Display verkratzt

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Display verkratzt

Beitrag von kabee »

Wasted hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 13:58
Habe das gleiche Problem. Der Lack wirft durch die Hitze des Licht-Fokus Wellen. Bisher ist es bei mir aber bei den kleineren "Falten" im Lack geblieben und es ist nichts aufgeplatzt oder so. Werde es evtl. aber noch reklamieren.
Das sieht aber schon anders aus als es blackmedia beschrieben hat. Dein geschildertes Problem scheint eine andere Ursache zu haben. Unser schwarzer Vorführer steht ständig - wenn er nicht unterwegs ist - ungeschützt in der prallen Sonne und weist das nicht auf. Möglicherweise wird der Scheinwerfer zu warm im Betrieb und liegt dort irgendwo am Geäuse auf. Schwer anhand des Fotos zu beurteilen.
Reklamieren würde ich das auf alle Fälle.

blackmedia

Re: Display verkratzt

Beitrag von blackmedia »

[Beitrag wurde auf Wunsch des Autoren entfernt]

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Display verkratzt

Beitrag von kabee »

blackmedia hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 14:49
Tja kabee, nichts für ungut - Du bist Händler und mit deinem verkauften Produkt zufrieden. Ich hatte mir eigentlich etwas besseres bei dem Preis vorgestellt. Weiß man aber vorher nicht, da ich lange Zeit auf den Niu warten mußte, bis er denn mal aus Österreich kam.

1. Probefahrt wurde natürlich gemacht. Er ist ja auch ein schöner Roller - nur den Preis im Nachhinein nicht wert. Dafür sind halt zu viele Sachen nicht "normal" - und es ist auch eine Kunst das immer im Forum schön zu reden :lol:
Hm, vielleicht sind deine Erwartungen so einfach nicht erfüllbar. Ich sehe hier Kymcos, BMWs und Hondas, allesamt Roller, die teilweise weit über 5.000€ Neupreis haben und auch dort findest du verarbeitungsbedingte Schwachstellen. Ein Roller im Plastikkleid ist eben was anderes als eine Blechkarosserie. Da braucht man sich nichts vormachen und das hat auch nichts mit Schönreden zu tun. Wenn du von den 2.700€ Kaufpreis die 1.500€ Akkuwert abziehst, bleiben am Ende 1.200€ für den Roller übrig. Für das Geld bekommst du im Versandhandel kaum einen Verbrenner-Roller. Und was die Qualität betrifft brauchen wir da wohl nichts diskutieren. Wir haben die Dinger regelmäßig hier. Wenn du da nicht 200-300€ jedes Jahr investierst, rottet dir sowas unterm Hintern weg.
blackmedia hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 14:49
2. Ja es ist tatsächlich auch nur ein Rad bei mir. Die Bremsscheibe eiert wie blöde und auch der Reifen hat eine deutliche Unwucht. Der Händler wurde darüber informiert und wir werden wohl eine Lösung finden.
Na siehste :-)
blackmedia hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 14:49
3. Ich fahre schon deutlich langsam in die Kurven, da ich den Niu auch nicht auf die Seite legen will. Aber beim besten Willen ist das mit dem Ständer eine Zumutung. Ich hatte es zwar auch schon vorher gelesen, aber es ist einfach ein Konstruktionsfehler und das hier einige das Teil abmontieren oder abschleifen ist wohl im Ergebnis keine Lösung für einen neuen Roller. Ich hatte damals einen Jackfox Citystar. Der lief und lief 6 Jahre lang mit 4 Takt Motor - ca 60 km/h ohne Bastelei. Man hat gerne über irgendwelche Macken hinweg geschaut, da er effektiv nur damals 650 Euro gekostet hat. Und trotz allem - man konnte mit dem gut in die Kurve gehen :!:
Ich habe für die Kritik Verständnis und empfinde das auch nicht als optimal gelöst. Deswegen ist es ja so wichtig, das zu monieren. Aber ohne Reklamation wird da keiner was machen. Wir montieren das derzeit ab, schleifen was vom Anschlag ab und lackieren die Stelle neu. Eine andere Konstruktion würde ich mir allerdings trotzdem wünschen.
blackmedia hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 14:49
4. Ich bin nicht dazu da, an einem Roller herumzuschrauben, da ich kein Mechaniker oder Techniker bin. Die von Niu hochgelobte Qualität in allen Teilen ist leider nicht wirklich vorhanden. Außerdem frage ich mich ernsthaft, wo man an den Scharnieren schrauben soll - die Plastikmatte soll ja den Fehler kaschieren anstatt mal passgenau zu arbeiten.... :lol: :roll:
Du hast recht, das sollte man als Kunde nicht selbst machen müssen. Die Teile jedoch sind im Vergleich zu anderen Fahrzeugen schon auf sehr hohem Niveau. Insbesondere bei den schwarzen Modellen ist es aber schon so, dass durch Sonneneinstrahlung sich das Batteriefach und die Fachabdeckung unterschiedlich stark ausdehnen. Das führt dann dazu, dass der Fachdeckel scheinbar nicht mehr richtig passt. Wenn man das komplette Batteriefach allerdings von der unteren Bodenwanne und den oberen Abdeckungen löst, sodass es quasi in den Bolzenaufnahmen beweglich ist und die Bolzen dann wieder so festzieht, dass das Batteriefach spannungsfrei ist, bekommt man das auch in den Griff. Kann allerdings sein, dass man das später wiederholen muss. Und den Deckel sollte man dann auch justieren.
blackmedia hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 14:49
5. Mit dem Lack bin ich nicht so pingelig - aber er dürfte durchaus besser verarbeitet sein. Ich habe Verständnis, das an den Seitenteilen, wo dahinter vermutlich Aufhängungen / Schrauben plaziert sind, der Lack wie eine Delle besitzt. Aber beim Thema Qualität merkst Du sicher auch, dass man es in China nicht so hinbekommt...
Besser verarbeiten kann man immer, keine Frage. Diese Dellen sind allerdings auch nicht bei jedem Fahrzeug. Genauso haben wir auch Fahrzeuge, bei denen die Schrauben derart angeknallt wurden, dass man sie kaum ohne Beschädigung lösen kann. Das ist nicht schön, aber das wird schon werden. Wie du sicher weißt, gibt es NIU seit 2015. Dafür machen sie in Sachen Qualität einen so guten Job, dass sie eine Vielzahl von anderen Herstellern weit abhängen - bei einem niedrigeren Preis.
blackmedia hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 14:49
6. In der Tat schon in einem anderen Thread behandelt ist das Schmelzen des Plastiks an der Vorderlampe. Wer ein bisschen recherchiert hat ähnliche Probleme beim Speedfight 4 von Peugeot bemerkt, die dann alsbald eine Rückrufaktion gestartet hatten und die Lampen anders verbauten, bzw. stabileres Material verwendeten.
Wieder das Thema Meldekette. Und Peugeot hat beim SF4 die Verkleidungsteile genau 1x auf Garantie getauscht und sich dann einen Sch*** gekümmert. Ganz zu Schweigen von den unzähligen anderen Unzulänglichkeiten (Rücklicht, Schloss, Hupe, Zündkerzen, allgemein Elektrikprobleme)...
blackmedia hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 14:49
7. Der Händler hat kein Gerät für einen manuellen Update, der per USB-Kabel geschehen muss, da der Roller ja noch eine bescheidene Softwareversion hat. Im übrigen ist sowas eigentlich ein Mangel an der Kaufsache...
Das ist blöd. Der Händler sollte da aus Eigeninteresse tätig werden. Allzu teuer ist das Diagnosegerät nicht. Ob das jetzt ein Mangel ist - naja. Wir würden uns da schon einig werden, da gehts um 45€...
blackmedia hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 14:49
8. Das Display ist NICHT wasserdicht. Die Chinesen haben nicht ohne Grund eine Schutzkappe auf dem Markt, um das Display gegen Wasser zu schützen. Man hat nicht überall mal eine Abdeckplane für den Schönwetterroller dabei. Ich habe den 2700 Euro Kracher sehr vorsichtig behandelt, auch bei der Pflege - weiches Tuch, Wasser.... Trotzdem habe ich Kratzer im Display. Man könnte ja wenigstens eine Qualität wie bei Smartphones erwarten, oder ?
Doch, es ist dicht. Wenn dein Display nicht dicht ist, dann lass es tauschen. Die Chinesen haben allen möglichen Kram auf dem Markt um den NIU zu pimpen. Ob man das braucht ist die andere Frage.
Displays und lackierte Stellen sollte man nicht nur mit Wasser und einem Tuch behandeln. Durch die Oberflächenspannung verreibt man damit Staub und Schmutz und beschädigt den Untergrund. Ein Tropfen Spüli ins Wasser und das Problem ist gelöst. Zudem empfiehlt sich dafür ein weiches Microfasertuch, was man vor der ersten Benutzung gründlich mit Wasser ausgewaschen und von Produktionsrückständen befreit hat.

Und Nein, du kannst kein Smartphonedisplay erwarten. So ein Gorilla Glas ist zwar sehr kratzerunempfindlich, aber das wird durch eine Behandlung erkauft, die das Glas spröde machen. Durch Erschütterungen und Temperaturveränderungen kann so ein Glas sehr leicht reißen oder splittern. Durch Umwelteinflüsse würde die Beschichtung zudem sehr schnell dauerhafte Flecken bekommen. Deshalb wäre eine Anwendung als Tachoglas nicht sonderlich sinnvoll.
blackmedia hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 14:49
Sorry, aber ich verstehe Euch mit Eurem positiven Vibes rund um den kleinen Niu - auch ich habe ihn mal gerne gehabt. Aber es kommen eigentlich zu viele Fehler auf einen zu. Es rostet jetzt schon die Lenkergabel und das mit der professionellen Superlackierung, die so angepriesen wird.
Versteht mich nicht falsch - ich mag den Roller - ja. Ich hatte mich mit der Reichweite verkalkuliert und wenn der Akku mal 1 oder 2 Jahre alt ist, kann ich den Roller nicht mehr durchgängig ohne zu laden nutzen, um auf meine Arbeitsstelle zu kommen. Und bei der darf ich nun mal nicht laden...
@Rost: Rostvorsorge ist Kundensache. Aber das ist schon ungewöhnlich. Arbeitest du im Industriepark Höchst, dass der Roller irgendwelchen chemischen Fallouts ausgesetzt ist? Anyway, Flugrost kann man einfach abwischen, das ist zudem ganz normal. Wenn da wirklich Beschädigungen an der Lackierung sein sollten, muss man sich das näher ansehen.

Das ist natürlich ungünstig, wenn dir die Reichweite dauerhaft nicht reichen wird und lässt ein paar deiner Aussagen auch in einem anderen Licht dastehen. Wäre das nicht eine Sache, die man mit seinem Händler bespricht? Wenn man sich "verkauft" hat, gibt es doch vielleicht die Möglichkeit, den Roller mit etwas Abschlag wieder zurückzugeben - Lehrgeld also. Es macht ja keinen Sinn, dass du mit dem Roller unglücklich bist und deswegen auf Fehlersuche gehst. Ggf. kannst du ihn auch "im Kundenauftrag" verkaufen lassen. Irgendeine Lösung für dich findet sich da doch ganz bestimmt. Für einen Händler ist das auch nicht schön, der will doch auch keine unglücklichen Kunden, die an jeder Ecke erzählen, wie scheiße der NIU ist - unabhängig davon ob das nun stimmt oder nicht.
blackmedia hat geschrieben:
So 27. Mai 2018, 14:49
Und jetzt auf mich mit Gebrüll ! LOL :geek:
Gibt doch keinen Grund dazu. Ich finde es übrigens sehr mutig das zuzugeben, dass man selbst nicht die optimale Wahl getroffen hat, sich vielleicht dann auch ein bisschen zu viel vom Marketing hat überzeugen lassen. Das ist eigentlich eine gute Voraussetzung um am Ende doch noch zu dem zu kommen, was man eigentlich will und braucht. Und meinst du, dass es mit dem Laden auf Arbeit wirklich überhaupt keine Lösung geben kann? An welchem Punkt scheitert es denn?
Beispiel: Der Bundesverband Elektromobilität hat erreicht, dass das zur Verfügung Stellen von Ladestrom für Arbeitnehmer kein geldwerter Vorteil mehr ist, da gibt es einen Erlass zu. Sicherheitsbedenken lassen sich auch weitgehend ausräumen.

blackmedia

Re: Display verkratzt

Beitrag von blackmedia »

[Beitrag wurde auf Wunsch des Autoren entfernt]

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Display verkratzt

Beitrag von Alf »

Provokateuer......
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Display verkratzt

Beitrag von achim »

Ich glaube, hier werden völlig unrealistische Ansprüche gestellt die auch ein anderes Fabrikat nicht erfüllen kann.
Bisschen Seiten /Höhenschlag beim Reifen?
Wen juckt das bei 45 km/h?
Dass man auf einem Kunststoffglas nicht rumreiben darf ist doch wohl klar. Lackeinschlüsse - mein Gott, gibts keine anderen Probleme?
Vielleicht sind die Chinesen etwas bodenständiger als die Deutschen die Spaltmaße an ihren Blechkutschen vermessen und über Hologrammeffekte bei der Lackpolitur diskutieren.
Fahren nuss die Karre. Ein Fahrzeug ist ein Verschleißprodukt mit Verfallsdatum.
Der Niu ist vergleichsweise gut verarbeitet, nicht schlechter als ein Italiener und deutlich besser als die anderen Chinesen.
Mein Schlechtwetter/ Winterroller rostet an allen Ecken und Enden. Na und? Er fahrt auch mit Rost tadellos und zuverlässig.
In mehr als 40 Jahren bin ich so ziemlich alles gefahren was zwei Räder hat. Der Niu braucht sich wirklich nicht zu verstecken.

Gruß,
Achim

blackmedia

Re: Display verkratzt

Beitrag von blackmedia »

[Beitrag wurde auf Wunsch des Autoren entfernt]

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Display verkratzt

Beitrag von Fotomanni »

blackmedia hat geschrieben:
Mo 28. Mai 2018, 07:38
Ich glaube man hat es hier noch nicht ganz verstanden, daß nicht 1000 Euro für einen Elektroroller, sondern 2700 Euro ausgegeben werden.
Aber auch nicht 4.000 wie bei manchen Mitbewerbern.
blackmedia hat geschrieben:
Mo 28. Mai 2018, 07:38
Was bitteschön ist dann an einem Hawk 3000 schlechter als an einem Niu ?
Dass er häßlich ist wie die Nacht! :oops:

Wenn schon müsste man den Classico LI vergleichen. Aber ob da die Verarbeitung besser ist? Die technische Ausstattung jedenfalls ist es nicht.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

blackmedia

Re: Display verkratzt

Beitrag von blackmedia »

[Beitrag wurde auf Wunsch des Autoren entfernt]

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Display verkratzt

Beitrag von climbersp »

Ach ja, es gibt Kunststoffe die kratztester sind.
Selbst mein Visier vom Helm ist dies.

Ich habe erst mal eine Laptop Folie aufgebracht.
Das formen und aufbringen war aber auch nicht schön.
Wenn beim China Shop der Versand nicht so hoch wäre, hätte ich dort zwei Stück bestellt.

Also, wenn von euch jemand die Tachofolie bestellt, ich bin dabei und beteilige mich an den Versandkosten.
Gruß climbersp

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 366 Gäste