Reifen Laufleistung

Marsmo
Beiträge: 85
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:58
Roller: Niu NQI Sport (2020)
PLZ: 13***
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von Marsmo »

Ich hab jetzt 14.000 km mit den originalen Niu Reifen hinter mir.
Fand es jetzt nicht alzu schlimm. Klar auf Schienen und Gullideckeln ist vorallem bei Regen Ballett angesagt, aber abgesehen davon bin ich zufrieden.
(Ja ich hab einen direkten Vergleich zu meinem Michelin bereiften Motorrad, da sind welten zwischen, aber auch andere Fahranforderungen).

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von yakamoto »

MEroller hat geschrieben:
So 4. Jun 2023, 20:30
Die Überstehenden Gummischnüre müssen natürlich an der Reifenoberfläche abgeschnitten werden, so keinesfalls fahren!

Warum die Vulkanisierflüssigkeit an der Luft flüssig bleibt erschließt sich mir nicht, die Tuben in den Fahrrad-Flickzeugen sind innerhalb kürzester Zeit schon eingetrocknet, in der geschlossenen Tube :roll:
Gummifäden sind bündig gekappt und was da so glänzt ist das Seifenwasser vom Test. ;)

Heute, nach 48 immer noch 2,5 Bar => keinerlei Durckverlust 👍

Morgen geht es auf Tour zur Arbeit, Einkauf und zurück. Dann stellt sich raus, ob die Bastelei hält oder nicht. :roll:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von achim »

Bei mir hält das schon einige 1000km, finde das Zeug absolut genial.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von Stivikivi »

Finde ich auch. Musste auch mal einen flicken hält bis heute.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Andi1
Beiträge: 41
Registriert: Di 14. Aug 2018, 10:30
Roller: Niu N1s
PLZ: 18
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von Andi1 »

Bei meinem Niu N1S hat es vor ein paar Wochen das Ventil im Hinterreifen abgerissen.
Einfach am Gummi gerissen :shock:
Der Händler meinte sowas hat er noch nie gesehen. War auch der Chinastandardreifen, der seit Neukauf drauf war (11.000 km).
Der vordere hält weiter durch, hinten ist jetzt Michelin drauf.
Fahrzeuge:

Niu N1S (2018)
BMW C evolution (SR)
Audi A6 (C8)

zock3r1608
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von zock3r1608 »

Der Hinterreifen von meinem EVO möchte langsam nach rund 8,5T km getauscht werden, vorne ist der noch viel besser, aber ich hab eh keine Lust mehr auf die CST.

Rausgelesen hab ich Michelin CityGrip 2 und Heidenau irgendnochwas, was gut sein soll von den 50ern her. Da der EVO ja etwas schneller fährt, ist die Frage was ihr so drauf habt und ob ihr zufrieden seit?

Das Gummi werd ich wohl selbst wechseln, die einzigste Rollerwerkstatt in der Nähe hat keine Lust den Motor auszubauen. Ich kann die Räder ausgebaut hinbringen, dazu hab ich aber keine Lust.

Die EVO Reifen/Felgen sind nicht gewuchtet, ich würde das gern beim/nach dem Tausch machen. Die Lager bzw. das Gewicht vom Motor im eingebauten Zustand ist ja nicht so leichtgänig, sodass man das als Wuchtungsgrundlage nutzen kann. Habt ihr ne Empfehlung zwecks DIY Wuchtungsstand für die Räder? Idee ist zum Bsp die Wellen der Räder auf zwei Kugellager pro Seite zu legen oder so.

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 357
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von olliwetty »

Irgendwo hier im Forum wurden mal „Wheelbalance“ bzw. „Auswuchtperlen“ genannt.

https://www.wheelbalance.de/groessen-anwendung/

Das sind kleine Kugeln die bei der Reifenmontage eingebracht werden, oder nachträglich durch das Ventil.
Gruß
Olli

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: maxx922, Timsche2210 und 386 Gäste