Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Benutzeravatar
sven-ola
Beiträge: 143
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
Roller: NIU MQi GT 70
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von sven-ola »

rollingmartin hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 04:38
Mit welchem NIU Modell warst Du denn unterwegs?
Niu Mqi GT 70
rollingmartin hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 04:38
Mich würde sehr der Straßentyp auf dem 92km Abschnitt bei Schnitt 3x km/h interessieren. :)
Schöppenstedt bis Wittingen, Details:

https://kurviger.com/de/plan?point=52.1 ... =true&id=1

In Wittingen waren Spätabends alle Type2 Ladepunkte belegt, so dass ich nach Rade ausweichen musste, ein paar Extrakilometer. Dafür hatte die Säule in Rade dann keine Lust auf Rfid, lud aber per App und zeigte dies mit einem hell pulsierenden blauen LED Ring rund um die Ladebuchse an. Sehr szenisch auf dem ansonsten stockfinsteren Parkplatz vor dem Landgasthof.

Gruß // Sven-Ola

rollingmartin
Beiträge: 120
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von rollingmartin »

FlyingDutchman hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 10:48
Mit meinem NQi Pro benutze ich 2 Ladegeräte (2x850W).
Wie ist das mit dem Platz? Die Dinger sind ja nicht gerade klein.
...so mt Helm, sicher etwas Gepäck,....
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Mittagessenmann
Beiträge: 54
Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
Roller: NQIX 150
PLZ: 65189
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von Mittagessenmann »

Heute 133 km quer durch den Taunus ohne Nachladen :)
Dateianhänge
IMG_3478.jpeg

MI99
Beiträge: 77
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von MI99 »

Mit 176% Akkuverbrauch ;)

Mittagessenmann
Beiträge: 54
Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
Roller: NQIX 150
PLZ: 65189
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von Mittagessenmann »

ich habe 2 Akkus :)

rollingmartin
Beiträge: 120
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von rollingmartin »

Mittagessenmann hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 14:51
Heute 133 km quer durch den Taunus ohne Nachladen :)
Hab ich was überlesen? So richtig interessant werden Deine Werte wenn man weiß
• welches Modell?
• welche Max Speed?
• Akkugröße?
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Basti80
Beiträge: 476
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von Basti80 »

rollingmartin hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 15:37
Hab ich was überlesen? So richtig interessant werden Deine Werte wenn man weiß
• welches Modell?
• welche Max Speed?
• Akkugröße?
??

NIU NQiX 150
4 KW
45 km/h

Gruß
Basti

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von E-Bik Andi »

Das kommt schon hin..mit echten 4kw in den Akkus und bedachter Fahrweise ;)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
sven-ola
Beiträge: 143
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
Roller: NIU MQi GT 70
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von sven-ola »

Auf der Langstrecke zählt eigentlich nur Energiedurchsatz / Zeit und Ausdauer. Man kann schnell fahren, dann muss man länger laden. Oder man fährt langsamer, dann hat man kürzere Ladepausen. Ohne Schnellladen mit mehr als 1kw sind auf der Langstrecke höchstens 25km/h im Schnitt drin.

Jedenfalls: Fahren ist kurzweiliger als Laden.

Egal ob man länger bei 40km/h mit 30 Wh/km oder kürzer mit 60km/h und 45 Wh/km fährt: bei max. 800 Watt Ladeleistung sind das +26km bzw +18km pro Stunde laden. So einen echten Sweet-Spot kann ich da auch nicht erkennen. Kommt eher darauf an, ob man in Ladepausen gut pennen kann und ob man bei wenig Tempo auf der Landstaße nervös wird.

Ab einer gewissen Akku-Kapazität ist es egal: mehr als 16 Stunden fahren erfordert eh 8 Stunden Pause zum Laden. Vermutlich werde ich mir noch einen 2kwh Zusatz-Akku anschaffen: etwas mehr Reichweite und so 260 Watt des Zusatznetzteils für gelegentliche Fahrten. Wahlweise bei Gelegenheit auch ganz einfach bessere Hardware mit Schnelllader oder so.

Gruß // Sven-Ola

greifswald
Beiträge: 407
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von greifswald »

Zusatzakku lohnt! Auch wenn ich von der Bonfire X rede und hier heimlich als Spion mit lese.

Ich habe zuerst die Originalen NMC 3,6 kWh aufgerüstet: + 1kwh Ebikeakkus. Dazu dann 2kw Lader anstelle 2*600w.

Eine 250km Landstraßentour quer durch das Ruhrgebiet nach Göttingen ging akzeptabel. Aber die Ladepausen waren noch etwas lang.

Ich habe dann 2kwh Lifepo4 gebaut und auf den Heckträger geschnallt. Diese Akkus dienen das ganze Jahr als Speicher für meine Balkonsolarzellen. Nutzbar sind wg anderer Akkutechnologie in der Bonfire vermutlich nur 80%.

Hierdurch konnte ich die Ladegeschwindigkeit auf 3kw (NMC) + 1,2kw (Lifepo4) hochschrauben.

Da war die Entfernung kein Problem mehr! Es hätten 2 Ladestops gereicht.

Diese konnte ich gut nutzen:

1. Stop an einem Stausee

Wasser kochen für Kaffee aus der Kompresso sowie Instantnudeln.

Währenddessen mir von einem Motorradfahrer (im Auto!) erklären lassen, dass Elektromobilität nicht funktioniert. Auch nicht für meinen eigentlichen Anwendungsfall: Pendeln in Akkureichweite. :shock: wie konnte ich nur so blöd sein, und 22.000km in 2 ½ Jahren fahren?


2. Stop an einem Rewe: Gemütlich Essen und Trinken gekauft und zum Nachtisch einen Kaffe gekocht.

Dafür musste ich allerdings immer ein Ladegerät abstöpseln - werde ein Y-Adapter kaufen ;)

Meine Meinung: Wenn man selten lange Touren macht, dann sollte man die Akkus anderweitig verwenden können. Dann kann man das auch selbst besser schön reden.

Btw: Ich bin kein klassischer Motorradtourenfahrer, aber nutze gerne die Möglichkeit, notwendige Touren als Abenteuer mit dem Moped zu nutzen

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 388 Gäste