Ach so. Ist irgendwie so eine Art "Henne - Ei"-Problem dann, was NIU da fabriziert hat.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
Ich finde es prinzipiell schon klug, was sich NIU da ausgedacht hat. Leider ist es halt so, dass NIU mit dem Bosch-System an einigen Stellen sehr beschränkt gewesen ist, auch was die Funktionalitäten der ECU und daran hängender Apps betrifft. Wenn man die ECU mal auseinanderbaut, dann sieht man, dass allein hardwaretechnisch mehr möglich gewesen wäre, wie z. B. eine Bluetooth-Verbindung zum Fahrzeug, ohne den Umweg über Mobilfunk und Server. Ich kann nur mutmaßen, aber mir scheint, dass gewisse Grenzen von Bosch vorgegeben waren. Die verkaufen ja explizit nicht den Motor, sondern ein gemeinsames Rollerkonzept. Von dem hat sich NIU vor längerer Zeit bereits gelöst, teilweise mit schmerzhaften Erfahrungen. Die neuen ECUs sind vom Funktionsumfang her viel weiter, die App kann auch viel mehr und die Hardware ist günstiger zu beziehen. Außerdem lässt sich der Roller ohne Zicken einfach ohne die Onlinefeatures benutzen. Beim NQiX macht das eventuell weniger Sinn, aber beim FQi doch schon eher.