Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

niunui
Beiträge: 169
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von niunui »

Ach, Jungs, [Mädels sollen aber nicht verprellt werden!] , mir ist diese Sache wirklich peinlich, auch wenn ich wohl am allerwenigsten dafür kann. Wäre der Roller 5 Jahre alt, dann würde ich das machen, was ich heute Nachmittag ausgeführt hatte: ein Stück gutes (Tesa-) Klebeband rum gewickelt und mit Kabelbindern zweimal das Motorstromkabel an die Radhalterung gequetscht.
Dabei wurde nochmal deutlich, dass da gleich mehrere Fehler passiert sein müssen. Aus euren Bildern habe ich entnommen, dass bei euren Maschinen das Kabel vergleichsweise stramm von vorne nach hinten verläuft. Bei meinem ist da aber eine recht große Schleife vorhanden, die bei euren nicht exisitert. Deshalb vermute ich, dass schon bei der Verlegung des Kabels eine Nachlässigkeit aufgetreten ist, welche die erste Grundlage bildete: Statt das etwas zu lange Kabel so zu verlegen, dass eine nicht zu verhindernde Schfleife nicht ausgerechnet im Radhaus entsteht, wurde hier der erste Fehler gemacht: Schleife im Radhaus. Und dann wurde schlicht vergessen, den hinteren Kabelbinder tatsächlich fest zu ziehen.

Mit meiner "Reparatur" lief der Roller dann wieder wie sonst und kann so - hoffentlich - ohne Probleme genutzt werden, bis der Austauschmotor da ist. Auf Austausch des Rollers bestehen? Ne, woll'n den Aufwand auch nicht übertreiben, ist auch so schon völlig überzogen.
Übrigens läuft mein alter N1S im Moment auch wieder nach seinem Problem mit dem BMS. Mal sehen, wie lange der mit dem Austauschteil durchhält.
Grüße, Bernd

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 394 Gäste