Lenkerflattern NQi, NGT und MQi

Antworten
Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern bei 29l NIU Topcase

Beitrag von Goggl »

Was ist ein Adana Teller ? Gibts da ein Video davon ?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern bei 29l NIU Topcase

Beitrag von MEroller »

Adana Kebap, was zum Essen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2919
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern bei 29l NIU Topcase

Beitrag von dominik »

Kann am Roller die Federvorspannung verstellt werden?
Eventuell hilft es ja damit das Heck etwas anzuheben.
Bei meinem Umbau einer CB900 Boldor auf aktuelle Fahrwerks- , Bremskomponenten war das zuerst auch extrem vorhanden aber nur zwischen 50 und 55. Das anheben des Hecks mittels Excenter an der verbauten Alu-Schwinge sowie das maximale vorspannen der Federn hat das ganze Thema so weit bereinigt, das man den Lenker mit einem Schlag anregen konnte und nach zwei mal pendeln war es abgeklungen.

An meinem Masini Extremo Neuaufbau ist das aktuell auch ganz extrem vorhanden. Da dürfte durch die längere Schwinge und den längeren Batteriekasten zu viel Gewicht nach hinten gerutscht sein.
Da werde ich jetzt erst mal das Heck etwas anheben und schauen ob es besser oder schlechter wird.
Eine andere Möglichkeit wäre die Gabel etwas ab zu lassen. Das geht aber beim Thunder/Masini nicht, da die Standrohre mit den Klemmschrauben gleichzeitig in Position gebracht werden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Heiko_Schotte
Beiträge: 22
Registriert: So 3. Mai 2020, 14:05
Roller: GTS Sport '20
PLZ: 50735
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern bei 29l NIU Topcase

Beitrag von Heiko_Schotte »

Im Prinzip ist es genau wie in diesem Video:

Sobald man die Hände vom Lenker nimmt geht's rund.

Ich werde mal recht schwere Lenkerendengewichte testen, vielleicht hilfts ja was.

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern bei 29l NIU Topcase

Beitrag von The Rob »

dominik hat geschrieben:
So 21. Mär 2021, 16:44
Kann am Roller die Federvorspannung verstellt werden?
Eventuell hilft es ja damit das Heck etwas anzuheben.
Sehr guter Punkt!
Ab Werk sind die Federbeine hinten auf niedrigster Stufe vorgespannt, das ist aber selbst für leichteste Fahrer zu wenig. Es kann also sein, dass das Fahrwerk erst noch eingestellt werden muss, und so die Flatterneigung weg geht.
Durch das Topcase kann es sein, dass sich die optimale Einstellung um eine Stufe erhöht, hängt aber davon ab wie gut die Stufen passen.
Wenn vorher eine Stufe exakt gepasst hat, dann muss man nicht weiter vorspannen, wenn man vorher mit zwei Stufen gut klar kam/sich nicht entscheiden konnte, dann mit Topcase definitiv die höhere.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern bei 29l NIU Topcase

Beitrag von Mr.Eight »

Normaler Weise fahre ich mit 2 Händen am Lenker. Gestern hatte ich mal eine Hand ausgeruht... und siehe da... leichtes Lenker flattern. Beide Hände hätte ich da bei 60 nicht loslassen wollen. Daher noch mal... Wo bekommt man so eine einstellbare Lenkerdämpfung? Oder reichen tatsächlich Endgewichte? Wer hat sich daran schon versucht?

Ich meine, mit Beiden Händen ist das Kein Problem. Die Frage ist nur, wohin geht die Kraft vom Flattern, wenn man es festhält. Nicht das die Kraft dann an anderer Stelle etwas bearbeitet, was dann zu Bruch geht oder es Leistung kostet.
Bild

Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern bei 29l NIU Topcase

Beitrag von Bodo 1800 »

Hi,
vor dem neu eingestellten Lenkkopflager katte ich kein Flattern gehabt. Erst nach dem der Händler bei der Inst. das Lenkkopflager eingestellt hat kommt bei mir das Flattern. Es schaukelt sich dermaßen schnell auf das es , wenn ich nicht einschreite zum Sturz kommt. Das verändern der Federspannung noch das Fahren ohne Topcase hat das Flattern verhindert.

Für mich blöd, weil vorher oft ohne Hände ( nicht zum Nachfahren empfohlen ) und Tempomat gefahren bin.

Abhilfe könnte sein, wenn Lenkergewichte und ein Lenkerdämpfer eingebaut wird.
Für mich aber keine Option.

Gute Fahrt
Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern bei 29l NIU Topcase

Beitrag von Goggl »

Wahrscheinlich die Lenkkopflager zu fest eingestellt. Die Kreiselkräfte bei den kleinen Rollerrädern sind halt recht gering, deshalb weniger Stabilität. Die Physik lässt sich nicht austricksen, nur in andere Bahnen lenken.

zzzsss
Beiträge: 26
Registriert: Mi 8. Jul 2020, 23:13
Roller: Niu NQi GTS Sport
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern bei 29l NIU Topcase

Beitrag von zzzsss »

Hi, hab inzwischen 6000km mit meinem GTS hinter mir und die gleichen Erfahrungen mit dem Lenkerflattern.
Ich hab relativ große Vespa Lenkergewichte verbaut, mit denen es etwas besser ist.
Das Problem bei meinem Roller ist die Schwingung des (stabilen) Gepäckträgers durch das Topcase (fast egal wie schwer beladen), die sich auf den ganzen Roller überträgt.
Nehme ich das Topcase ab, kann ich freihändig fahren, ist es dran, extremes Lenkerflattern.
Rutsche ich auf der Sitzbank ganz nach hinten und stabilisiere das Topcase durch dran anlehnen krieg ich das Flattern fast weg. Und nein, es hat nichts mit Gewichtsverlagerung nach vorne oder hinten zu tun.
Das Problem ist der schwingende Träger. Kann man an seinem eigenen Schatten manchmal schön beobachten.
Solange es da nichts wirklich stabiles gibt, wirds wohl nicht besser.
Der Rahmen des Rollers ist ja auch sehr weich, was man feststellen kann, wenn man den Lenker bei schnellerer Fahrt hin und her bewegt... :geek:

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern bei 29l NIU Topcase

Beitrag von Goggl »

Ähnliches Problem hatten ja die Pedelecs bei denen der recht schwere Akku auf dem Gepäckträger verbaut war. In Kombination mit labilen Rahmen haben sie die Teile massiv aufgeschaukelt. War mit der Grund dass diese Bauart fast ganz verschwunden ist, gibts nur noch im Billigregal von Discountern und so.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste