Windschild PUIG Urban

Antworten
kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Windschild PUIG Urban

Beitrag von kabee »

Bodo 1800 hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 10:29
so ist es auch. Wenn man beim Tüv und Polizei davon kommt, warum auch immer, wird bei der Versicherung wenns richtig geknallt hat das " finianzielle aus " für den Fahrer und / oder Halter. Das geht dann ans Privatvermögen und das nur wegen einer Wetterschutzscheibe für kleines Geld ohne ABE.
Ich frage mich immer wo du den Unsinn herholst, den du hier so schreibst. Naja, manche werden in ihren Ansichten ob der aktuellen Situation halt wunderlich. Wir haben hier immer noch ein materielles Rechtssystem, welches von Verschulden abhängig ist und Kausalzusammenhänge bewertet. Ein Sachverständiger, der irgendeinen Unfallschaden rekonstruiert und bewertet, interessiert sich lediglich dafür ob ein Teil irgendwo offensichtlich unfallursächlich oder schadenserheblich ist - und das auch nur, wenn es nicht um einen Eigenschaden geht.
Zudem gibt es in Fällen, in denen die Haftpflicht aus welchen Gründen auch immer einen Rückgriff auf den Versicherten durchführt, eine Haftungsdeckelung auf 5.000€. Wenn dich das schon ruiniert, solltest du schleunigst deinen Internetzugang kündigen, die Heizung runterdrehen und das Sparen anfangen.

Schwachsinn verbreiten ist nicht gut fürs Karma.

eno
Beiträge: 155
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
Roller: NIU GTS PRO
PLZ: 2
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Windschild PUIG Urban

Beitrag von eno »

...es ist sicher übertrieben, aber m.E. kein "Schwachsinn".

Es wäre vielleicht genau so übertrieben, zu behaupten, dass Händler die Zubehör für bestimmte Fz vertreiben, welches unzulässig ist, kriminell handeln.

The Rob
Beiträge: 660
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Windschild PUIG Urban

Beitrag von The Rob »

Zwischen ABE und "illegal" gibt es einen breiten Bereich, und die Teile von Kabee/Isotta zum Beispiel sind eher am Ende der ABE.
Die sind absolut vorschriftskonform was die Anforderungen an solche Scheiben angeht und das einzige was für den Seelenfrieden fehlt ist eine Abnahme beim TÜV und Eintragung in die Papiere.
Fester Anbau, keine scharfen Kanten, etc.
Bei allen Dingen die prinzipiell abnahmefähig sind, geht es maximal um die Ordnungswidrigkeit der Nichtabnahme und -eintragung.

eno
Beiträge: 155
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
Roller: NIU GTS PRO
PLZ: 2
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Windschild PUIG Urban

Beitrag von eno »

The Rob hat geschrieben:
So 13. Dez 2020, 18:15
Zwischen ABE und "illegal" gibt es einen breiten Bereich, und die Teile von Kabee/Isotta zum Beispiel sind eher am Ende der ABE.
Die sind absolut vorschriftskonform was die Anforderungen an solche Scheiben angeht und das einzige was für den Seelenfrieden fehlt ist eine Abnahme beim TÜV und Eintragung in die Papiere.
Fester Anbau, keine scharfen Kanten, etc.
Bei allen Dingen die prinzipiell abnahmefähig sind, geht es maximal um die Ordnungswidrigkeit der Nichtabnahme und -eintragung.
"am Ende der ABE" und "absolut vorschriftskonform" hört sich toll an.
Wann ist es den so weit, dass der Betrieb der NIU-Roller auf öffentlichen Straßen mit diesen Scheiben ohne Einzelabnahme nicht mehr illegal ist?
Bekommen diejenigen, die sich jetzt so eine Scheibe kaufen, dann nachträglich die ABE?
Warum gibt es denn bis jetzt noch keine ABE, wenn technisch alles passt?
Hat dafür noch keiner Zeit gehabt?
Zu geringe Gewinnspanne bzw. zu teuer, wenn die Dinger eine ABE haben?

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Windschild PUIG Urban

Beitrag von techsoz »

ja. Das kannst Du Dir doch denken,wieso fragst du da?

eno
Beiträge: 155
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
Roller: NIU GTS PRO
PLZ: 2
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Windschild PUIG Urban

Beitrag von eno »

Danke für die Bestätigung.
Dann wird es vermutlich naiv sein, darauf zu hoffen, dass es für NIU zukünftig Scheiben mit Zulassung geben wird, obwohl die ja laut @The Rob "eher am Ende der ABE" stehen sollen.
Für den Handel zu teuer, geringe Wahrscheinlichkeit des Erwischt-werdens und dem üblichen Roller-Kunden ist so etwas eh egal.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Windschild PUIG Urban

Beitrag von techsoz »

Ist doch logisch, bei 45 Rollern juckts eh keinen, das ist der größte Markt. Und dass da irgendein so ein kleiner Scheibenhersteller in Italien der ein paar hundert ovn den Dingern verkauft da geschätzt, was wird das kosten, bestimmt mindestens 20.000 Euro investiert um da eine Zulassung zu bekommen, und dann die Scheiben teurer verkaufen muss (-> Leute kaufen eher die billige Konkurrenz ohne ABE)... lohnt doch logischerweise nicht.

eno
Beiträge: 155
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
Roller: NIU GTS PRO
PLZ: 2
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Windschild PUIG Urban

Beitrag von eno »

Finde ich wirklich gut, dass du die Dinge beim Namen nennst.

Mit der Stückzahl kann das aber m.E. nicht ausschließlich zu tun haben.
Ich hatte mir für mein BMW-Motorrad einen verstellbaren Windabweiser vom Zubehör-Händler "Wunderlich" gekauft.
Kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass da für jeden einzelnen Motorrad-Typ von BMW eine große Anzahl dieser speziellen Windabweiser zusammen kommen.
Trotzdem haben die eine fahrzeugtypische ABE und ich nehme mal an, dass viele BMW-Kunden schlichtweg kaum etwas ohne ABE kaufen würden.

Es wird dort vorausgesetzt, dass ein seriöser Zubehörhändler zugelassenes Zubehör verkauft oder wenn er es denn schon nötig hat, unzugelassenes Zeug zu verkaufen, dieses deutlich als nicht zugelassen kennzeichnet.

Hängt also m.E. auch mit der durchschnittlichen Kundschaft zusammen, ob so etwas (l)egal ist oder nicht.
Wenn es der Kundschaft ohnehin mehrheitlich egal ist, hat der Händler quasi keine ernsthafte Wahl, nicht auf den Zug auf zu springen, wenn er denn etwas verkaufen will.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Windschild PUIG Urban

Beitrag von techsoz »

Der Grund wird halt sein, dass die BMW´s ja nicht als 50cc Version als "Hauptmarkt" existieren, und damit auch keine Konkurrenz besteht. Vermutlich ist da die Kundschaft auch nicht so preissensibel wie bei einem China-Roller.

STW
Beiträge: 8141
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Windschild PUIG Urban

Beitrag von STW »

Windabweiser ist nicht Windabweiser. Die Windabweiser für die Lenker oder kleine Cockpitverkleidungen dürften zulassungsfrei sein. Sobald das Zeugs aber im Sichtfeld ist, bist Du ganz schnell bei über 200€ für etwas Plexiglas.

Bei meinem vorherigen Roller war ein Windschild montiert, das eine ABE für jede Menge gängige Chinaroller hatte. Die waren aber aller mehr oder minder baugleich, damit war das ein Aufwasch. Für meinen Roller galt die ABE nicht. Das Problem ist halt, dass die ABE Geld kostet, und das muss auf die erhofften Verkaufszahlen umgelegt werden. Rechnest Du mit 100 verkaufbaren Windschildern für Chinakracher, erzielbarer Stückpreis 70-100€, dann spart sich der Hersteller das. Rechnet er mit 200 Verkäufen für eine BMW mit einem Erlös von 200 - 250€: ABE wird gemacht.

Mein NIU parkt auf der Arbeit in Sichtweite einer Triumpf, die alle gängigen Extras bekommen hat. Sturzbürgel, Scheibe, Nebelscheinwerfer, Gepäcksystem, ..., alles mit ABE (soweit erforderlich). Der Aufpreis der paar Teile war dann ungefähr der Gegenwert eines N1S. Dem Kollegen kam es nicht auf den Preis an, sondern easy Shopping und Rundum-Sorglospaket. Dafür legt er keinen Wert auf ein repräsentatives Auto (er fährt Zoe). Die Situation ist also eine andere als bei uns Sparbrötchen hier, die teilweise lieber beim billigen Internetversender kaufen als beim Händler vor Ort, weil sich da vermeintlich 200€ sparen lassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alex_HH und 399 Gäste