2017er oder 2018er N1S

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: 2017er oder 2018er N1S

Beitrag von chrispiac »

derwok hat geschrieben:
Do 12. Apr 2018, 23:03


Ich glaube ich habe hier im Forum gelesen, dass das der 2017er NIU noch nicht konnte - weil der nötige Sensor dafür nicht im Lenker ist?
(Vielleicht kann das ein 2017er Besitzer mal bestätigen oder als Ente markieren). …
Kann bestätigen, dass das 2017er Modell nicht darüber verfügt. Das muß mit zusätzlichen Lagesensoren und der neuen ECU im 2018er Modell zusammenhängen, es gibt auch keinen „Blinkersound“ - obwohl ich das als angenehm empfinde. Ist der beim 2018er Modell eigentlich abschaltbar oder kann man nur den am wenigsten nervigen Sound auswählen?

Benutzeravatar
Oberroller
Beiträge: 30
Registriert: Di 10. Apr 2018, 10:19
Roller: NIU N1S
PLZ: 85774
Wohnort: Unterföhring
Kontaktdaten:

Re: 2017er oder 2018er N1S

Beitrag von Oberroller »

chrispiac hat geschrieben:
Fr 13. Apr 2018, 10:56
derwok hat geschrieben:
Do 12. Apr 2018, 23:03


Ich glaube ich habe hier im Forum gelesen, dass das der 2017er NIU noch nicht konnte - weil der nötige Sensor dafür nicht im Lenker ist?
(Vielleicht kann das ein 2017er Besitzer mal bestätigen oder als Ente markieren). …
Kann bestätigen, dass das 2017er Modell nicht darüber verfügt. Das muß mit zusätzlichen Lagesensoren und der neuen ECU im 2018er Modell zusammenhängen, es gibt auch keinen „Blinkersound“ - obwohl ich das als angenehm empfinde. Ist der beim 2018er Modell eigentlich abschaltbar oder kann man nur den am wenigsten nervigen Sound auswählen?
->
Man kann nur den am wenigsten nervigen Sound auswählen.

Grüße.

Benutzeravatar
Tresentroll
Beiträge: 28
Registriert: Do 12. Apr 2018, 15:54
Roller: Niu N1s Mattgrau
PLZ: 90419
Wohnort: Nürnberg
Tätigkeit: IT-Systemkaufmann
Kontaktdaten:

Re: 2017er oder 2018er N1S

Beitrag von Tresentroll »

Jetzt nix über nervigen Blinkersound schreiben, denn jetzt habe ich den 2018er in Matt Grau geordert. 4-5 Wochen Lieferzeit. Uff. Da heißt es Ungeduld zähmen. :)
Niu N1s, Bj. 2018, bis April 2019
Niu M+, Bj. 2019, seit Mai 2019

Benutzeravatar
Oberroller
Beiträge: 30
Registriert: Di 10. Apr 2018, 10:19
Roller: NIU N1S
PLZ: 85774
Wohnort: Unterföhring
Kontaktdaten:

Re: 2017er oder 2018er N1S

Beitrag von Oberroller »

Dann auf jeden Fall Gratulation zur Bestellung!

Ach, ich bin lustigerweise auch vom Kisbee auf den NIU umgestiegen.

Grüße.

Benutzeravatar
Tresentroll
Beiträge: 28
Registriert: Do 12. Apr 2018, 15:54
Roller: Niu N1s Mattgrau
PLZ: 90419
Wohnort: Nürnberg
Tätigkeit: IT-Systemkaufmann
Kontaktdaten:

Re: 2017er oder 2018er N1S

Beitrag von Tresentroll »

Danke Oberroller,
ich hoffe, dass Du mit Deinem Kisbee nicht auch ein Jahr Ärger hattest und dann, so wie ich verkauft hast, als er endlich lief. :lol:
Bist Du denn mit dem Niu nun glücklich?
Niu N1s, Bj. 2018, bis April 2019
Niu M+, Bj. 2019, seit Mai 2019

Eifellaner
Beiträge: 108
Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
Roller: Niu N1s
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: 2017er oder 2018er N1S

Beitrag von Eifellaner »

Tresentroll hat geschrieben:
Fr 13. Apr 2018, 14:03
Jetzt nix über nervigen Blinkersound schreiben, denn jetzt habe ich den 2018er in Matt Grau geordert. 4-5 Wochen Lieferzeit. Uff. Da heißt es Ungeduld zähmen. :)
Tut mir leid, auch der angenehmste ist tatsächlich noch nervig :lol:
Und 4-5 Wochen ist lang? Bei meinem waren es am Schluss 13 Wochen.
Hat sich aber im Nachhinein gelohnt, denn den Tempomat des neuen Modells möchte ich nicht missen.
Auch finde ich den Wippgangschalter und die Anzeige eleganter.

Benutzeravatar
Nibbler
Beiträge: 197
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
PLZ: 79194
Kontaktdaten:

Re: 2017er oder 2018er N1S

Beitrag von Nibbler »

Mich würde ja immer noch interessieren ob das 2018er Modell tatsächlich einen schwächeren Motor hat. Ich hatte das schon mal an anderer Stelle gefragt aber bisher keine klare Aussage bekommen. Im Internet finde ich auch nix dazu. Gibts da jemand der was weiß???
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: 2017er oder 2018er N1S

Beitrag von chrispiac »

Eigentlich müßte der 2018er N1S sogar stärker sein. Das Problem ist, das es unterschiedliche Angaben dazu gibt und KSR mit einem eigenen Infoflyer noch mit Verwirrung schafft.

Wenn Du die technischen Daten im Bedienungshandbuch miteinander vergleichst, stellst Du zwischen 2017er und 2018er Modell unterschiede fest:

2017:
Technische Daten 2017
Technische Daten 2017
Bildschirmfoto 2018-04-14 um 12.41.32.png (39.06 KiB) 1113 mal betrachtet

2018:
Technische Daten 2018
Technische Daten 2018
Bildschirmfoto 2018-04-14 um 12.39.40.png (58.54 KiB) 1113 mal betrachtet

Wie man sieht, wird beim 2017er Modell die Maximalleistung (2,4 kW) angegeben, beim 2018er Modell die Nennleistung (1,8 kW). Beim 2017er Modell soll (laut alter NIU Webpage, die Nennleistung bei 1,5 kW gelegen haben, insoweit wäre zumindest die Nennleistung beim 2018er Modell 300 W höher!) Die Maximalleistung bei beiden Modellen: 60V * max. 40A = max. 2400W wären laut technischen Daten gleich.

Jedoch gibt es Verwirrung beim Drehmoment. Das maximale Drehmoment liegt beim 2017er NIU bei 120 Nm. Beim 2018er Modell steht auf der deutschen Webseite auch 120 Nm, auf anderen liest man manchmal „nur“ 110 Nm! Ob es sich um eine andere Motorisierung oder nur eine angepasste Parameterisierung (oder nur einen korrigierten Fehler, wie bei den angeblich 180 Akkuzellen hadelt), wurde bisher nicht geklärt. Erschwerend kommt noch ein Produktflyer von KSR hinzu, das ein 35 Nm Drehmoment angibt, ohne Bezug worauf sich dieses Drehmoment bezieht (Anfahrtdrehmoment?, Nettodrehmoment [sofern man das überhaupt angeben kann]?, bei welcher Motordrehzahl?, bei welchen Mode?). Siehe KSR Download.

Mit „maximalen Drehmoment“ kann ich was anfangen. Was KSR aber mit den 35 Nm Drehmoment aussagen möchte (minimales Drehmoment?) erschließt sich mir nicht.

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: 2017er oder 2018er N1S

Beitrag von otten.l »

Die Problematik liegt wohl darin, dass die Homepage nach wie vor von den Chinesen betreut wird und KSR nur anklopfen und um Änderungen bitten kann. Das gilt vermutlich auch fürs Handbuch und andere Dokumentation. Für so etwas fehlt in China möglicherweise einfach noch das Bewusstsein.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: 2017er oder 2018er N1S

Beitrag von chrispiac »

Zumindest im Bedienungshandbuch des 2018er NIU NS1 Version 1.2 (herunterladbar von der NIU Homepage unter „technische Daten“) ist auf der letzten Seite vor dem Umschlag hinten, angegeben, das KSR den Vertrieb und Import übernimmt. Beim Bedienungshadbuch vom M1 steht explizit, dass das Copyright bei KSR liegt (gleiche Stelle beim M1).

KSR sollte eigentlich genügend Erfahrung mit sowas haben, schließlich vertreiben sie schon seit Jahrren auch eigene Motorräder, -roller. Insofern verwirrt mich, die Angaben im Produktflyer für den NIU - Link im letzten Post von mir in diesem Thread - mal angesehen davon, das er im Jahr 2018 immer noch ein 2017er NIU Modell abbildet und diese 35 Nm Drehmoment nirgendwo erläutert werden.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 376 Gäste