NGT Startprobleme

Benutzeravatar
Kroko
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 16:34
Roller: Niu, NGT
PLZ: 77933
Wohnort: Lahr
Kontaktdaten:

Re: NGT Startprobleme

Beitrag von Kroko »

Ralli 01 hat geschrieben:
So 24. Feb 2019, 09:03
Und ich habe überhaupt keinen Motorradführerschein. Nur einen alten Klasse 3. Hatte noch nie ein Zweirad und entsprechend auch keine Ahnung. Deshalb bin ich auch dankbar für jeden Tip.
Hey Ralli,

erstmal auch von mir ein "Herzlich Willkommen" :).

Finde das klasse, das du fragst. Ich meine dafür ist son Forum schließlich ja auch da.

Wir haben hier im Thread nun also schon gelernt, dass unsere NIUs nicht "anspringen" wenn die Seitenständer ausgeklappt, bzw. nicht richtig eingeklappt sind, und/oder wenn sie rollen.

Eine weitere, wichtige Info für "Zweirad-Einsteiger" ist, dass dich auf einem Roller ausschließlich zwei "fersengroße Reifenflächen" mit der Straße verbinden. Ein Zweiradreifen ist in der Regel nach außen hin gewölbt und auch viel schmaler als ein PKW-Reifen. Selbst wenn das Zweirad also vom Eigen- und Fahrergewicht gen Boden gedrückt wird, ist da nicht annähernd soviel Abrollfläche wie bei einem Autoreifen. Das bedeutet, dass selbst ein kleines, nasses Blatt auf der Fahrbahn oder die weißen Fahrbahnmarkierungsstreifen, Zebrastreifen usw. eine potentielle Gefahr für dich darstellen, wenn du auf deinem Roller unterwegs bist. Gerade in Verbindung mit Nässe und/oder Schräglage kann es da ganz schnell problematisch werden.

Desweiteren solltest du dir angewöhnen zwar generell mit beiden Bremsen zu bremsen, aber gerade im "Notfall", wenn du also doch mal in einer Kurve bremsen müssen solltest (was man als Nicht-Rennfahrer eigentlich vermeiden möchte) die Vorderradbremse wenn überhaupt nur homöopathisch dosiert zu verwenden. Also in Schräglage. Besser gar nicht. Blockiert dir nämlich das Vorderrad in der Kurve rutscht es sofort in Richtung Kurvenaußenseite weg und du liegst schneller als dir lieb ist. Oder, wenn es nicht direkt blockiert, können dennoch die Lenkkräfte plötzlich sehr hoch werden. Also den Lenker hier immer doll und bewusst festhalten.

Kannst ja mal bei trockener Fahrbahn, warmen und eingefahrenen Reifen, (vll. auf nem Parkplatz) ein paar Tests hierzu durchführen. Dafür einfach ein wenig in Schräglage gehen und mal dezent vorne bremsen. Du wirst feststellen, dass sich der Roller dadurch aufrichtet. Beim Gas geben in der Kurve übrigens auch. Klingt zwar komisch, ist aber so :lol:

Liebe Grüße
Kroko

Ralli 01
Beiträge: 15
Registriert: Sa 23. Feb 2019, 14:53
Roller: NIU NGT
PLZ: 3
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: NGT Startprobleme

Beitrag von Ralli 01 »

Hallo an alle,

vielen Dank für die netten Kommentare. In der Tat bin ich zur Zeit noch recht vorsichtig unterwegs und versuche wirklich nicht in komplizierte Situationen zu gelangen. Die Höchstgeschwindigkeit des Rollers kenne ich deshalb noch gar nicht.
Wir wohnen in Südspanien und daher sind Regen und schlechtes Wetter eher unüblich. Das macht es Anfängern doch erheblich leichter.
Gerne komme ich auf das Angebot zurück und melde mich mit Fragen wieder.
Bis dahin hasta luego!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 386 Gäste