Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2270
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von Afunker »

Hast du Kontakt 60 oder Tuner Spray? (nicht WD 40 oder MoS2 das ist falsch!)
Wenn nicht: Fahre mit dem Akku und dem Roller zu einem Bosch Dienst oder Radio und TV Werkstatt.
Die sollen die Kontakte im Akkufach (Ladebuchse und Steckkontakte der Akkus) und an den Akkus mit dem Kontakt 60 einsprühen.
Einwirken lassen (mind. 15 Minuten), Akku mehrmals einstecken, wieder rausholen und wieder einstecken.
Ist der Fehler (das Piepen) weg, war es ein Übergangswiderstand an den Steckkontakten der Akkus und der Ladebuchse....

"Intelligente" BMS im Akku, erkennen einen Fehler (strom) an den Kontakten, (hervorgerufen durch den Übergangswiderstand)
schalten den Strom weg oder können auch nur piepen....(die BMS ist im Akku)

Was ich nicht weiss: Hast du eine App für die BMS, um den Ladezustand des Akku im Roller auslesen zu können?
Hast du den Fehlercode 138 über die App erhalten?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von STW »

Man sprüht nicht an Akkus herum, wenn alles auf BMS-Fehler deutet. Zur Not schickt man den Akku ein und läßt den für 400€ reparieren - falls keine Gewährleistung mehr auf der Kiste ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benjamin1990
Beiträge: 26
Registriert: Mo 4. Nov 2024, 11:45
Roller: Niu MQI
PLZ: 79110
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von Benjamin1990 »

Also da der Akku augenscheinlich Defekt ist, könnte ich das mit dem Kontaktspray mal versuchen. Sehe da jetzt kein wirkliches Risiko nur wenig Hoffnung hab ich trotzdem. Hab im Internet NIU Frankfurt gefunden, hat da jemand bereits Erfahrung gemacht bezüglich Reparaturen?

Basti80
Beiträge: 428
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von Basti80 »

Benjamin1990 hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 13:23
Also da der Akku augenscheinlich Defekt ist, könnte ich das mit dem Kontaktspray mal versuchen. Sehe da jetzt kein wirkliches Risiko nur wenig Hoffnung hab ich trotzdem. Hab im Internet NIU Frankfurt gefunden, hat da jemand bereits Erfahrung gemacht bezüglich Reparaturen?
Das Forenmitglied Kabee (Händler) hatte ja weiter oben geschrieben, dass der Akkuservice brauchbar ist: "NIU Deutschland hat inzwischen einen zuverlässigen Akkureparateur, es gibt also einen Prozess, das reparieren zu lassen. Billig wird das nicht, BMS-Tausch dürfte um die 400€ liegen."

Gruß
Basti

kabee
Händler
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von kabee »

Basti80 hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 16:33
Das Forenmitglied Kabee (Händler) hatte ja weiter oben geschrieben, dass der Akkuservice brauchbar ist
Ja, damit war jetzt allerdings nicht der Reparaturservice von Kai in Frankfurt gemeint. Er macht das sehr gut, ist allerdings auch kein Zauberer und von bestimmten Reparaturen am Akku lässt er auch die Finger. Über Kai kannst du es versuchen, bei Nichterfolg kostet es aber glaub ich auch Geld. Beim Service von NIU ist das möglicherweise anders. Der nächstgelegene Händler vor Ort kann da Auskunft geben.

Benjamin1990
Beiträge: 26
Registriert: Mo 4. Nov 2024, 11:45
Roller: Niu MQI
PLZ: 79110
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von Benjamin1990 »

Kannst du:Kai aus Frankfurt etwas genauer definieren?
Grundsätzlich verlangt jeder Geld für die Analyse und das ist ja auch okay, haben ja auch Arbeit damit. Wird aber meistens meine ich nur fällig wenn man den Akku am Ende nicht reparieren lassen möchte. Der Versand ist halt wie immer bei Akku das große Problem:-(

Markus Sch.
Beiträge: 1781
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von Markus Sch. »

Benjamin1990 hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2025, 09:01
Kannst du:Kai aus Frankfurt etwas genauer definieren?
Ich glaube damit ist der NIU Store Frankfurt gemeint. https://www.niu-frankfurt.de/

Der bietet einen Akku Service an. https://www.niu-frankfurt.de/niu-akku-reparatur
Auf dieser Seite steht: Ist eine Instandsetzung nicht möglich ist der Service kostenlos.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2270
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von Afunker »

STW hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 08:04
Man sprüht nicht an Akkus herum, wenn alles auf BMS-Fehler deutet. Zur Not schickt man den Akku ein und läßt den für 400€ reparieren - falls keine Gewährleistung mehr auf der Kiste ist.
Ja klar....Ein Versuch mit dem Kontakt 60 ist es wert. Es würden nur die Kontakte (Steckkontakte da auswechselbarer Akku) damit gereinigt.
Es gibt auf solchen Kontakten (da die meistens nicht mehr versilbert sind) gerne Übergangswiderstände durch Sulfitschichten oder Staub,
die das BMS bei solchen Traktionsbatterien erkennt und den gesamten Akku "tot" schaltet,
bevor es weitere Schäden an den Zellen (z.B. durch Überspannung) gibt.

Ich weiss wovon ich rede...Hatte genug solche Übergangswiderstände an Elektronikbauteilen gehabt.
(Seitenständerkontakt am Motorrad; Sicherungshalter an/in elekt. Geräten; Akkukontakte vom Smartphone ect.)
Viele Bekannte (auch ein Elektriker) sind mir dankbar gewesen,
den Tip mit dem Kontaktspray zu machen/zu probieren und in ca. 95 % der Fälle zum Erfolg führte....
Aber lasst gerne Lehrgeld bei solchen, die das besser wissen und für 10-15 Minuten Arbeit und 50 ml Kontaktspray, den Fehler beseitigen....
(vom Transport des Rollers und den Akkus ganz zu schweigen, was das heute kostet)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von STW »

Das Problem mit Kontakspray ist, dass damit nicht alle Leute umgehen können. Das Zeugs, wenn 50ml versprüht sind (also 2. Schnapsgläser) ist, dass es auch in in Stecker einzieht, noch schlimmer sich im Akku breitmachen kann. Und mit Pech wirkt es dort elektrisch leitend, was auf Signalleitungen mehr als störend sein kann. Von daher versprüht man sowas nicht in potentiell stromführende Teile wie einen Akku. Oder in einen Verstärker, wenn der gerade unter Spannung steht.
Käme ein so behandelter Akku in eine Gewährleistungsreparatur, dann ist die Ablehnung recht sicher.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2446
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Dauerhaftes Piepen beim Akku vom NiU MQI

Beitrag von conny-r »

Sauberkeit und Sorgfalt sind bei Steckverbindungen das A & O. Wer vor dem Anschalten des Akkus nicht mit der Hauptsicherung trennt, wird zwangsläufig schlechte Erfahrungen machen. Ich schalte nach jedem Gebrauch auf O.
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot], climbersp und 385 Gäste