Stimmt schon was du sagst aber so ein 45km/h Roller ist auch mit einem Motorrad nicht vergleichbar.
Meines Erachtens kann man auf kontrollierte Anzugsmomente bei einem so langsamen Gefährt getrost verzichten zumal man vermutlich nie in die Verlegenheit kommen wird so in die mechanischen Tiefen des Rollers vorzudringen. Ich glaube nicht dass es jemals nötig sein wird Simmerringe an der Gabel oder Schwingenlager zu wechseln. Dazu dürften die Belastungen bei den niedrigen Geschwindigkeiten und die erreichten Kilometerleistungen in der Regel zu gering sein. Auch an der Bremsanlage gibt es eigentlich nichts zu warten. irgendwann in ferner Zukunft vielleicht mal die Beläge wechseln.
Ob es erforderlich ist alle Nase lang die Bremsflüssigkeit zu wechseln darüber kann man streiten.
Ich hatte ca. 5 Billigroller vom Schlage eines Rex oder ähnliche. Kaufpreis direkt aus der Kiste zu der Zeit 400 Euro. Die Qualität war mit dem Niu überhaupt nicht zu vergleichen. An denen ging so ziemlich alles kaputt was nicht relevant ist, also alles was aus Plastik war fiel irgendwann ab. Mein letzter wurde 7 Jahre gefahren, ca. 10.000km, Sommer wie Winter, stand immer ungeschützt im Freien.
Gemacht wurde gar nichts. Kein Ölwechsel (nur nachgefüllt), keine Bremsflüssigkeit gewechselt, keine Ventile eingestellt, nichts.
Nach 7 Jahren hab ich ihn weggeschmissen weil eben auch mit Sekundenkleber und Panzerband nichts mehr zu machen war.
Aber der Motor schnurrte immer noch wie ein Kätzchen und die Bremsbeläge waren auch noch in Ordnung.
Als ich Anfang 20 war da haben wir unsere Motorräder regelrecht kaputt gewartet. Heute bin ich klüger. Manchmal ist es besser man lässt das Fahrzeug einfach in Ruhe solange nichts auffällig wird. Ein geschultes und erfahrenes Auge und Ohr ist natürlich erforderlich.
Gruß,
Achim
Fragen zu Händler und Garantie
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
- Roller: NIU N1S (TRA01V06)
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Händler und Garantie
Schau mal in's Service Manual. Dort sind auch Anzugsmomente zu finden. Die Schrauben sollten aber verklebt sein und sind mit Sicherungslack versehen. Bei mir hat sich jedenfalls noch keine Schraube einen mm bewegt.
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
- Roller: NIU N1S (TRA01V06)
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Händler und Garantie
Ich bezweifle das ich jemals die Bremsbeläge werde wechseln müssen. Eher ist der Akku hinüber, wenn man eine entsprechende Fahrweise an den Tag legt. Durch Reku und energiesparender Fahrweise sollte die Belastung der Bremsbeläge minimal sein.
-
- Händler
- Beiträge: 2177
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Händler und Garantie
Das ist eine wirklich gute Sache. Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps und Erfahrungsberichte. Ich weiß, ich bin sehr kritisch, aber das zeigt doch einmal mehr, dass Händler, Hersteller und Importeure mit etwas Kommunikationspolitik viel positive Überzeugungsarbeit leisten können. À propos Überzeugungsarbeit: Ich hatte heute Nachmittag ein gutes Gespräch mit dem Importeur in Österreich. Er hat mich in recht kurzer Zeit überzeugt und meine Bedenken vollends ausgeräumt - sprich: Das gute Stück ist gekauft. 
Mal sehen, vielleicht wird ja noch mehr draus...

Mal sehen, vielleicht wird ja noch mehr draus...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Majestic-12 [Bot] und 391 Gäste