Wien bekommt sein eRoller Sharing mit dem NIU

Retr0
Beiträge: 29
Registriert: Fr 25. Aug 2017, 10:20
PLZ: 10435
Kontaktdaten:

Re: Wien bekommt sein eRoller Sharing mit dem NIU

Beitrag von Retr0 »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
So 27. Aug 2017, 00:14
Die rechnerischen 10 Cent/Min. für einen Coup-Roller bezahlt man nur, wenn man den Roller für exakt eine halbe Stunde mietet, denn das ist die Mindestmietdauer, für die 3 Euro fällig werden.
Da hast Du natürlich recht, allerdings muss man in Berlin auch bedenken, dass die Wege meist deutlich länger sind als in anderen Großstädten und der Berufsverkehr auch meist recht zäh fließt. Ich habe Coup jetzt einige Male genutzt und für den Arbeitsweg (6 km - Prenzlauer Berg bis Friedrichshain) brauche ich rund 22 Minuten im Berufsverkehr, also praktisch 13ct/min. Spätabends ohne viel Verkehr hab ich nur 15min gebraucht.

Kürzere Distanzen als 5km lohnen sich meist eh nicht, da man ja immer erst zum Roller laufen muss. Der steht mit Glück zwar direkt vor der Haustür, aber in den meisten Fällen dann doch 5-10 Fußminuten entfernt. Und dann ist der Zeitvorteil eines Rollers dahin, denn bei Car2go/DriveNow kann man einfach einen faltbaren Kickroller für die erste/letzte Meile nutzen.

Außerdem gibt es durch Nextbike/Lidlbike für 1,5€/30min (bzw. 50€ p.a. Flat bei Nextbike) eine attraktive Konkurrenz im Nahbereich. Die stehen praktisch an jeder Straßenecke.

Unter 5km Radius nehme ich aber eh fast immer das eigene Fahrrad. In der Stadt ist das auf kürzere Strecken zeitlich unschlagbar.
Auch zur Arbeit bin ich größtenteils mit dem Rad unterwegs. Zeitlich bin ich bei gemütlichem Tempo so schnell wie mit dem Roller/Auto: 24min. Wenn ich richtig in die Pedale trete sind aber auch schon mal 17min drin.

Vom Roller-Sharing bin ich daher zur Zeit noch semi-begeistert. Der große Vorteil des Rollers in der Stadt ist leider dahin: Das Sharing-Modell unterbindet die direkte Haustür-zur-Haustür-Fahrt. Bei halbwegs gutem Wetter ist das eigene Rad unschlagbar und im Winter punkten Car2go und DriveNow mit schön beheizten Autos, die auch bei schwierigen Wetterlagen genutzt werden können.

Das originale Gogoro-Geschäftsmodell finde ich da interessanter, wird aber leider dank Coup wohl nicht nach Deutschland kommen.

SandbergCalifornia

Re: Wien bekommt sein eRoller Sharing mit dem NIU

Beitrag von SandbergCalifornia »

Hi there,

hab den NIU mit diesem Sharing schon probiert. Funktioniert gut. Es passt sogar die Helmgröße. Leider gibt es noch keine Möglichkeit, diese Roller im 12. Bezirk abzustellen. Das wäre was. Sehr cool ist dieApp, weil sie bei der Parkplatzauswahl mitdenkt :-).

lg

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 390 Gäste