Größere Akkus (60V 48Ah) für NIU's verfügbar

Bergziege
Beiträge: 401
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Größere Akkus (60V 48Ah) für NIU's verfügbar

Beitrag von Bergziege »

tsztsz hat geschrieben:
So 22. Jun 2025, 09:45
ganz ehrlich, wenn es solche Wunderakkus zu vertretbaren Preisen gibt, warum bauen andere Hersteller die nicht ihe Maschinen ein?
Einfach mal die Energiedichte pro Volumen verdoppelt. Gegenüber eigentlich recht hochwertigen Zellen... mja.

Ich habe Zweifel. große Zweifel.
Du meinst, Moore's Law funktioniert hier nicht? ;)
Sind ja immerhin ein paar Jährchen, seit die NIU-Akkus entwickelt wurden.

tsztsz
Beiträge: 194
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Größere Akkus (60V 48Ah) für NIU's verfügbar

Beitrag von tsztsz »

auch moores law stoesst an die grenzen der physik, wobei sie es ja schon krass ausgereizt haben bei der lithograhie.

Abr ich sehe nicht dass sich in der Zellchemie so viel getan haette...

knullibulli
Beiträge: 140
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 12:24
Roller: Niu NQI Sport ER
PLZ: 10
Kontaktdaten:

Re: Größere Akkus (60V 48Ah) für NIU's verfügbar

Beitrag von knullibulli »

Escootparts hat schon "immer" Akkus mit mehr Kapazität angeboten. 60/63 für 1,4k. Für N1S etc.

Ich habe die mal vor zwei Jahren oder so gefragt was für Zellen das sind. Wenn ich mich recht entsinne 18650 er aus der Autoproduktion, 174 oder 176 Stück.

Hab das damals nicht genauer recherchiert, aber war damals der Meinung, dass das knapp passen könnte.

Wäre natürlich cool, 3,8 kW in meinem NQI Sport!

Die bieten das auch immer noch an. Mittlerweile eigentlich zu teuer.

tsztsz
Beiträge: 194
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Größere Akkus (60V 48Ah) für NIU's verfügbar

Beitrag von tsztsz »

aber die nius haben auch akkus aus der "autoproduktion". die alten hatten panasonic 18650 , die waren schon recht gut.
Vielleicht kann man mit 21700 zellen bissschen mehr rausholen, die sind aber auch deutlich groesser. 42 statt 35 ah, meinetwegen, das geht durch, aber doppelte Kapazitaet, wo soll die denn da reinpassen.

Ins selbe volumen (gut das habe ich chatgpt rechnen lassen) passen aber bei dem akku nur 123 nicht 170 zellen, vom energiemenge ist das dann aber kein relevanter unterscheid. Vielleicht kann man mit einer bisschen groesseren akkubox noch was rausholen und 140 reintun (auf kosten der kuehlung und sicherheit!!!)...

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Größere Akkus (60V 48Ah) für NIU's verfügbar

Beitrag von guewer »

tsztsz hat geschrieben:
So 22. Jun 2025, 09:45
Einfach mal die Energiedichte pro Volumen verdoppelt. Gegenüber eigentlich recht hochwertigen Zellen... mja.
Nicht verdoppelt, das wären ja 100 % mehr. Nein, nur um 50 % erhöht. Habe ich auch so geschrieben.

tsztsz hat geschrieben:
So 22. Jun 2025, 09:45
ganz ehrlich, wenn es solche Wunderakkus zu vertretbaren Preisen gibt, warum bauen andere Hersteller die nicht ihe Maschinen ein?
Ganz einfach: Um Kosten zu sparen?


In meinen Augen sollte eine Erhöhung um 50 % möglich sein. - Müsste halt 'mal jemand bestellen und testen. ;-)
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

tsztsz
Beiträge: 194
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Größere Akkus (60V 48Ah) für NIU's verfügbar

Beitrag von tsztsz »

Mit welchen Zellen soll das gehen?

MI99
Beiträge: 77
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Größere Akkus (60V 48Ah) für NIU's verfügbar

Beitrag von MI99 »

Mit Tesla-Zellen ;)

Rein rechnerisch - der klassische 29Ah-Akku hat 1,74 kWh bei 10 kilo (sagt zumindest das Datenblatt), macht also 174 Wh/kg für den Akku. Tesla schafft 272 Wh/kg für die einzelnen Zellen, Zero macht daraus auch irgendwas so um die 250 Wh/kg für das Pack. 260 Wh/kg (174 Wh/kg * 1,5) wären ambitioniert, aber wahrscheinlich machbar (auch ohne Vorserienzellen von CATL abzugreifen). Was ich allerdings nicht glaube, ist, daß irgend jemand das dann zu diesem Preis verkauft.

tsztsz
Beiträge: 194
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Größere Akkus (60V 48Ah) für NIU's verfügbar

Beitrag von tsztsz »

niu hat bei den 29ah akkus damals damit geworben, dass sie die gleichen Zellen wie Tesla verwenden. Die haben ja bereit verschiedene Qualitätsstufen (waren mal EVE bei den 26ah, und zwei verschiedene Panasonics bei den 29 und 35ah Akkus). Ich habe jetzt bei ein bisschen Recherche keine "Viel" besseren Zellen gefunden. Gut vielleicht hier 10-15 % mehr mag ja drin sein (aber das geht ja dann auf Kosten anderer Faktoren).

Und wenn der Händler in China jetzt irgenwelche Turbo Zellen verwenden würde, warum wirbt sie/er dann nicht offensiv mit der Typbezeichnung? Das wäre doch ein super Verkaufsargument

Lara
Beiträge: 453
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Größere Akkus (60V 48Ah) für NIU's verfügbar

Beitrag von Lara »

tsztsz hat geschrieben:
So 22. Jun 2025, 17:23
Vielleicht kann man mit einer bisschen groesseren akkubox noch was rausholen
In meinen N1S würde kein größerer Akku in das dafür vorgesehene Fach reinpassen..

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 389 Gäste