EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Antworten
e-Bay-Nutzer

Re: EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Das ist jetzt aber schon mir den ganzen " Experten " eine Lachnummer hier..... :o

Mikuni

Re: EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Beitrag von Mikuni »

Wasted hat geschrieben:
Fr 10. Nov 2017, 17:29
Super Sache! Das wird ja eine richtig runde Produktpalette, für jeden was dabei. Schick sieht der GT auch aus, bin mal auf den Preis gespannt.
Um die 3.990€ herum wären echt genial. Aber lieber noch abwarten mit den (Preis)Spekulationen bis die genauen Spezifikationen folgen.
Zuletzt geändert von Mikuni am Fr 10. Nov 2017, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Beitrag von Wasted »

Ach, das ist der N-X am Anfang des Videos. Und wie soll der GT dann aussehen? Wird ja wohl kaum im N1 Chassis daher kommen.

Weiterer Link zum Thema:
http://moto.motorionline.com/2017/11/10 ... ideo-live/

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Beitrag von Eule »

el bosso hat geschrieben:
Fr 10. Nov 2017, 17:41
Spam#
BITTE EINEN VOLLWERTIGEN BEITRAG SCHREIBEN! :) :mrgreen: :shock: :lol: :roll: :roll:
OK, du hast es so gewollt, hier noch ein Foto von der Messe:
messe.JPG
messe.JPG (41.92 KiB) 1223 mal betrachtet
Ich finde, die Formen des NIU sind dagegen langweilig :mrgreen:
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Beitrag von Evolution »

Das Ganze wird nach der Pressemitteilung erst Ende 2018 akut. Ist Project X bereits in China auf dem Markt oder handelt es sich um einen Prototypen?

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Beitrag von achim »

Auch mit 11 kw wird das nix mit 120km/h.
Der Jupiter ist sogar mit 16kw Spitze angegeben und dennoch meilenweit von 120 km/h entfernt.
Für die 120 braucht man mind. 16kw Dauerleistung. Damit wäre es kein Leichtkraftroller mehr.
Wie BMW es geschafft hat das zugelassen zu bekommen ist mir ein Rätsel. Denn das die nur 11kw Dauerleistung hat mag glauben wer will - oder aber alle anderen lügen mit der Dauerleistung.
Schon in den 70ern hat ein 17PS Moped grade mit ach und krach die 120 gerissen.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Beitrag von MEroller »

12,3kW (mechanisch) sind etwa nötig, um echte 120km/h zu halten. Und diese 12,3kW müssen dann natürlich bei der dazu notwendigen Motordrehzahl zur Verfügung stehen, nicht z.B. schon bei 90km/h gar 16kW oder so. Denn die Motorleistung nimmt nach Erreichen der Höchstleistung wieder ab. Das dürfte das Problem vom Jupiter11/Puma sein.
8kW mechanisch würden für etwa 103 bis 104 echte km/h reichen. Das könnten beim neuen NIU X durchaus Tacho 120 sein :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Beitrag von el bosso »

Der GTX ist ja`n richtiger Wolf im Schafspelz, mit Rapingstreifen.

Ich denk beim Concept X ist es theoretisch möglich, dass der die 120 mit 11KW schaffen kann. Aber die Frage ist, ob er die hat. Weniger wird nicht reichen und mehr wird er nicht haben.

@Achim Vielleicht kannst du ja prüfen, wieviel Strom bei Topspeed zum Motor fließt. U.u. stimmen die Leistungsangaben nicht mit der realen Leistung überein. Wenn dem so ist könntest du bei Hersteller rügen.

Wenn ich mich richtig erinnere, waren bei früheren Fernost Strömlingen, weder Leistung noch Tachometer zverlässige Angaben. Zum Beispiel beim ZEV vor einigen Jahren. Die haben glaube nicht mal hundert geschafft.

Neulich neben nem Gogoboy gescootet und mal aufn Tacho bei Ihmchen gelugt. Die Anzeige war 5Kmh höher als bei mir, obwohl ich etwas schneller war. Also über 10% Abweichung. aber war ja vielen schon klar, dass die Dinger voreilen
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Beitrag von tiger46 »

Wasted hat geschrieben:
Fr 10. Nov 2017, 18:01
Ach, das ist der N-X am Anfang des Videos. Und wie soll der GT dann aussehen? Wird ja wohl kaum im N1 Chassis daher kommen.

Weiterer Link zum Thema:
http://moto.motorionline.com/2017/11/10 ... ideo-live/
Doch :-)

125cc versions of the N1, called NIU GT and NIU GTX, they can respectively reach 80kph with 130km of range and 100kph with 180km of range, they arrive in France for September 2018! (Quelle: https://www.technologicvehicles.com/en/ ... gaf3IaDNE4)

P.S.: Ich freu mich schon auf die 2 Modelle, habe vor 1 Monat den 125cc Schein (= 6 Fahrstunden) in Österreich gemacht.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2017-11-11 um 08.01.46.png

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: EICMA 2017: NIU präsentiert neue Modelle

Beitrag von achim »

Sollte tatsächlich ein Niu mit dem Chassis des N1 und 100km/h erhältlich sein würde ich sofort zuschlagen und den Jupiter verkaufen. Ich bin ein Fan kleiner Roller und hab nie verstanden warum mehr Motorleistung immer mit (wesentlich) grösseren Abmessungen verbunden sein muss.
Fahrwerksmäßig muss das kein Problem sein. Ich hatte mal eine getunte SKR125 die echte 140 lief.
Fahrwerk und Bremsen steckten die Geschwindigkeit locker weg.

Gruß,
Achim

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, didithekid, Dot [Bot], maxx922 und 378 Gäste