Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

HolyFlamm
Beiträge: 32
Registriert: Mo 21. Okt 2024, 20:13
Roller: NIU MQI / NIU MQI Evo
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von HolyFlamm »

Ja das ist eine Arbeit welche ich am Wochenende auf einem abgelegten Garten versuchen werde. Ein einstellbares Netzteil habe ich.
Gehe ich dann genauso vor, wie ich die einzelnen Abschnitte durch gemessen habe? Also mit Krokodilklemmen an B0 und B1. Ein paar Stunden warten, nachmessen und dann der nächste Pack (B2-B3)?

Nicht so einfach die Lötpunke zu fixieren aber sicherlich irgendwie machbar. Danke.

HolyFlamm
Beiträge: 32
Registriert: Mo 21. Okt 2024, 20:13
Roller: NIU MQI / NIU MQI Evo
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von HolyFlamm »

So alle andern Zellen nun auch nachgemessen.

B0-B1 2,694 Volt
B1-B2 2,712 Volt
B2-B3 2,707 Volt
B3-B4 2,710 Volt
B4-B5 2,705 Volt
B5-B6 2,734 Volt
B6-B7 2,693 Volt
B7-B8 2,721 Volt
B8-B9 2,708 Volt
B9-B10 2,725 Volt
B10-B11 2,725 Volt
B11-B12 2,753 Volt
B12-B13 2,755 Volt

Könnte ich auch mit einem Netzteil von B0 zu B13 mit direkt 38V (Tendenz dann nach und nach erhöhen bis auf 42 Volt) laden?
Die Zellen dabei aber auf Temperatur und Spannung stets kontrollieren.
So bis das BMS wieder funktioniert (Freigabe gibt) und dann mit dem originalen Lader den Rest.
Wie gesagt draußen im Garten im Freien.
Mit recht niedrigen Ampere?

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von dominik »

Würde von B0-B13 alle Zellen auf einmal laden und dabei immer wieder die Einzelzellenspannungen messen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

HolyFlamm
Beiträge: 32
Registriert: Mo 21. Okt 2024, 20:13
Roller: NIU MQI / NIU MQI Evo
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von HolyFlamm »

Danke. So die letzten Vorbereitungen…
B0-B13 ist an den Lötpunkten.
Könnte ich auch direkt an der Schraubklemmen? Da halten die Krokodilklemmen besser.

Beim anschließen des Netzteils (ohne Strom und Spannung) an den Klemmen gibt es einen kleinen kurzen Funken.
Dateianhänge
IMG_3397.jpeg
IMG_3398.jpeg

MI99
Beiträge: 77
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von MI99 »

HolyFlamm hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 10:42
...
Könnte ich auch direkt an der Schraubklemmen? Da halten die Krokodilklemmen besser.

Beim anschließen des Netzteils (ohne Strom und Spannung) an den Klemmen gibt es einen kleinen kurzen Funken.
Ich habe diese Akkus noch nie von innen gesehen, nimm das Folgende also mit etwas Vorsicht:

1) Würde ich so machen. Je nach dem, mit welchem Strom Du laden willst, würde ich die Kabel sogar an den Klemmen Verschrauben. Krokos sind nicht unbedigt ideal für höhere Ströme.

2) Wenn es nur ein kleiner Funke ist.... Für Akkuanschlüsse (ich kenn's vom Fahrrad) gibt es sogenannte "Anti-Blitz-Schaltungen", oder auch blitzunterdrückende Steckverbinder (z.B. XT-60/XT-90 mit Anti-Blitz). Oft macht das mittlerweile das BMS, aber wenn nicht (oder Du es umgehst), dann blitzt es halt. Auf Dauer geht Dir da halt der Stecker kaputt, wegen ein oder auch zehn mal mache ich mir da keine Gedanken.

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von dominik »

HolyFlamm hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 10:42
Beim anschließen des Netzteils (ohne Strom und Spannung) an den Klemmen gibt es einen kleinen kurzen Funken.
Die Ausgangselkos laden sich schlagartig mit der Energie aus dem Akku.
Das lässt sich vermeiden wenn man das Netzeil anstellt und auf die gewünschte Spannung einstellst und den Strom ziemlich runter drehst.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

HolyFlamm
Beiträge: 32
Registriert: Mo 21. Okt 2024, 20:13
Roller: NIU MQI / NIU MQI Evo
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von HolyFlamm »

Vielen Dank an alle. Der Akku funktioniert wieder tadellos. Es hat geklappt, dass BMS wurde wieder reaktiviert nachdem eine gewisse Spannung erreicht wurde. Ich schätze mal um die 45 V.
Ab diesem Zeitpunkt konnte ich dann mit dem Originallader wieder aufladen.

Kostenvoranschlag für eine Reparatur war bei knapp 400 €
Dateianhänge
IMG_3569.jpeg

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Augschburger, Basti80, MI99 und 395 Gäste