Das mag uns klar sein, wahrscheinlich aber nicht den Versicherungen! Und da diese nicht zwischen Elektrorollern mit oder ohne einem registrierten Akku unterscheiden, sondern davon ausgehen (weil es bisher üblich war) das der Akku einfach entnommen und als am Elektroroller teuerstes Teil verkauft werden kann, wollen einige Versicherungen dieses Risiko in der Haftpflicht ausklammern. Für mich sind solche Versicherungen nicht tauglich und ich würde mich über eine klare Regelung darüber seitens der Politik sehr freuen - die haben aber größere Probleme (die sie scheinbar auch nicht behoben bekommen). Wichtiger für mich, wäre die Rücknahme der 45km/h Regelung wie vor 2002, wo wenigstens in Deutschland Kleinkrafträder bis 50 km/h (+ Tolleranzen) erlaubt waren. Sowas müßte man inzwischen aber - wie die Sommerzeit - zumindest auf EU Ebene umsetzen.Wasted hat geschrieben: ↑Sa 14. Apr 2018, 10:05Der Akku soll ja mit dem Fahrzeug gekoppelt sein. Du kannst also nicht einfach einen geklauten Akku, der für ein bestimmtes Fahrzeug registriert und ggfs. als gestohlen gemeldet wurde, in einem anderen NIU verwenden. Jedem der gezielt einen Akku klauen will, sollte der Umstand ebenfalls bekannt sein. …
Akku Klau zu einfach!
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Akku Klau zu einfach!
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Akku Klau zu einfach!
Wenn tatsächlich diese Bindung zwischen Akku und Fahrzeug besteht, ist es einerseits bzgl. Diebstahl vorteilhaft.
Andererseits wollte ich eigentlich andere Leute vom Niu überzeugen und dadurch gegenseitig Synergieeffekte erzeugen, wenn einer mal den Niu für eine längere Strecke bräuchte und den Akku eines anderen mitnehmen würde.
Diese Möglichkeit wäre ja dann nicht mehr gegeben.
Auch wäre dann ein Kauf/Verkauf gebrauchter Akkus quasi nicht möglich
?
Das kann ich irgendwie nicht glauben
Andererseits wollte ich eigentlich andere Leute vom Niu überzeugen und dadurch gegenseitig Synergieeffekte erzeugen, wenn einer mal den Niu für eine längere Strecke bräuchte und den Akku eines anderen mitnehmen würde.
Diese Möglichkeit wäre ja dann nicht mehr gegeben.
Auch wäre dann ein Kauf/Verkauf gebrauchter Akkus quasi nicht möglich

Das kann ich irgendwie nicht glauben

-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Akku Klau zu einfach!
Ist es auch nicht, Du kannst ja auch mehrere NIUs in der App verwalten. Solange der Akku nicht als gestohlen gemeldet wird, wird das BMS ja auch nicht gesperrt (blockiert). Schließlich ist ja auch an die Mitnahme eines Zweitakkus unter der Sitzbank gedacht. Insofern müßte eine „Überkreuznutzung“ ohne Probleme möglich sein (sofern der Akku nicht als gestohlen gemeldet wird).
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Akku Klau zu einfach!
Die ECU und damit auch die Alarmanlage haben doch Ihren eigenen kleinen Akku, oder läuft die Alarmanlage nicht darüber? Der ist zwar irgendwann auch leer, aber über eine Nacht sollte der locker kommen. Ich habe es ehrlich gesagt noch gar nicht getestet, aber aus meiner Sicht müsste das funktionieren.Dementsprechend87 hat geschrieben: ↑Sa 14. Apr 2018, 07:02Guter Tipp , nur möchte ich eine scharfe Alarmanlage an meinen Roller da ich diese ja für den Zweck mit bezahlt habe, und da muss der Akku drin bleiben.
Das ist nicht korrekt. Grundsätzlich funktionieren die Akkus in jedem Fahrzeug. Allerdings erfasst KSR beim Versand sowohl die Seriennummer vom Roller als auch die vom Akku und verknüpft diese in der Datenbank. Passt etwas nicht, fällt das bei Reparaturen/Gewährleistungsarbeiten auf. Wir haben beim gleichzeitgen Auspacken von mehreren Rollern wohl mal einen Akku vertauscht - das ist dann einige Wochen später im Zuge einer Anfrage von KSR bemerkt worden.Wasted hat geschrieben: ↑Sa 14. Apr 2018, 10:05Der Akku soll ja mit dem Fahrzeug gekoppelt sein. Du kannst also nicht einfach einen geklauten Akku, der für ein bestimmtes Fahrzeug registriert und ggfs. als gestohlen gemeldet wurde, in einem anderen NIU verwenden. Jedem der gezielt einen Akku klauen will, sollte der Umstand ebenfalls bekannt sein.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 00:17
- Roller: Niu Civic N1S , Peugeot E-Vivacity
- PLZ: 99089
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Akku Klau zu einfach!
Was passiert wenn der Besitzer den Akku wieder bekommt durch polizeiliche Ermittlung und der BMS ist noch gesperrt?
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 21:00
- Roller: NIU N1S 2018 weiß
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Akku Klau zu einfach!
Ich hoffe, dass a) jedem der Akku-Klau erspart bleibt und b) die Preis schnell und nachhaltig sinken. Den Preis für den NIU-Akku möchte ich ohnehin mal als reinen Mondpreis bezeichnen. Auch beim Unu wird ja sicherlich mehr als nur die Zellen im Gehäuse stecken und dennoch liegt der Preis um die Hälfte günstiger. Und da auch die Unu-Macher sicher auch am Akku was verdienen, ist die Gewinnmarge hier beim Akku sicherlich mehr als kritisch zu hinterfragen...
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Akku Klau zu einfach!
Dann gehst Du mit dem Accu und dem Bericht, das die Ermittlungen beendet sind bzw. Dir Dein Eigentum ausgehändigt wurde, zum nächsten Händler, der trägt es in die Datenbank ein und schickt KSR ein entsprechendes Fax (ggf. kann man das auch selber). Dann lädt man den Accu auf (am besten im NIU) und wartet, ob KSR den Akku per GSM wieder freischaltet.Dementsprechend87 hat geschrieben: ↑Sa 14. Apr 2018, 19:01Was passiert wenn der Besitzer den Akku wieder bekommt durch polizeiliche Ermittlung und der BMS ist noch gesperrt?
Sollte es so nicht möglich sein, muß der Accu dann wohl an KSR gesendet werden um das gesperrte BMS zu tauschen. Da die Händler die BMS Software auslesen können sollten und updaten, müßten sie eigentlich auch über eine Möglichkeit verfügen, ein gesperrtes BMS wieder zu entsperren. Jedoch scheint noch nicht jeder Händler/NIU Werkstatt über die entsprechende Ausstattung zu verfügen. Ggf. wäre das der einfachere Weg.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 00:17
- Roller: Niu Civic N1S , Peugeot E-Vivacity
- PLZ: 99089
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Akku Klau zu einfach!
Guten Morgen,
Das ist allerdings eine klasse Geschichte, solange man den Akku auch wieder bekommt, kann dieser eigentlich auch geortet werden wenn er mal an einem anderen niu hängt?! Eine Verbindung muss ja bestehen sonst könnte man das BMS auch nicht auf die Ferne sperren!?
Wie schaut es dagegen bei China Akkus "Mo name" 51 ah sie. Aus können diese auch gesperrt werden oder obliegt dieser Vorteil nur den Originalen Akkus?
Mfg Andy
Das ist allerdings eine klasse Geschichte, solange man den Akku auch wieder bekommt, kann dieser eigentlich auch geortet werden wenn er mal an einem anderen niu hängt?! Eine Verbindung muss ja bestehen sonst könnte man das BMS auch nicht auf die Ferne sperren!?
Wie schaut es dagegen bei China Akkus "Mo name" 51 ah sie. Aus können diese auch gesperrt werden oder obliegt dieser Vorteil nur den Originalen Akkus?
Mfg Andy
-
- Moderator
- Beiträge: 7323
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Akku Klau zu einfach!
Und was machen die ganzen Akku-Leihmodelle wie Honda oder Gogoro? Das ganze stösst schnell an seine Grenzen wie alles Verwaltungstechnische Statistikgedöns. Hinter jeder statistischen Überwachung steht ein erheblicher Kosten-und Verwaltungsaufwand.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Akku Klau zu einfach!
So aufwändig ist das gar nicht! Im Prinzip ist es nur eine Datenbankanwendung. Das neue ist halt die Möglichkeit, Befehle mobil über eine GPS-Schnittstelle an das BMS weiterzugeben.
Neu ist halt die Möglichkeit, das im Diebstahlsfall geziehlt das BMS eines Akkus adressiert stillgelegt werden kann. Genauso müßte eine erneute Aktivierung möglich sein. Sei es mit einem Diagnosekabel beim Händler, bei KSR/NIU oder - sofern sie daran gedacht haben - vielleicht ebenso wie die Abschaltung - over the air.
Sofern jeder Akku oder/und BMS eine eigene identifizierbare Seriennummer hat und möglicherweise eingebaute Diagnosetechnik, mit der in Ladestationen oder über LTE/GPRS-Module kommuniziert werden kann, ist der Aufwand beherschbar und läßt sich weitgehend automatisieren. Ich denke, das wird Honda, Gogoro, Kymco (ionX) usw. sicher auch nutzen (können).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bergziege und 398 Gäste