S Scheinwerfer blinken und Rauch

Beitrag von julia7717 »

Aus gegebenem Anlass.

Ich hatte mich bezüglich dieser Thematik über die Werkstatt geärgert, ich möchte allerdings nicht, dass der Eindruck entsteht, dass sie mich als Kunden damit über den Tisch ziehen wollten oder generell inkompetent sind.

Ich war sonst immer sehr zufrieden mit der Arbeit, sowohl was die Beratung als auch den Preis angeht. Ich hab bspw. meine Bremsbeläge für einen sehr fairen Preis dort tauschen lassen. Als meine Batterie aufgrund falscher Lagerung meinerseits kaputt ging, wurde das ebenfalls über die Werkstatt als Garantiefall abgewickelt, obwohl ich meinen Roller dort ursprünglich nicht mal gekauft habe. Zudem wurde mir auch davon abgeraten bestimmte Reparaturen vorzunehmen, die momentan (noch) nicht notwendig sind, obwohl das für sie einen finanziellen Vorteil gehabt hätte.

Daher gehe ich davon aus, dass es sich um eine Ausnahme handelt, die nicht repräsentativ für die Arbeit der Werkstatt steht.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Dot [Bot] und 375 Gäste