NIU M+ reale Reichweite

Vagabund
Beiträge: 40
Registriert: So 23. Sep 2018, 08:32
Roller: NIU M+
PLZ: 33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ reale Reichweite

Beitrag von Vagabund »

Ich habe heute das erste mal meinen Akku ''leer'' gefahren.

Von 100% bis 9% hab ich genau 63km geschafft
Ladezyklus: 1

Roller und Akku sind ja noch ganz neu. Da ist sicherlich noch Luft nach oben.

Bin aber ganz zufrieden ;)

Agradon
Beiträge: 74
Registriert: Di 19. Feb 2019, 06:30
Roller: Niu
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ reale Reichweite

Beitrag von Agradon »

josnlniun1 hat geschrieben:
So 24. Feb 2019, 09:01
Gestern noch mahl eine tour gefahren.🇳🇱
Top Ergebnis

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ reale Reichweite

Beitrag von Patrick022 »

Vagabund hat geschrieben:
So 24. Feb 2019, 12:49
Ich habe heute das erste mal meinen Akku ''leer'' gefahren.
Wie war die Fahrweise? z.B. (fast) immer Vollgas oder anders?

josnlniun1
Beiträge: 16
Registriert: Di 2. Okt 2018, 09:39
PLZ: 52224
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ reale Reichweite

Beitrag von josnlniun1 »

Hallo meine Fahrweise ist eher ruhig Fahre uberal 40 km die stunde nur das wegfahren ist zügig, aber man kann schon viel sparen wenn man mit verstand fahrt.MVG Jos

Vagabund
Beiträge: 40
Registriert: So 23. Sep 2018, 08:32
Roller: NIU M+
PLZ: 33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ reale Reichweite

Beitrag von Vagabund »

Vom Bauchgefühl 80% Vollgas.
Zum üben bin ich die ersten 5km max. 30 gefahren.

Hatte heute sehr viel Gegenwind. Der Roller schaffte kaum die 45km/h. 41/42 hatte ich im Schnitt.

Mein Akku lade ich grad zum 1. mal.
Laut Bedienungsanleitung soll man bis 80% laden. Wie macht ihr das? Soll ich wenn der 4. Balken blinkt dann einfach den Stecker ziehen? Oder ladet ihr alle voll?

Ach ja, wo ich den Akku aus dem Roller genohmen habe, konnte ich den Roller mit Hilfe der Fernbedienung nicht abschließen. Also ist der Alarm zzt. auch nicht ''scharf''. Woran kann das liegen?

josnlniun1
Beiträge: 16
Registriert: Di 2. Okt 2018, 09:39
PLZ: 52224
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ reale Reichweite

Beitrag von josnlniun1 »

Vagabund hat geschrieben:
So 24. Feb 2019, 17:12
Laut Bedienungsanleitung soll man bis 80% laden. Wie macht ihr das? Soll ich wenn der 4. Balken blinkt dann einfach den Stecker ziehen? Oder ladet ihr alle voll?

ich habe die batterie gleich voll geladen ist kein problem

Ach ja, wo ich den Akku aus dem Roller genohmen habe, konnte ich den Roller mit Hilfe der Fernbedienung nicht abschließen. Also ist der Alarm zzt. auch nicht ''scharf''. Woran kann das liegen?
ohne batterie funktioniert das alarm leider nicht

MVG Jos

Edit: Zitat eingefügt (MEroller) ;)

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ reale Reichweite

Beitrag von Patrick022 »

Vagabund hat geschrieben:
So 24. Feb 2019, 17:12
Laut Bedienungsanleitung soll man bis 80% laden. Wie macht ihr das?
Eigentlich müsste in der Bedienungsanleitung stehen "(möglichst) nicht über 80% laden"
Die geringste Alterung hat der Akku bei ca. 50%.
Ich lade daher immer auf ca. 50-60% und nur wenn eine längere Fahrt geplant ist, lade ich vor der Fahrt noch mal mal so viel rein wie ich benötige.
Wenn ich aber z.B. nur 20 km Stecke vor mir habe, lade ich vorher gar nicht nach, sondern fahre ich ihn von ca. 60% auf ca. 30% und lade dann wieder nach.

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ reale Reichweite

Beitrag von el bosso »

Leute, dabei geht es um Lagerung des Akkus bei Zeiten von über einen Monat.
Voll laden, paar Tage stehen lassen ist kein Problem.
Im Gegenteil, wer nicht volllädt riskiert, dass die Zellen immer weiter driften, was nicht unbedingt problematisch sein muss, solange man nicht im Grenzspannungsbereich fährt. Aber vermutlich werden so auf Dauer einige Prozent Kapazität verschenkt. Auf lange Zeit könnte das dann auch zu Leistungsverlust, evtl. Spannungseinbrüchen etc. führen wenn einzelne Zellen immer niedrigere Spannungen haben oder in den Unterspannungsbereich geraten.
Wenn man weiß, man fährt z.b. nicht am nächsten Tag, kann man den Akku erstmal stehen lassen und dann halt rechtzeitig bei Bedarf den Lader anknipsen. Ich lade meinen Akku immer voll wenn die Zeit reicht und ab und zu etwas nach z.B. in der Mittagspause.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ reale Reichweite

Beitrag von GLIWICE »

Der Akku wird eh nie voll geladen.100% ist nicht 100%.
Es wird von Werk nur ca. 80% der maximalen (angegebenen) Kapazität genutzt.
Es ist bei den Ladegeräten ja eh nicht möglich nicht auf 100% zu Laden. Bzw. Mega unkonfortabel.

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ reale Reichweite

Beitrag von GLIWICE »

Laut Niu soll der Alarm auch ohne Fahrakku funktionieren. Nur halt nicht die Lichter und Akustik nicht um den ECU Akku zu schonen. Sonst hat der Dieb ja dann weniger ECU Akku übrig :?:
Da der Alarm aber im Moment auch mit Fahrakku nicht funktioniert (ein leises Piepsen für 5 Sekunden ohne jegliche Benachrichtigung ist für mich kein Alarm) wissen wir halt nicht was ohne Fahrakku an Alarm auf dem Smartphone ankommen könnte.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80 und 388 Gäste