Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

Beitrag von kabee »

Osmaniac hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 21:15
Bei meinem Neffen sind die Leuchten auch seit Tag 1 aktiv?! Er hat da nicht rumgefummelt.
Ja, seit einem bestimmten Stichtag sind die nicht mehr gesteckt.

Nikbln
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 22:56
Roller: Niu m+ Sport
PLZ: 12103
Kontaktdaten:

Re: Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

Beitrag von Nikbln »

Etzert hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 15:32
Die Seitenleuchten sind bei uns nicht zugelassen.
Man kann die aktivieren indem man die Akkuschale ausbaut und die lose baumelnden Stecker zusammensteckt.
Ist aber wie gesagt in D nicht zulässig.
Ist das denn kompliziert? Bricht man irgendwelche Siegel (Stichwort Garantie)?

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

Beitrag von STW »

Wenn nur das Helmfach raus muss: das sind vier Schrauben und ein paar Steckverbindungen, ist zumindest bei der N-Serie so. Mit der Rundum-Beleuchtung machst Du Dich aber zum Ziel der Rennleitung, die Dir für unerlaubte Lichter dann ein Knöllchen verpasst.
Unverständlich ist mir jedoch, wieso Händler den Roller mit aktivierten Rumdumlichtern ausliefern ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Nikbln
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 22:56
Roller: Niu m+ Sport
PLZ: 12103
Kontaktdaten:

Re: Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

Beitrag von Nikbln »

STW hat geschrieben:
Fr 22. Mai 2020, 09:29
Wenn nur das Helmfach raus muss: das sind vier Schrauben und ein paar Steckverbindungen, ist zumindest bei der N-Serie so. Mit der Rundum-Beleuchtung machst Du Dich aber zum Ziel der Rennleitung, die Dir für unerlaubte Lichter dann ein Knöllchen verpasst.
Unverständlich ist mir jedoch, wieso Händler den Roller mit aktivierten Rumdumlichtern ausliefern ...
Hier in Berlin juckt das keinen :lol: danke für die Hilfe, ich probiere das nachher mal.

Nikbln
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 22:56
Roller: Niu m+ Sport
PLZ: 12103
Kontaktdaten:

Re: Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

Beitrag von Nikbln »

Tja, Helmfach ausgebaut und es schauen mir zwei Männliche und ein Weibliches Kabel entgegen.. welches kann ich anstecken? :?: :D
96E283AD-59BB-4042-B598-CD7C7C73F4F2.jpeg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

Beitrag von MEroller »

"Brobiere!" sagt man hier im Schwabenland :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

Beitrag von chrispiac »

Rein von der Logik her, würde ich zunächst die Kabel mit der gleichen Farbgebung versuchen (rot/weiß - schwarz).

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

Beitrag von GLIWICE »

warum sollten die nicht zugelassen sein? Hunderte M+ wurden so ausgeliefert und mir ist kein einziger Fall bekannt wo es dafür aufs Maul gab.
Meine leuchten auch seit Januar 2019 vor sich hin.
Mein Roller wurde sogar schon von der Polizei sehr genau inspiziert, da mir ein einparkendes Auto gegen den Roller gefahren ist.
Ich sehe die Leuchten eher als ein super sinnvolles Sicherheitsfeature, welches alle Roller und Fahrräder haben sollten :idea:
Die Dinger sind ja wirklich nur eine Leuchtende Fläche und können niemanden Blenden. Jeder Anhänger oder LKW hat unmegen Funzeln an der Seite die viel intensiver leuchten :?
Steck die Dinger an und freue dich das die Wahrscheinlichkeit von einem SUV tot gefahren zu werden ein paar Prozent sinkt. Wenn igrendwann irgendwer mal von der Polizei für die Lichter für ein paar jahre eingebuchtet wird werden wir es hier erfahren :lol:

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

Beitrag von STW »

Suche den passenden Paragraphen raus, nach dem die zugelassen sind, besser noch: guck nach der E-Nummer auf den Lichtern.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Krischan
Beiträge: 204
Registriert: So 3. Mai 2020, 10:59
Roller: NQi GTS Sport
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Seitliche Lichter bei dem Niu m+ leuchten nicht

Beitrag von Krischan »

@STW: Wozu? Der Roller als Ganzes ist homologisiert und abgenommen. Wenn Du etwas Originales austauschst solltest Du auf E-Prüfzeichen oder ABE achten. Vorher darfst Du Dich darauf verlassen, dass ab Hersteller alles ok ist.

Meine 2 Cent.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: leomaier, Semrush [Bot] und 24 Gäste