Danke für Eure Antworten und Beiträge und fasse mal zusammen. Offensichtlich ist dieses Problem nicht weiter bekannt und man kann die Empfindlichkeit der Alarmanlage nicht selber regeln. Der Gang zum Händler/Servicestation bleibt mir leider nicht erspart.
gangsterlein hat geschrieben: ↑Mo 22. Jan 2018, 15:15
… Warum schaltest du sie denn in der warmen Wohnung an ?
Trotz Bullerbü-Vorurteilen über Schweden gibt es auch bei uns Einbrüche. So ist kurz vor Weihnachten in unserem Büro eingebrochen worden.

Die Einbrecher haben zum Glück allerdings "nur" alle Computer mitgehen lassen. Sowohl mein neues Batavus E-bike als auch der N1S sind verschont geblieben.
Mikuni hat geschrieben: ↑Mo 22. Jan 2018, 15:38
… Wollte ich ebenfalls gerade schreiben - einfach Akku abstecken und auch die Alarmanlage nervt nicht mehr
Eine Alarmanlage, die man nicht benutzen kann weil sie "nervt", ist keine Alarmanlage.
chrispiac hat geschrieben: ↑Di 23. Jan 2018, 12:19
… a) Klemm mal den Fahrakku für mindestens eine Woche ab. …
Danke für den Tip. Das habe ich allerdings schon ausprobiert. Erfolglos.
chrispiac hat geschrieben: ↑Di 23. Jan 2018, 12:19
… kann man dort die Uhrzeiten und Anzahl der Alarme ablesen und den Händler mit der Situation konfrontieren. …
Da habe ich mich leider nicht korrekt ausgedrückt. Ich habe mich bewußt für den N1S entschieden und ihn gekauft. Der Verkäufer (Glückspilz) hat ihn als Lotteriegewinn nur in Bargeld umwandeln wollen. Daher der Rabatt und deshalb auch ein halbes Jahr bevor die Saison beginnt. Alles ist völlig korrekt abgewickelt worden. Mit Papieren, Kvitto, usw. Nur halt ohne einen "natürlichen" Händler/Servicekontakt.
Die App ist installiert und aktiviert. In den Benachrichtigungen (Logg) tauchen diese spontan ausgelösten Fehlalarme allerdings nicht auf. Der nächste Servicepunkt ist leider nur mit Anhänger und Aufwand zu erreichen, aber ich bin mir jetzt dank deiner Antwort sicher, daß ich das nicht mehr auf- bzw. verschieben sollte.
