Hallo zusammen,
ich bin seit Mitte April stolzer (nun ja...) Besitzer eines NIU N1s Baujahr 2017. Bei der Probefahrt lief alles super, aber im Nachhinein sind einige Mängel aufgetaucht, die der Verkäufer mir natürlich verschwiegen hat. Ich hoffe, ihr könnt mir mit eurem Wissen helfen, damit der Roller kein kompletter Fehlkauf war.
Hier die Probleme:
Fehler 00: Dieser verschwindet kurzzeitig, ich kann dann fahren, aber er taucht immer wieder auf.
Fehler 190: Heute kurzzeitig erschienen, ist aber von alleine wieder verschwunden.
GPS-Probleme: Der Roller ist mal online, mal nicht. In der App ist das GPS dauerhaft rot und zeigt keine Balken an. Wenn ich die Batterie ab und anschließe kommt der Roller für den Tag wieder online.
Batterie lädt nur bis 80 %: Auch der Trick mit einer einstündigen Pause bringt nichts.
Ja, ich weiß, selbst schuld – anfangs hatte ich ein gutes Gefühl, der Preis schien fair (650 €), vor allem da der Akku angeblich kaum genutzt wurde. Der Roller hat 2.200 km auf dem Tacho, die ECU wurde im Rahmen der Tauschauktion bereits getauscht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, was ich prüfen könnte? Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße,
Hilfe gesucht: Mängel bei meinem NIU N1s (BJ 2017)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 23:30
- PLZ: 76131
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6736
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe gesucht: Mängel bei meinem NIU N1s (BJ 2017)
Hallo,
das Ärgern hilft da ja auch nicht weiter. Da heißt es hoffen, dass bei hochsommerlichen Temperaturen der Akku wieder dazu bewegel lässt, eine höhere Ladespannung und eine bessere Füllung zu erreichen.
Der Error 00 deutet auf (kurzzeitigen) Ausfall der Kommunikation Fahrzeug zu Akku hin. Error 190 wiederum Ausfall der Kommunikation mit dem FOC-MotorController. Da muss man bei einem älteren Fahrzeug davon ausgehen, dass dies an ausgeleierten Steckverbindungen mit Wackelkotakt liegen könnte. Da der Roller ja zum günstigen Preis erworben wurde, muss man jetzt vielleicht in eine Rund-um.Erneuerung der Steckverbindungen investieren.
Die interessante Frage wäre: Wenn vollgeladen nur 80% Akku angezeigt werden, wie ist dann die Veränderung wenn danach z. B. 20 km gefahren werden?
Und welche Spannung kann man an den Akku-Polen messen, bei 80% (vollgeladen) und bei xy% nach 20 Kilometern?
Viele Grüße
Didi
das Ärgern hilft da ja auch nicht weiter. Da heißt es hoffen, dass bei hochsommerlichen Temperaturen der Akku wieder dazu bewegel lässt, eine höhere Ladespannung und eine bessere Füllung zu erreichen.
Der Error 00 deutet auf (kurzzeitigen) Ausfall der Kommunikation Fahrzeug zu Akku hin. Error 190 wiederum Ausfall der Kommunikation mit dem FOC-MotorController. Da muss man bei einem älteren Fahrzeug davon ausgehen, dass dies an ausgeleierten Steckverbindungen mit Wackelkotakt liegen könnte. Da der Roller ja zum günstigen Preis erworben wurde, muss man jetzt vielleicht in eine Rund-um.Erneuerung der Steckverbindungen investieren.
Die interessante Frage wäre: Wenn vollgeladen nur 80% Akku angezeigt werden, wie ist dann die Veränderung wenn danach z. B. 20 km gefahren werden?
Und welche Spannung kann man an den Akku-Polen messen, bei 80% (vollgeladen) und bei xy% nach 20 Kilometern?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 23:30
- PLZ: 76131
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe gesucht: Mängel bei meinem NIU N1s (BJ 2017)
Hallo Didi,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort, ich freue mich sehr, mal wieder von dir zu hören!
Der Akku wird bei mir zuhause an der Steckdose geladen, daher schließe ich mal thermische Bedingungen als Ursache aus. Nach etwa 5 km Fahrt verliere ich maximal 4-5 %, was ich eigentlich als recht gut empfinde.
Ohje, das hört sich wirklich nach einem ordentlichen Kostenblock an, wenn man alle Steckverbindungen erneuern müsste.
Mal sehen, wie ich das am besten angehe.
Viele Grüße
vielen Dank für deine ausführliche Antwort, ich freue mich sehr, mal wieder von dir zu hören!
Der Akku wird bei mir zuhause an der Steckdose geladen, daher schließe ich mal thermische Bedingungen als Ursache aus. Nach etwa 5 km Fahrt verliere ich maximal 4-5 %, was ich eigentlich als recht gut empfinde.
Ohje, das hört sich wirklich nach einem ordentlichen Kostenblock an, wenn man alle Steckverbindungen erneuern müsste.
Viele Grüße
- nullrunde
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:32
- Roller: NQi
- PLZ: 10
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe gesucht: Mängel bei meinem NIU N1s (BJ 2017)
Eigentlich ließe sich der Fehler gut eingrenzen zumindest theoretisch wenn man intakte Ersatz ECU & Controller zur Hand hat.
Einfach austauschen, sind die Fehler dann noch vorhanden kann es nur noch am Kabelbaum liegen..
Der nächste Schritt wäre dann sämtliche Stecker und Kabel bei "On-Stellung" mal ordentlich zu bewegen und schauen ob das ein Fehler auslöst.
Wenn ja hat man die Ursache und kann gezielt behandeln.
Sonst:
Im "off" Stecker trennen Kontakte auf Korrosion hin prüfen und wieder verbinden.
Manch ein Kontaktproblem verschwindet auf diese Weise auch einfach.
Einfach austauschen, sind die Fehler dann noch vorhanden kann es nur noch am Kabelbaum liegen..
Der nächste Schritt wäre dann sämtliche Stecker und Kabel bei "On-Stellung" mal ordentlich zu bewegen und schauen ob das ein Fehler auslöst.
Wenn ja hat man die Ursache und kann gezielt behandeln.
Sonst:
Im "off" Stecker trennen Kontakte auf Korrosion hin prüfen und wieder verbinden.
Manch ein Kontaktproblem verschwindet auf diese Weise auch einfach.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Timsche2210 und 384 Gäste