Wie schon oben von @BikerBoy erwähnt, würde ich mir gleich einen schnelleren 125er Roller zulegen. Gebraucht, und dann noch die 196er Führerscheinerweiterung auf die Schnelle machen, falls noch nicht vorhanden. Die Erweiterung gibt 's bei einiger Nachfrage bei den Fahrschulen schon um die 650 €.
Dann hättste etwas, worauf du aufbauen kannst, und was echten Fahrspass macht.
Gebrauchter Kauf oder Neukauf? Beratung?
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchter Kauf oder Neukauf? Beratung?
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 17. Jun 2025, 09:29
- PLZ: 80335
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchter Kauf oder Neukauf? Beratung?
Hallo liebe alle Antworter,
Danke für die zahlreichen Hinweise, ich habe mich nach euren ganzen Kommentaren gegen den gebrauchten Roller entschieden. Ein Motorradführerschein wird bei mir nicht in Frage kommen, auch wenn ich glaube, dass es ein echter Fahrspaß ist
So wie es aussieht wird es jetzt einfach der neue Niu für 2k. Es sind nur kurze Strecken mal zum Einkaufen, zur S Bahn oder vom Vorort nach München rein -einfach 15 km, da sollte der Roller mit 45 km Reichweite reichen?!
Bei Niu Partnern oder Händlern lässt sich vermutlich auch nichts mehr preislich machen, sonst würde ich vllt doch den extended für 2500 nehmen. On top kommen dann auch noch 100 Euro Überführungskosten…
Danke für die zahlreichen Hinweise, ich habe mich nach euren ganzen Kommentaren gegen den gebrauchten Roller entschieden. Ein Motorradführerschein wird bei mir nicht in Frage kommen, auch wenn ich glaube, dass es ein echter Fahrspaß ist

So wie es aussieht wird es jetzt einfach der neue Niu für 2k. Es sind nur kurze Strecken mal zum Einkaufen, zur S Bahn oder vom Vorort nach München rein -einfach 15 km, da sollte der Roller mit 45 km Reichweite reichen?!
Bei Niu Partnern oder Händlern lässt sich vermutlich auch nichts mehr preislich machen, sonst würde ich vllt doch den extended für 2500 nehmen. On top kommen dann auch noch 100 Euro Überführungskosten…
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
- Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
- PLZ: 4GJD
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchter Kauf oder Neukauf? Beratung?
So dachte ich vor 7 Jahren auch, wobei die "weiteste" angedachte Strecke aus meinem Vorort in die Stadt nur 8 km beträgt. Kaum hatte ich den auf 45 km/h begrenzten N1S gekauft, hob das Ärgern an. Vorwiegend waren es im 50 km/h-Bereich von Ortschaften die drängelnden PKW-Fahrer, die sich teils rücksichtlos auf wenige Meter hinterher schoben und häufig mit aufbrausendem Motor an meinem mit 49 km/h nach Tacho ruhig dahin gleitenden Roller vorbei quetschten. Is klar, der ganz überwiegende Teil meiner Rollerfahrten verlief auch in dem Bereich: Supermarkt-Einkäufe oder Kürzeststrecken bis 3 km am Stück. Aber wenig lustig war auch immer, dass Schnellverbindungsstraßen von vornherein ausgeschlossen waren, teils schlicht verboten, teils wäre jede Fahrt mit 45 km/h nur was für Leute, die gerne mit überhöhtem Blutdruck und vor allem Druck von allen Seiten leben.
Nun habe ich endlich mit dieser Situation Schluss gemacht und mir den neuen NQiX 300 gegönnt, der bis 80 km/h kann und auch in der Beschleunigung deutlichst mehr Power hat. Das ist eine gänzlich andere Art, im Verkehr sich zu bewegen. Endlich kein Bedrängnis mehr, endlich souverän auf allen Straßen - die Autobahn ausgenommen - sich bewegen können und nicht hintendran mit Anschiebung, sondern bei Bedarf auch ganz vorne mitmischen zu können.
Auch dies noch: Geld ist nicht alles ! Man sollte seinen Geiz durchaus mal überdenken und von dem "Grundsatz": alles möglichst billig "zu holen", auch absehen können, z.B., in dem man mal weiter nach vorne denkt. Als da wäre, den Einkaufspreis auf die Nutzungsdauer runter zu brechen. Mein N1S hat mich in den bisherigen 7 Jahren 31 € pro Monat gekostet. Der Neue würde für die gleiche Zeit 43 € pro Monat kosten. Das sind doch Zahlen, welche auch den ÖVP als teuer erscheinen lassen. Also schaut nicht immer nur auf niedrigst mögliche Zahlen! Vom Gegenwert, den man für den qualitativ und ausrüstungsmäßig sehr guten NQiX 300 bekommt, war da noch gar nicht die Rede.
Grüße, niunui
-
- Beiträge: 476
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchter Kauf oder Neukauf? Beratung?
Sicherlich kann man vieles unterschreiben, das niunui zusammengefasst hat.
Trotzdem ist es eben noch mal ein Unterschied, ob man 2.000 EUR für einen durchaus sehr soliden NIU NQi Sport upgrade ausgibt, oder 3.500 EUR plus mindestens die B196-Erweiterung für den NQiX 300. Ich denke, dass jeder einfach seine eigenen Erfahrungen sammeln muss. Immerhin hast Du es niunui ja 6 Jahre mit einem 45er ausgehalten.
Ich fahre nunmehr auch schon drei Jahre mit einem 45er Roller, sowohl in der Stadt als auch n bissel über Land. Die Nachteile sind mir bekannt, aber es funktioniert trotzdem. Und wo es möglich ist, nutze ich den Seitenstreifen, sobald Autos hinter mir auftauchen. In der Stadt reichen die 45 km/h immer, da die Durchschnittsgeschwindigkeit ja eh bei nur etwa 30 km/h liegt.
Aber das Thema 45er vs. 125er wurde hier schon reichlich diskutiert.
Gruß
Basti
Trotzdem ist es eben noch mal ein Unterschied, ob man 2.000 EUR für einen durchaus sehr soliden NIU NQi Sport upgrade ausgibt, oder 3.500 EUR plus mindestens die B196-Erweiterung für den NQiX 300. Ich denke, dass jeder einfach seine eigenen Erfahrungen sammeln muss. Immerhin hast Du es niunui ja 6 Jahre mit einem 45er ausgehalten.
Ich fahre nunmehr auch schon drei Jahre mit einem 45er Roller, sowohl in der Stadt als auch n bissel über Land. Die Nachteile sind mir bekannt, aber es funktioniert trotzdem. Und wo es möglich ist, nutze ich den Seitenstreifen, sobald Autos hinter mir auftauchen. In der Stadt reichen die 45 km/h immer, da die Durchschnittsgeschwindigkeit ja eh bei nur etwa 30 km/h liegt.
Aber das Thema 45er vs. 125er wurde hier schon reichlich diskutiert.
Gruß
Basti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 389 Gäste