650€ brutto

Mit dem „Schrott“ könntest Du recht haben. Das Schnellladegerät auf dem Bild liefert nur 46 - 69,7 V=, mein Originallader für den N1S liefert sekundär 46 - 72V=. Es könnte also sein, das mit der Chinaversion die AuslandsNIUs sich gar nicht vollladen lassen oder mehr Zeit dafür benötigen. Dann geht der Vorteil eines Schnellladers verloren.
Das sieht nach dem Diagnose-Gerät aus, das die Händler/Werkstätten von NIU zu Diagnosezwecken und zur Fehlerbehebung bekommen. Meines Wissens ist es nicht im freien Handel verfügbar. Die drei Pins, bilden laut Stromlaufplan einen RS-485 Bus. Die Kommunikation läuft aber auf prepropatäeren Befehlen bzw. codiert ab (wahrscheinlich ein Canbus-Dialekt von Bosch). Bisher ist mir nicht bekannt, das jemand per Reverse Engeniering das entschlüsselt hätte. Aber was nicht ist, kann ja noch werden…lukyluke123 hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 08:45Mich würde interessieren mit welchen Tool der Akku ausgelesen wurde, dass in den ersten Bildern zu sehen ist?
Ist jemanden außerdem geläufig wie die drei weiteren Kontakte außer den Plus und Minus Kontakten für eine Ansteuerung genutzt werden kann?
Mitglieder in diesem Forum: Lupo_76, R4z3r87, Semrush [Bot] und 388 Gäste