Deshalb habe ich auch nicht ernsthaft auf deinen Witz geantwortet

Deshalb habe ich auch nicht ernsthaft auf deinen Witz geantwortet
Da hast Du was falsch verstanden. Der Gesetzgeber schreibt eine Messung am Vorderrad vor. Der NIU bräuchte es nicht, da ein Elektroroller mit Radnabenmotor grundsätzlich und genauer die Geschwindigkeit vom Hinterrad „weiß“, der Motorcontroller steuert ja den dort verbauten Motor und an den mindestens 3 nötigen Hallsensoren, ist diese Messuung genauer als ein einfacher Durchgangssensor am Vorderrad. Baut man den Voderradmagnet ab, geht der NIU davon aus, das dieser Sensor defekt ist und nimmt die ermittelte Geschwindigkeit vom Motorcontroller (also vom Hinterrad), dass das nicht funktionieren sollte, habe ich nirgens im Thred bezweifelt. Nur bezweifele ich, das der Vorderradsensor mit leicht abweichenden Signalen so manipulieren läßt, das der NIU schneller fährt, da die Maximalgeschwindigkeit vom Motorcontroller überwacht wird und dieser eher den zuverlässigeren Signalen vom kontrollierten Hinterrad traut. Interessant wäre aber zu erfahren, ab welcher Abweichung er auf die Hinterraddaten zurückgreift, in sofern ein wissensbringender Versuch, nur an so eine Lösung den NIU etwas über 45km/h hinaus zu beschleunigen, denke ich nicht. Das dürfte die FOCN45.BIN im Motorcontroller effektiv unterbinden.stefanmarea hat geschrieben: ↑Di 30. Jul 2019, 13:55Mein Magnet ist demontiert (NIU N1S) und es ist keine Veränderung zu spüren ... nach Eurer Vorstellung dürfte ja keine Geschwindigkeitsanzeige mehr erfolgen ... Geschwidigkeit wird jedoch weiter angezeigt, Tempomat geht ... nur die Unwucht ist weg ... der Sensor am Vorderrad ist defintiv nicht für eine "Kalibrierung" zu gebrauchen
Was ist dann mit all den lustigen Bildchen, die Du mir die ganze Zeit als Antwort geschickt hast, als dir nichts mehr eingefallen ist?
ja bitte!
aus welcher Quelle stammt das denn?
Wenn ich es aus einer change.org Petition richtig gelesen habe, ist das der Vorschlag von unserem Verkehrsminister. Allerdings ist dieser Vorschlag sehr umstritten bei den Fachleuten (War in der Presse zu sehen und zu lesen). Allerdings ist die Petition noch offen. Man kann sich daran beteiligen zur Unterstützung zum Vorschlag vom Verkehrsminister.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 393 Gäste