Wird es eine iOS Version vom Project X geben?

Antworten
chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Wird es eine iOS Version vom Project X geben?

Beitrag von chrispiac »

Es soll ja angeblich mit Tochscreenfunktion und Android drauf kommen. Für mich das falsche Betriebssystem. Hier ein Werbevideo dazu:


Mikuni

Re: Wird es eine iOS Version vom Project X geben?

Beitrag von Mikuni »

Servus!

Keine Sorge, Android kommt in diesem seriennahen Prototyp einzig für die Konnektivität und die Displaysteuerung zum Einsatz.
Eine passende App wird es ziemlich sicher sowohl für iOS als auch Android Smartphones geben. Der Roller selbst soll 2019 auf den Markt kommen.

LG, Martin.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Wird es eine iOS Version vom Project X geben?

Beitrag von Evolution »

Warum so spät? Wird erst der chinesische Markt bedient?

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wird es eine iOS Version vom Project X geben?

Beitrag von chrispiac »

Ich denke, die stecken noch in der Entwicklung und da noch andere Eisen im Feuer sind (GT, GTX) dürften für eine frühere Vorstellung wahrscheinlich die Ingenieurskapazitäten nicht ausreichen (schließlich müssen auch vorhandende Produkte optimiert werden). Zudem ist es aufwändiger ein L3e-Roller in Europa auf den Markt zu bringen, mit der Zulassung etc. Dann sollen sie lieber frühzeitig eine Konzeptstudie zeigen, dann kann man schon mal für 2019 die nötigen Euros ansparen (und auf eine Vorstellung auf er Intermot 2018 in Köln freuen).

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wird es eine iOS Version vom Project X geben?

Beitrag von kabee »

Ich bin ja mal gespannt ob der Importeur personalmäßig sich mit dem größeren Portfolio dann auch dem gestiegenen Aufwand anpassen wird. Während der EICMA war da ja absoluter Stillstand, was Servicearbeiten betraf.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wird es eine iOS Version vom Project X geben?

Beitrag von chrispiac »

Warum? Wast Du mit dem NIU da und wolltest das neuste Update aufspielen? ;)
KSR entwickelt sich schon deutlich richtung Elektromobilität. Das erkennt man auch an entsprechenden Stellenausschreibungen.

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wird es eine iOS Version vom Project X geben?

Beitrag von kabee »

chrispiac hat geschrieben:
Fr 17. Nov 2017, 10:29
Warum? Wast Du mit dem NIU da und wolltest das neuste Update aufspielen? ;)
Mein Controller ist schon verdächtig lang im Österreichurlaub. Naja, lt. Händler/KSR soll er wohl heute das Update bekommen und dann den Weg nach Norden nehmen. Ich bekomm schon langsam Entzug hier...

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Wird es eine iOS Version vom Project X geben?

Beitrag von achim »

Schon wieder so ein kindisches Video ohne jede Aussagekraft.... :lol:
Naja, so macht in der Hinsicht wenigstens keiner dem anderen Konkurrenz....

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wird es eine iOS Version vom Project X geben?

Beitrag von chrispiac »

kabee hat geschrieben:
Fr 17. Nov 2017, 14:20
chrispiac hat geschrieben:
Fr 17. Nov 2017, 10:29
Warum? Wast Du mit dem NIU da und wolltest das neuste Update aufspielen? ;)
Mein Controller ist schon verdächtig lang im Österreichurlaub. Naja, lt. Händler/KSR soll er wohl heute das Update bekommen und dann den Weg nach Norden nehmen. Ich bekomm schon langsam Entzug hier...
Geht mir ähnlich, dabei kann der Akku und Ladegerät erst eine Woche in Österreich sein! Ich hoffe, dass das Prüfen von Akku und Ladegerät nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt. Ladegerät müßte doch einfach mit Prüfung der Ladeentspannung oder einer Probeladung eines Testakkus (Maximalstrom sekundär) doch recht einfach und nicht allzu zeitaufwändig zu testen sein. Ich habe eher Angst, das kein eindeutiges Fehlerbild vorliegt. Da könnte sich die automatische Datenerhebung per GPS/GSM mal positiv bemerkbar machen, indem sie die „Fehlervorgeschichte“ abrufen können. Schön wäre es, wenn sich herausstellt, das ein BMS Schaden vorliegt und ein Ersatzakku geliefert wird. Wenn jetzt wirklich der eingesendete Akku geöffnent wird, das BMS ausgetauscht, neue Software eingespielt und dann erst einige Lade- und Entladezyklen zum testen durchlaufen werden müssen, dürfte viel Zeit vergehen. Dann wäre ein Austauschakku, der ggf. diese Prozedur schon hinter sich hat, für mich Zweckmäßiger (weil wahrscheinlich schneller Verfügbar).

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 386 Gäste