NIU N1s gebraucht

Lara
Beiträge: 453
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: NIU N1s gebraucht

Beitrag von Lara »

niunui hat geschrieben:
So 1. Jun 2025, 09:18
Da drängt sich mir die Frage auf, ob ich nicht einen Trend zum Zweitroller begründen sollte und den N1S - wenn er denn quasi zum Taschengeld-Wert zählt - schlicht in eine Ecke stelle und ihn z.B. als Schlechtwetter-Fahrzeug nutze. Wo liegt für euch die Grenze der Zumutung ? Ist ein fahrbereiter Roller wirklich nichts mehr wert?
Grüße, niunui
wenn du den Platz hast den irgendwo abzustellen, warum nicht... Was hast du denn dann jetzt für einen Roller (oder anderes Fahrzeug) womit du fährst?

ich bin ja seit Monaten auch als am Überlegen ob ich mir einen 125er Roller hole, würde dann aber meinen N1S nicht irgendwo hinstellen und aufheben. Frage mich aber auch für wieviel € ich den abgeben würde - erschreckend was du da so schreibst...

Umgekehrt betrachtet ist es so wie altmann schreibt: wenn ich was gebraucht kaufe, hab ich das Risiko dass ich Schrott kaufe (ist mir schonmal passiert, ein Verbrenner Roller für wenig Geld zwar, aber mir als "top!" angepriesen - und das Teil war wirklich schrottreif unter der optischen Oberfläche. Du steckst halt nie drin.
Ich beobachte auch paar N1S, um mal zu sehen was da so aufgerufen wird, allerdings ist das ja dann nicht der Preis der am Ende dann tatsächlich bezahlt wird. Die sinken jedenfalls alle immer erstmal im Angebotspreis, bevor sie dann gelöscht werden.

niunui
Beiträge: 169
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: NIU N1s gebraucht

Beitrag von niunui »

Nicht 200, sondern 300 € sind aus meiner bisherigen Sicht die untere Grenze.
altmann hat geschrieben:
So 1. Jun 2025, 09:48
So etwas trauen sich eher wenige wenn sie den Roller noch nie selbst besessen haben.
Das ist der wohl springende Punkt. Würde man den Roller mit dieser selbst vorgetragenen "Mängel-Liste" zu einem Niu-Händler bringen und sagen: das Alles neu, rsp. reparieren, dann würde das preislich in einen Bereich kommen, indem man - nach Anzeigen-Behauptungen - gebrauchte Roller ohne Macken bekäme, das lohnt also kaum. Da habe ich natürlich die Hoffnung, einen Kaufinteressenten zu finden, welcher sich die Zeit nimmt, sich da selbst ran zu setzen. Das BMS lösst sich für 79 € aus Fernost besorgen und laut einem Bericht hier im Forum funktioniert das auch.
Mit dem etwas feuchten Stoßdämpfer fahre ich schon seit 4 Jahren in diesem Zustand. Der Bowdenzug muss vielleicht nicht neu, es könnte reichen, den endlich mal vernünftig zu schmieren. Zudem: auch das gibt es schon seit Jahren, und ich hatte keine Sorge, dass mir jemand den eh' nicht tau-frischen Akku moppst. Lässt sich ja auch jetzt sehr wohl verriegeln, sodass auch diese Sorge überflüssig wäre. Dann muss man sich nur mal fachmännisch damit auseinandersetzen, wie das Fach wieder zu öffnen ist. Reifen: wenn ich mir so manchen Reifen von solchen Raketen-Motorrädern ansehe, auf welchen platten Schlappen die unterwegs sind, dann habe ich bislang und auch jetzt wenig bis kein schlechtes Gewissen, mit meinem auf 45 km/h begrenzten Roller auf Straßen, die bis auf wenige Ausnahmen auch noch auf 30 km/h begrenzt sind, zu fahren.
Wie du schon sagtest: für den einen mag der Blick auf meine Liste Ungutes befördern, mir war und ist das bislang wurscht, ich setze mich drauf und fahre und habe sogar meine Spass dabei.

@Lara : bestellt, rsp. bereits gekauft ist ein Niu NQiX 300 (der 80 km/h fährt). Die Lieferung ist bereits überfällig.
Einen "Schrottkauf" kann man vielleicht nicht verhindern, aber sich absichern schon. Sowas nennt man dann Kaufvertrag. In dem werden alle bekannten Mängel aufgelistet. Tritt dann nach dem Kauf ein relevanter, neur Mangel auf, von dem sicher anzunehmen ist, dass er vorher auch schon da war, kann der Kauf rück abgewickelt werden. Ohne Kaufvertrag würde ich nicht (ver-) kaufen wollen. Deshalb hatte ich im Fall meines N1S ja auch publikums-wirksam alles aufgezählt, was eventuell Erneuerungsbedarf auslösen könnte. Wobei im Falle meines Niu: das könnte, muss aber nicht.
Grüße, niunui

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 389 Gäste