Das es vom tragen kommen könnte war auch mein erster Gedanke als ich das Bild gesehen hab.
Als Reparatur Möglichkeit fällt mir nur so ein gfk Matten Set ein. Das würde aber hässlich aussehen und mit der Garantie wärs dann auch rum. Evtl müsstest Du die sogar in Anspruch nehmen oder mit dem Riss leben.
Achtung Akkufüße zu hoch!
- Nibbler
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
- Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
- PLZ: 79194
- Kontaktdaten:
Re: Achtung Akkufüße zu hoch!
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.
-
- Händler
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Achtung Akkufüße zu hoch!
Hm, das ist jetzt dumm gelaufen. Erzählen könnte man ja viel und im Prinzip ist das ja auch umso interessanter, wenn es sich um potenzielle Garantie bei einem 1500€-Teil handelt, aber allein aus Selbstschutz wird ein Händler so einen Akku, wenn er das denn bei der Inspektion feststellt, in Quarantäne nehmen. Zumindest verursacht ein solcher Gehäuseschaden am Akku einen gewissen Sicherheitsaufwand, da eine Werkstatt ja nicht feststellen kann, woher der Riss denn nun kommt. Der Kasten könnte ja auch aus dem Regal gefallen sein. Oder irgendwas ist draufgefallen. oder eine der vielen Möglichkeiten, die wir uns nicht auf Anhieb denken können.
Bitte, liebe NIUisten, behandelt den Akku mit etwas Vorsicht und sorgt dafür, dass der Kasten keine Beschädigungen bekommt. Das sorgt nur für Ärger im Fall der Fälle.
Bitte, liebe NIUisten, behandelt den Akku mit etwas Vorsicht und sorgt dafür, dass der Kasten keine Beschädigungen bekommt. Das sorgt nur für Ärger im Fall der Fälle.
- climbersp
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 21
- Kontaktdaten:
Re: Achtung Akkufüße zu hoch!
Hallo,
ich würde auch davon ausgehen, dass ein Händler diesen defekten Akku einziehen muss.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das dieser über den Akkudeckel oder beim Tragen
kaputt gegangen ist. Dies ist eine plane Stelle auf die der Deckel drückt, außer der "Student" fährt im Stehen.
Wenn dies beim Tragen passieren kann, dann werden wir hier noch mehr Fälle bekommen.
ich würde auch davon ausgehen, dass ein Händler diesen defekten Akku einziehen muss.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das dieser über den Akkudeckel oder beim Tragen
kaputt gegangen ist. Dies ist eine plane Stelle auf die der Deckel drückt, außer der "Student" fährt im Stehen.

Wenn dies beim Tragen passieren kann, dann werden wir hier noch mehr Fälle bekommen.
Gruß climbersp
- Student
- Beiträge: 446
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
- Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
- PLZ: 40764
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Achtung Akkufüße zu hoch!
Natürlich fahre ich nicht im stehen. Ich bin 188 groß, das wäre ja ein wenig unpraktisch.climbersp hat geschrieben: ↑Do 23. Aug 2018, 05:36Hallo,
ich würde auch davon ausgehen, dass ein Händler diesen defekten Akku einziehen muss.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das dieser über den Akkudeckel oder beim Tragen
kaputt gegangen ist. Dies ist eine plane Stelle auf die der Deckel drückt, außer der "Student" fährt im Stehen.![]()
Wenn dies beim Tragen passieren kann, dann werden wir hier noch mehr Fälle bekommen.

Mir ist bewust, dass der Akku sehr teurer ist. Daher habe ich auch die Silikonfüße drangeklebt um unnötige Erschütterungen zu vermeiden und um Gehäuse vor Kratzern zu schützen.
Man müsste eventuel nachmessen, wieviel Platz zw. Akku und akkufachdeckel bleiben. Und ob da tatsächlich 5mm was ausmachen.

-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Achtung Akkufüße zu hoch!
Da die Steckverbindung unmittelbar unter dem Deckel sitzt und bei mir nach gut 8 Monaten bereits das Garantiesiegel auf der einen Seite schon fast durchgescheuert ist, würden sich die Pads vermutlich besser an den Gehäuseseiten eignen, damit das doch erhebliche horizontale Spiel eingedämmt wird.
Also m.E. machen sie bei der Konstruktion im Gehäuseboden eh keinen Sinn, denn ich habe gegenüber der Steckverbindung ordentlich Kratzer auch ohne zusätzliche Erhöhung des Akkus.
Also m.E. machen sie bei der Konstruktion im Gehäuseboden eh keinen Sinn, denn ich habe gegenüber der Steckverbindung ordentlich Kratzer auch ohne zusätzliche Erhöhung des Akkus.
- Student
- Beiträge: 446
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
- Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
- PLZ: 40764
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Achtung Akkufüße zu hoch!
In meinem Roller sind zwei Pads bereits ab Werk angeklebt. Ich glaube vorne und hinten um Akkukasten. Müsste ich Fotos bei Gelegenheit machen.Eifellaner hat geschrieben: ↑Do 23. Aug 2018, 08:14Da die Steckverbindung unmittelbar unter dem Deckel sitzt und bei mir nach gut 8 Monaten bereits das Garantiesiegel auf der einen Seite schon fast durchgescheuert ist, würden sich die Pads vermutlich besser an den Gehäuseseiten eignen, damit das doch erhebliche horizontale Spiel eingedämmt wird.
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Achtung Akkufüße zu hoch!
Ja, die neuen haben das Feature.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 382 Gäste