ich glaube nicht. Die Bevorzugung von möglichst einheimischen Marken durch den ADAC ist schon ziemlich offensichtlich.
Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
- Etzert
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 90
- Wohnort: Bratwoschdcity
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
Das war auch mein erster Gedanke!
Ich glaube auch das man hier das Ranking der Zuwendungen sieht...
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert
Gruß Etzert
- trexsi
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 13. Mai 2019, 14:18
- Roller: NIU M+ Sport, NIU MQi Gt
- PLZ: 12049
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
Für mich NIU ist Testsieger
+ Geile Design
+ Super Reichweite (ca. 80km mit eine Ladung)
+ gute Beschleunigung
+ Preisleistung stimmt
+ Abnehmbare Akku (eine MUSS), lade in 6-7 Stunde.
+ geile Fahrgefühl
+ usw.
Also für mich nur positive... die teure Vespa, Schwalbe kann man vergessen... nur teuer und feste Akku K.O. kriteria.
+ Geile Design
+ Super Reichweite (ca. 80km mit eine Ladung)
+ gute Beschleunigung
+ Preisleistung stimmt
+ Abnehmbare Akku (eine MUSS), lade in 6-7 Stunde.
+ geile Fahrgefühl
+ usw.
Also für mich nur positive... die teure Vespa, Schwalbe kann man vergessen... nur teuer und feste Akku K.O. kriteria.
NIU M+ Sport und NIU MQi GT 70Kmh
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 2. Apr 2019, 01:56
- Roller: NIU N1S 2019
- PLZ: 40822
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
Worüber wird sich hier bitte aufgeregt?
Die Noten liegen doch alle dicht beieinander und die "Mängel" (die ja noch nicht mal wirklich vom ADAC als richtige Mängel genannt werden) wurden auch schon in anderen Tests angesprochen und treffen ja auch zu, wie eine zu lange Ladezeit, Bremsweg oder eben der Scheinwerfer.
Wenn logischerweise nicht alle Punkte im Labor getestet werden können, ist ein Test zu einem großen Teil halt immer auch subjektiv. Ob nun Matratzen, Handies oder E-Roller. Aber sich nun über einen Platz 3 von 7 aufzuregen und zu behaupten, der Test wäre gekauft, ist nun wirklich Käse. Auch unsere Meinungen zu dem Roller sind nur subjektiv - nur halt zusätzlich stark als Fan beeinflusst
Also mal ganz cool bleiben, trotz des Wetters ^^

Die Noten liegen doch alle dicht beieinander und die "Mängel" (die ja noch nicht mal wirklich vom ADAC als richtige Mängel genannt werden) wurden auch schon in anderen Tests angesprochen und treffen ja auch zu, wie eine zu lange Ladezeit, Bremsweg oder eben der Scheinwerfer.
Wenn logischerweise nicht alle Punkte im Labor getestet werden können, ist ein Test zu einem großen Teil halt immer auch subjektiv. Ob nun Matratzen, Handies oder E-Roller. Aber sich nun über einen Platz 3 von 7 aufzuregen und zu behaupten, der Test wäre gekauft, ist nun wirklich Käse. Auch unsere Meinungen zu dem Roller sind nur subjektiv - nur halt zusätzlich stark als Fan beeinflusst

- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
Ist immer wieder interessant, wie Tester die Ergebnisse ermitteln oder auslegen.
Denn in einem anderen Test hat der NIU deutlich besser gebremst... Dazu kosten die "Testsieger" deutlich mehr und sind unflexibel. Bis heute habe ich noch nirgends einen Roller an der Ladestation gesehen... Dafür ist das viel zu unpraktisch. Mit einem eingebauten Roller bin ich aber dazu gezwungen eine Säule oder eine Außensteckdose zu suchen. Beim NIU nehme ich den Akku zum Kumpel mit in die Wohnung oder auf der Arbeit mit in das Büro, lade dort und bin wieder mit voller Reichweite unterwegs... Mach das mal mit einem fest verbauten Akku! Gerade auf dem Land soll es ja ganz viele Ladesäulen geben... Die kaufen dann bestimmt die festverbauten Luxusvarianten.
Ein Test hat ja nichts mit dem Praxisnutzen zu tun.
Denn in einem anderen Test hat der NIU deutlich besser gebremst... Dazu kosten die "Testsieger" deutlich mehr und sind unflexibel. Bis heute habe ich noch nirgends einen Roller an der Ladestation gesehen... Dafür ist das viel zu unpraktisch. Mit einem eingebauten Roller bin ich aber dazu gezwungen eine Säule oder eine Außensteckdose zu suchen. Beim NIU nehme ich den Akku zum Kumpel mit in die Wohnung oder auf der Arbeit mit in das Büro, lade dort und bin wieder mit voller Reichweite unterwegs... Mach das mal mit einem fest verbauten Akku! Gerade auf dem Land soll es ja ganz viele Ladesäulen geben... Die kaufen dann bestimmt die festverbauten Luxusvarianten.
Ein Test hat ja nichts mit dem Praxisnutzen zu tun.


- Etzert
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 90
- Wohnort: Bratwoschdcity
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
Ich für meinen Teil rege mich darüber kein bisschen auf.TKEDM hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2019, 04:59Worüber wird sich hier bitte aufgeregt?![]()
Die Noten liegen doch alle dicht beieinander und die "Mängel" (die ja noch nicht mal wirklich vom ADAC als richtige Mängel genannt werden) wurden auch schon in anderen Tests angesprochen und treffen ja auch zu, wie eine zu lange Ladezeit, Bremsweg oder eben der Scheinwerfer.
Wenn logischerweise nicht alle Punkte im Labor getestet werden können, ist ein Test zu einem großen Teil halt immer auch subjektiv. Ob nun Matratzen, Handies oder E-Roller. Aber sich nun über einen Platz 3 von 7 aufzuregen und zu behaupten, der Test wäre gekauft, ist nun wirklich Käse. Auch unsere Meinungen zu dem Roller sind nur subjektiv - nur halt zusätzlich stark als Fan beeinflusstAlso mal ganz cool bleiben, trotz des Wetters ^^
Ich habe nur völlig unaufgeregt meine Meinung geäußtert.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert
Gruß Etzert
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
Mag ' sein, das man es als NIU Fahrer ein wenig persönlich nimmt aber der Test ist zumindest tendenziös. Das sieht man an einigen Details. Zum Beispiel:
Bei anderen Rollern wurde angegeben, das sie auch mit zwei (oder mehr) Akkus gefahren werden können. Das der Platz unter der Sitzbank beim NIU N1S einen zweiten Akku aufnehmen kann und deswegen zur stabilen Halterung für den Zweitakku extra Moosgummi auf die dafür vorgesehenen Auflagepunkte aufgeklebt ist, wird nicht eingegangen. Auch wenn der 2. Akku sehr teuer ist (sie haben den Preis vom NGT/NPro Akku angegeben und nicht den günstigeren vom N1S), die Reichweite läßt sich so annährend verdoppeln (damit wäre NIU in diesem Test Reichweitesieger gewesen). Dann wurde nicht einmal die Alarmanlage als Ausstattunngsmerkmal eingeggangen, das heißt, denen ist der Zusatzdongle zu den Schlüsseln gar nicht aufgefallen (bennenen aber den kostempflichtigen Hauptständer der Schwalbe). Über Sinn und Unsinn so einer Anlage kann man streiten, sie wird aber nicht mal erwähnt. Es wird nur die Webseite des Importeurs (KSR Group) angegeben, das nützt einen interessierten Käufer wenig. Auf die viel einfachere und ausagekräftige Internetseite des Herstellers NIU (www.niu.com), wo potenzielle Kunden auch Händler in ihrer Nähe finden können etc., wird nicht hingewiesen. Auf die App wird zwar hingewiesen, das sie mit Funktionen aufwartet, die nicht mal deutsche Elektroautos haben (Stichwort: „Intelligente Prüfung“) runden das oberflächliche Bild des Tests ab.
Das der NIU beim Bremsen nicht mit der Elektroschwalbe mithalten kann, ist verständlich. Diese hat 16" Räder und ist viel schwerer. Da es sie auch in einer schnelleren Version mit ABS Bremse gibt (die es auch gegen Aufpreis in der 45km/h Version gibt) dürfte Govacs die gleiche Bremsanlage (bis auf ABS) in beiden Versionen verbauen, was sicher die gute Bremsleistung bei der 45km/h Version erklären dürfte. Das der NIU aber eine ganze Fahrzeuglänge mehr brauchen soll… da hätte mich die Bremsvergleiche mit allen Rollern interessiert, beim ZDF/WISO Vergleich 2017 beim Bremstest gegen Kumpan und unu hatte NIU beim Bremsen gesiegt und ich denke daher, das dieser verkaufsstarke und verfügbare Roller bewußt bei diesen Punkt herausgestellt wurde. Auf die Bremstestergebnisse der anderen Roller wird nicht eingegangen, so das Leser zu dem Schluß kommen könnten, das bewußt NIU als schlechtestes Roller beim Bremstest gegen den Besten (die Schwalbe) in diesen Punkt gestellt wurde und das kann ich mir nach dem ZDF/WISO Test aus 2017 einfach nicht vorstellen.
Generell finde ich das Testfeld mit Kumpan 1954 und unu classic für schlecht gewählt, weil diese Modelle wegen Modellwechsel allenfalls noch Resrexemplare im Abverkauf befinden dürften. Zumindest beim Kumpan hätte doch schon ein neues Modell zur Verfügung stehen sollen, oder wurde der Test schon vor Monaten durchgeführt? Lieber hätte ich einen Ecooter E1S im Testfeld gesehen, der wäre mit seinem Mittelmotor zum Torrot Muvi, Schwalbe etc. ein interessanterer Kandidat gewesen und erst so richtig seit 2019 überhaupt im Markt. Diese Auslaufmodelle (Kumpan, unu) hätte man mit einem Emco Modell einen „Elektroroller Oldietest“ seperat unterziehen sollen, das wäre dann wenigstens ein aussagekräftiger Test auf Augenhöhe gewesen. Hier werden Aktuelle- und Auslaufmodelle miteinander verglichen und verzerren somit das Testfeld.
Auf die Händlerinfrastruktur wird auch nur marginal eingegangen. Das NIU ein Händlernetz mit über 100 Niederlassungen hat und somit inzwischen recht gut in der Fläche verfügbar ist, wird nur mit den Hinweis eingegangen, das einige Händler nur über das Internet verkaufen. Das unu eine Kooperation mit Bosch Werkstätten hat, so das da auch im Fehlerfall eine recht verbreitete Servicemöglichkeit besteht, z. B. gegenüber Govecs/Schwalbe die nur 2 oder 3 Verkaufspunkte in Deuschland haben noch Extrakosten für die Auslieferung verlangen, selbst wenn man die Roller in den paar Läden abholt, zeigt deutliche Unterschiede, die für potenzielle Käufer von Belang sein könnten. Das wird beim ADAC Test ziemlich vernachlässigt.
Das die Schwalbe von Govecs (zufällig wie der ADAC in München ansässig und es gibt Schwalbe-Leihroller in München, könnte es sein, das deswegen vielleicht eine leichte Sympahie oder Bekanntheit bei den Testern vorlag?) überrascht mich wenig, wenn entnehmbare Akkus als wichtiges Kriterium nicht ins Gewicht fallen. Das aber der Kaufpreis scheinbar keine Rolle spielt und kein Preis-/Leistungssieger herausgestellt wird, wundert mich das gute Abschneiden der Elektrovespa auch nicht. Das aber beim NIU die Bremsleistung bemängelt wird, wundert mich schon. Was ich gerne in dem Zusammenhang Wissen würde, hat der 2019er N1S jetzt die Kobibremse (CBS) vom NGT bekommen oder nicht?
Bei anderen Rollern wurde angegeben, das sie auch mit zwei (oder mehr) Akkus gefahren werden können. Das der Platz unter der Sitzbank beim NIU N1S einen zweiten Akku aufnehmen kann und deswegen zur stabilen Halterung für den Zweitakku extra Moosgummi auf die dafür vorgesehenen Auflagepunkte aufgeklebt ist, wird nicht eingegangen. Auch wenn der 2. Akku sehr teuer ist (sie haben den Preis vom NGT/NPro Akku angegeben und nicht den günstigeren vom N1S), die Reichweite läßt sich so annährend verdoppeln (damit wäre NIU in diesem Test Reichweitesieger gewesen). Dann wurde nicht einmal die Alarmanlage als Ausstattunngsmerkmal eingeggangen, das heißt, denen ist der Zusatzdongle zu den Schlüsseln gar nicht aufgefallen (bennenen aber den kostempflichtigen Hauptständer der Schwalbe). Über Sinn und Unsinn so einer Anlage kann man streiten, sie wird aber nicht mal erwähnt. Es wird nur die Webseite des Importeurs (KSR Group) angegeben, das nützt einen interessierten Käufer wenig. Auf die viel einfachere und ausagekräftige Internetseite des Herstellers NIU (www.niu.com), wo potenzielle Kunden auch Händler in ihrer Nähe finden können etc., wird nicht hingewiesen. Auf die App wird zwar hingewiesen, das sie mit Funktionen aufwartet, die nicht mal deutsche Elektroautos haben (Stichwort: „Intelligente Prüfung“) runden das oberflächliche Bild des Tests ab.
Das der NIU beim Bremsen nicht mit der Elektroschwalbe mithalten kann, ist verständlich. Diese hat 16" Räder und ist viel schwerer. Da es sie auch in einer schnelleren Version mit ABS Bremse gibt (die es auch gegen Aufpreis in der 45km/h Version gibt) dürfte Govacs die gleiche Bremsanlage (bis auf ABS) in beiden Versionen verbauen, was sicher die gute Bremsleistung bei der 45km/h Version erklären dürfte. Das der NIU aber eine ganze Fahrzeuglänge mehr brauchen soll… da hätte mich die Bremsvergleiche mit allen Rollern interessiert, beim ZDF/WISO Vergleich 2017 beim Bremstest gegen Kumpan und unu hatte NIU beim Bremsen gesiegt und ich denke daher, das dieser verkaufsstarke und verfügbare Roller bewußt bei diesen Punkt herausgestellt wurde. Auf die Bremstestergebnisse der anderen Roller wird nicht eingegangen, so das Leser zu dem Schluß kommen könnten, das bewußt NIU als schlechtestes Roller beim Bremstest gegen den Besten (die Schwalbe) in diesen Punkt gestellt wurde und das kann ich mir nach dem ZDF/WISO Test aus 2017 einfach nicht vorstellen.
Generell finde ich das Testfeld mit Kumpan 1954 und unu classic für schlecht gewählt, weil diese Modelle wegen Modellwechsel allenfalls noch Resrexemplare im Abverkauf befinden dürften. Zumindest beim Kumpan hätte doch schon ein neues Modell zur Verfügung stehen sollen, oder wurde der Test schon vor Monaten durchgeführt? Lieber hätte ich einen Ecooter E1S im Testfeld gesehen, der wäre mit seinem Mittelmotor zum Torrot Muvi, Schwalbe etc. ein interessanterer Kandidat gewesen und erst so richtig seit 2019 überhaupt im Markt. Diese Auslaufmodelle (Kumpan, unu) hätte man mit einem Emco Modell einen „Elektroroller Oldietest“ seperat unterziehen sollen, das wäre dann wenigstens ein aussagekräftiger Test auf Augenhöhe gewesen. Hier werden Aktuelle- und Auslaufmodelle miteinander verglichen und verzerren somit das Testfeld.
Auf die Händlerinfrastruktur wird auch nur marginal eingegangen. Das NIU ein Händlernetz mit über 100 Niederlassungen hat und somit inzwischen recht gut in der Fläche verfügbar ist, wird nur mit den Hinweis eingegangen, das einige Händler nur über das Internet verkaufen. Das unu eine Kooperation mit Bosch Werkstätten hat, so das da auch im Fehlerfall eine recht verbreitete Servicemöglichkeit besteht, z. B. gegenüber Govecs/Schwalbe die nur 2 oder 3 Verkaufspunkte in Deuschland haben noch Extrakosten für die Auslieferung verlangen, selbst wenn man die Roller in den paar Läden abholt, zeigt deutliche Unterschiede, die für potenzielle Käufer von Belang sein könnten. Das wird beim ADAC Test ziemlich vernachlässigt.
Das die Schwalbe von Govecs (zufällig wie der ADAC in München ansässig und es gibt Schwalbe-Leihroller in München, könnte es sein, das deswegen vielleicht eine leichte Sympahie oder Bekanntheit bei den Testern vorlag?) überrascht mich wenig, wenn entnehmbare Akkus als wichtiges Kriterium nicht ins Gewicht fallen. Das aber der Kaufpreis scheinbar keine Rolle spielt und kein Preis-/Leistungssieger herausgestellt wird, wundert mich das gute Abschneiden der Elektrovespa auch nicht. Das aber beim NIU die Bremsleistung bemängelt wird, wundert mich schon. Was ich gerne in dem Zusammenhang Wissen würde, hat der 2019er N1S jetzt die Kobibremse (CBS) vom NGT bekommen oder nicht?
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
Schon lustig wie alle Anhänger ihres fahrbaren Untersatzes aufjaulen wenn ihr Gefährt in einem Test nicht so gut wie erwartet abschneidet.
Ganz ähnliche Kommentare zu diesem Test gibt es im UNU - Forum hier.
Als nicht Betroffener finde ich den Test ganz OK, keine groben techn. Schnitzer auf Grund Unwissen der Redakteure ist doch schon mal positiv.
Bezgl. der entnehmbaren Akkus ist das natürlich immer Ansichtssache und abhängig vom Nutzungsprofil.
Ich z.B. würde einen fest verbauten Akku vorziehen, da ich den Roller in meiner Garage laden kann und keine so große Strecken fahren muss um
unterwegs laden zu müssen. Das hat für mich den Vorteil dass der Akku nicht geklaut werden kann, er evtl. eine größere Kapatzität als die entnehmbare Variante hat , er via Buchse bequem von aussen geladen werden kann und die Geräusche des Ladegerätes in der Garage bleiben.

Ganz ähnliche Kommentare zu diesem Test gibt es im UNU - Forum hier.
Als nicht Betroffener finde ich den Test ganz OK, keine groben techn. Schnitzer auf Grund Unwissen der Redakteure ist doch schon mal positiv.

Bezgl. der entnehmbaren Akkus ist das natürlich immer Ansichtssache und abhängig vom Nutzungsprofil.
Ich z.B. würde einen fest verbauten Akku vorziehen, da ich den Roller in meiner Garage laden kann und keine so große Strecken fahren muss um
unterwegs laden zu müssen. Das hat für mich den Vorteil dass der Akku nicht geklaut werden kann, er evtl. eine größere Kapatzität als die entnehmbare Variante hat , er via Buchse bequem von aussen geladen werden kann und die Geräusche des Ladegerätes in der Garage bleiben.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
Gut geschrieben, Chris.
Niemand hat sich aufgeregt,TKEDM, höchstens du. Wir habe alle klare Fakten benannt. Und als Fahrer mit paar tausend Km Fahrpraxis sollten wir die Fahrzeuge wohl besser kennen und einschätzen, als ein (für mich eindeutig) manipulierter Test.
Niemand hat sich aufgeregt,TKEDM, höchstens du. Wir habe alle klare Fakten benannt. Und als Fahrer mit paar tausend Km Fahrpraxis sollten wir die Fahrzeuge wohl besser kennen und einschätzen, als ein (für mich eindeutig) manipulierter Test.
-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
- Roller: Niu NPro
- PLZ: 8
Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3
Du kannst doch auch den Niu in der Garage laden ohne störende Geräusche. Das ist doch kein Vorteil eines fest eingebauten Akkus.Systray hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2019, 17:00
Ich z.B. würde einen fest verbauten Akku vorziehen, da ich den Roller in meiner Garage laden kann und keine so große Strecken fahren muss um
unterwegs laden zu müssen. Das hat für mich den Vorteil dass der Akku nicht geklaut werden kann, er evtl. eine größere Kapatzität als die entnehmbare Variante hat , er via Buchse bequem von aussen geladen werden kann und die Geräusche des Ladegerätes in der Garage bleiben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], NiutronHeld und 392 Gäste