Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1051
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Beitrag von Jan P. »

Ja Lara, das mit der Bremse hängt mit meinem Fahrprofil zusammen. :o
Ich fahre viele kleine beschauliche Wege und Strassen und meide den
Großstadt-Moloch. Klar muß ich auch Bremsen. Aber deutlich seltener,
da ich sehr vorausschauend fahre. Es gibt halt Zeitgenossen, die auf
eine weithin sichtbare rote Ampel "zubrettern", um dann in die "Eisen"
zu gehen. :evil:
Daher vergammeln meine Bremsen aller meiner Fahrzeug eher, als dass
sie sich Abnutzen... :lol:

Gruß Jan... ;)

PS: Ich denke NIU's Rückgewinnung ist, wie so vieles, eine nette
Spielerei, die sich sehr verkaufsfördernd anhört. Die Rekuperation
dient auch dazu, die Bremsen zu schonen.(E-Auto: I3/Zoe). Allerdings sollte
sie auch mal zur "Werterhaltung" (Säuberung), ab und zu "freigeblasen" werden! :D
Zuletzt geändert von Jan P. am Mi 20. Mär 2019, 08:27, insgesamt 2-mal geändert.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Beitrag von Lara »

Jan P. hat geschrieben:
Mi 20. Mär 2019, 08:18
das mit der Bremse hängt mit meinem Fahrprofil zusammen. :o
aha ok :)

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Beitrag von GLIWICE »

also das die Reku ein Witz ist stimmt so halb. Ein wenig stärker könnte Sie schon sein das stimmt.
Z.B. könnte die Reku zweistufig sein oder so.

Aber am Ende kann ich defenitiv feststellen, dass ich auf den ersten 15% deutlich mehr Akku pro Kilometer brauche als darunter mit Reku (mal alles unterhalb von 30% nicht beachtet). Gerade weil ich viel berufsverkehr mit start stop fahren. Jede erneute Beschleunigung auf 40kmh kostet halt zusätzlich Akku. Die Reku ermöglicht es einem sich einen Teil bei jedem Stehen bleiben "wiederzuholen".

Am Ende kann man sich ziemlich genau vorstellen, dass man die Beschleunigung die bei reiner Reku auf einen wirkt beim anschließenden anfahren als grundlage (abzüglich der Verluste von vielleicht 10-20%) hat und den Akku nicht belastet. Also etwas wenniger als das Anfahren im Modus 1.
Mit anderen Worten. Ich schätze (von der Beschleunigung her) das der Motor mit 400 bis 500W rekuperieren wird, mehr ist halt nicht drin bei der Akkugröße usw.

Aus dem Gefühl heraus würde ich behaupten das die Reku 5km Reichweite ausmachen wird.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Beitrag von MEroller »

Die Reku-Verluste sind viel höher,da die gesamte Wirkunsgradkette zwei Mal durchschritten wird und deshalb miteinander multipliziert werden muss. Wenn da garade noch die Hälfte der vorher investierten Beschleunigungsenergie rüberkommt beim Rekuperieren wäre es schon hocheffizient...

Ladeverlust Batterie x Gleichrichterverlust Controller x Generatorverlust Motor x Reibungsverluste
x
Entladeverlust Batterie x Wechselrichtervelust Controller x Motorverlust x Reibungsverlust
= :(

Leitungsverluste noch garnicht eingerechnet...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Gunni
Beiträge: 177
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
Roller: NIU N1s 2018
PLZ: 50259
Kontaktdaten:

Re: Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Beitrag von Gunni »

Auch wenn ein BMW nicht mit dem NIU direkt vergleichbar sind, vielleicht kann man trotzdem mal von 60% ausgehen:

https://www.heise.de/autos/artikel/Brem ... 40576.html

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Beitrag von chrispiac »

Gunni hat geschrieben:
Do 21. Mär 2019, 10:25
Auch wenn ein BMW nicht mit dem NIU direkt vergleichbar sind, vielleicht kann man trotzdem mal von 60% ausgehen:

https://www.heise.de/autos/artikel/Brem ... 40576.html
Nein, bei Elektrorollern liegt die Rekuperationsenergierückgewinnung im Bereich von 3 bis max. 8% (üblich eher um 3 bis 5%). Das liegt an dem niedrigen Gewicht der Roller und den kurzen Bremswegen (wegen der geringen Maximalgeschwindigkeit). Zudem kann man die Rekuperationsbremse nicht sehr hoch einstellen, sonst würden die Fahrer und Sozia regelmäßig über den Lenker unfreiwillig absteigen. Die Reku ist also fast vernachlässigbar und falls die Wahl besteht, auf die Reku zu verzichten um einen zweiten Akku parallel zu betreiben, wäre die bequemere Lösung, auf die Reku zu verzichten.

Die Rekuperation ist bei Autos und erst recht bei Elektroloks viel höher. Das liegt auch daran, das sie größere Massen tragen, bzw. ziehen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Beitrag von Alf »

Macht mal einen Test:
Fahrt den NIU auf max. Geschwindigkeit, schaltet auf Fahrstufe 1, bremsen, und dann berichtet hier mal.............. ;)
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Beitrag von Raudi »

Alf hat geschrieben:
Di 26. Mär 2019, 16:47
Macht mal einen Test:
Fahrt den NIU auf max. Geschwindigkeit, schaltet auf Fahrstufe 1, bremsen, und dann berichtet hier mal.............. ;)
Können sie dann allerdings nur, wenn es im Krankenhaus gutes Wlan gibt :shock: :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Beitrag von MEroller »

Jetzt macht's mal nicht so spannend, ihr Zwei :D Haut es dann eine Reku auf dem Niveau eines Phasenschlusses rein?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Axel1
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 17:00
PLZ: 23552
Kontaktdaten:

Re: Rekupuration (Energierückgewinnung) geht nicht mehr

Beitrag von Axel1 »

4KW hat geschrieben:
Di 19. Mär 2019, 17:49
Er meinte der Schalter am Bremshebel könnte defekt sein . Bremslicht ist eher nicht kaputt.

Aber ich würde mich eher freuen wenn bei mir die Reku ihren Geist aufgibt 😁 -
Ich mag sie nicht. :|

Hallo,
das sehe ich genauso. Vielleicht würde der Roller dann endlich auch mal Bergab schneller fahren. Frage mich so wieso schon länger, ob man die Reku nicht selbst irgendwo abklemmen könnte.
LG

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 376 Gäste