Die Spannung sorgt für die Drehzahl, also so erst einmal für die Geschwindigkeit.
Die Reichweite ist die Kapazität in Abhängigkeit wie viel Leistung man aus dem Akku zieht.
Auf dem ersten Blick könnte man pauschal sagen: P=U*I
Spannung: U (in Beispiel von Evo 72V)
multipliziert mit Strom I (26Ah beim Evo)
kommen wir auf eine theoretisch mögliche Leistungsentnahme P auf Dauer von 1,872KW (Ein Akku)
Nehmen wir den NGT / NQi GTS (Extended Range)
Spannung 60V
35AH
Kommen wir auf eine Leistungsentnahme von 2,1KW
(Edit. der MQi hat 48V mit 32Ah. Dort ist eine theoretische Leistungsentnahme von nur 1,536KW möglich)
Grundsätzlich auf dem ersten Blick gar kein so großer Unterschied- ca. 10% plus für den NGT
Man kann also erkennen, das der NGT / NQI zwar nicht so schnell drehen kann auf Grund seiner 60V, dafür aber länger rollen.
Kommt auch hin 80km/h Peak rund 100km Reichweite bei durchschnittlich sparsamer Reichweite gegenüber 100km/h und 75km Reichweite
Allerdings kommen beim Evo noch andere Faktoren hinzu:
Stärkere Beschleunigung = Mehr Verbrauch
Höhere Geschwindigkeit = Höherer Luftwiderstand = Höherer Verbrauch und vielleicht noch ein paar andere Kleinigkeiten
Und natürlich der Wirkungsgrad des Motors Q. Je nach Wirkungsgrad sind hier vielleicht auch noch bei dem einem oder anderen Motor Verluste zu erwarten.
Der Vorteil der 72Volt ist auch, das man nicht ganz so dicke Kabel und Kontaktbrücken nutzen muß, weil im Verhältnis weniger Strom durchfließt als bei 60 Volt bei gleicher Leistung. Man kann so die Wärmeverluste ein wenig reduzieren. Auch stelle ich mir immer die Frage, ob die Peak Leistungsaufnahme bei dem 26Ah Akku nicht doch einen höheren Verschleiß führt bei der kleinen Kapazität.
Hoffentlich lag ich mathematisch gesehen nicht komplett daneben? Ich hätte mir da doch eher einen >30Ah Akku vorgestellt. Aber ich glaube, der MQI hat noch Platz für einen Helm unter dem Sitz, oder? War das so? Und das war den Entwicklern vielleicht wichtig. Oder alles ist wieder ein Frage des Gewichts vom Akku?
Wie viel Zellen hat denn der Akku vom EVO? Der NGT hat da 170 pro Batterie. 10 Stück Parallel und das 17 Mal in Reihe. Denn wenn die Akkus voll geladen sind kann man das schön nachprüfen: 4,2V hat eine 10er Bank parallel voll geladen, multipliziert mal 17 Mal in Reihe kommen wir auf 71,4V. Das ist dann recht genau dem Wert des voll geladenen Akkus.
Oder man wirft einen Blick auf ein H1.