Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

GorchFock
Beiträge: 145
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 11:48
Roller: Niu N-GT
PLZ: 33106
Wohnort: 33106
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

Beitrag von GorchFock »

Die Idee mit der E-Bike-App finde ich vorteilhaft.
Ansonsten kann ich noch Einkaufszentren und Baumärkte empfehlen.
In PB zB. bei Real und am Hagebaumarkt.
Es gibt auch pfiffige Restaurants auf Radfahrrouten oder in der Nähe von Freizeiteinrichtungen z.B. große Badeseen), die für E-Bike so etwas kostenlos anbieten, wenn man dort isst ;)

aleixpellicer
Beiträge: 95
Registriert: Mi 31. Jul 2019, 12:22
Roller: Niu N-GT
PLZ: 08811
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

Beitrag von aleixpellicer »

Heiner S hat geschrieben:
Mo 5. Aug 2019, 18:40
Hala, wir haben letzen Monat eine Reise mit zwei NGT 45km über 3.800 km von Deutschland auf die Kanaren gemacht. Tanken war kein Problem. Unsere erste Adresse war immer vor der Mittagspause die Touristen Information soweit vorhanden. Die liegt Zentral und ist gut zugänglich. Wir sind dann ungefähr 3 Stunden durch die Stadt gegangen. Zweite Möglichkeit im Restaurant beim Mittagessen. Da waren wir dann oft für 3 Stunden gebunden.
Da wir 22 Tage unterwegs waren, gab es auch noch andere Ladestation: Fahrrad oder Motorrad Werkstatt, Campingplatz, Hotel Mittags ohne Übernachtung, Tiefgarage gegen Parkgebühren.

Es ging nicht bei der Polizei, im Rathaus, an Tankstellen.

Einen Adapter hatten wir dabei, aber nicht genutzt. Für den Zugang braucht man individuelle Codes, zu kompliziert wenn man auf der Durchreise ist. Außerdem kannst du die Ladegeräte nicht einfach auf den Parkplatz packen ohne ständig dabei zu bleiben.
Im geschlossenen Zustand, Bank zu, Ladestation im geschlossenen Case kannst du auch laden.
Ich rate allerdings davon ab, wenn es sehr warm ist. Der NIU meldet dann gerne mal einen Fehler wegen Überhitzung. Und die öffentlichen sind meistens in der Sonne.
Für die Übernachtung haben wir immer ein Quartier gewählt, welches einen eigenen zugänglichen Parkplatz hatte.
Wir haben in der Hotelgarage, an der Rezeption, in einem Nebenraum oder im eigenen Zimmer geladen, kein Problem.

Wir hatten eine Stromuhr dabei, so konnte ich den Leuten zeigen wie wenig Strom wir verbraucht haben. Direkt für den Strom haben wir keinen Cent bezahlt.
Unbedingt mitnehmen solltest du einen Doppelstecker mit Kabel und 5 Meter Verlängerungskabel.
Praktisch war auch unser separater Technik Rucksack mit dem Zubehör, den habe ich auf der Bank befestigt. Gute Gewichtsverteilung und gut zu erreichen.
Viel Spaß auf deiner Reise
Wow, das ist eine wirklich gute Einsicht! Ich bin froh, dass jemand bewiesen hat, dass es möglich ist!

Sie haben also meistens drei Mal pro Tag bezahlt?

1. Fremdenverkehrsamt
2. Restaurant
3. Hotel

Ich bin überrascht, dass Sie die Batterien im Tourismusbüro aufladen können. Sie haben die Batterien dort gelassen und sind 3 Stunden gelaufen?

Grüße

Heiner S
Beiträge: 7
Registriert: Di 23. Jul 2019, 11:42
Roller: NIU NGT
PLZ: 47447
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

Beitrag von Heiner S »

Wir haben nur zweimal getankt. Wir sind ja nur 45 er gefahren. Morgens 3 Stunden ca. 100km Mittags aufgeladen wie beschrieben und am Nachmittag noch mal 2-3 Stunden je nach Lust und Ziel. Die Tagesleistung lag zwischen 140 und 220 km.

Benutzeravatar
AlBertyBundy
Beiträge: 29
Registriert: So 21. Jul 2019, 14:33
Roller: NIU-N1 Sport (schwarz)
PLZ: 81249
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

Beitrag von AlBertyBundy »

Heiner S hat geschrieben:
Mo 5. Aug 2019, 18:40
Hala, wir haben letzen Monat eine Reise mit zwei NGT 45km über 3.800 km von Deutschland auf die Kanaren gemacht.
Wow 😲 Geile Tour.

Das klingt ja super. Und, was sagen die Akkus heute? Sind sie noch gut zu gebrauchen?

Heiner S
Beiträge: 7
Registriert: Di 23. Jul 2019, 11:42
Roller: NIU NGT
PLZ: 47447
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

Beitrag von Heiner S »

Noch eine Ergänzung.

Am einfachsten ist es wenn du für alle Beteiligten verdenkst.

Vorher schauen ob der Ort passt:
- wo kannst du parken
- laden mit oder ohne Ausbau
- wo ist eine Steckdose
- passt das Kabel
- Öffnungszeiten berechnen

Keiner hatte vorher eine Anfrage zum tanken.

NIU zeigen, auf normale Steckdose hinweisen und geringen Verbrauch erklären.

Lokalitäten mit weniger Frequenz eignen sich besser. Keine Angst vor Mittagspausen. In der Zeit kannst du gut was unternehmen und die Batterien werden gut versorgt.

Heiner S
Beiträge: 7
Registriert: Di 23. Jul 2019, 11:42
Roller: NIU NGT
PLZ: 47447
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

Beitrag von Heiner S »

AlBertyBundy hat geschrieben:
Di 6. Aug 2019, 10:11
Heiner S hat geschrieben:
Mo 5. Aug 2019, 18:40
Hala, wir haben letzen Monat eine Reise mit zwei NGT 45km über 3.800 km von Deutschland auf die Kanaren gemacht.
Wow 😲 Geile Tour.

Das klingt ja super. Und, was sagen die Akkus heute? Sind sie noch gut zu gebrauchen?
Laden ohne Probleme und schaffen locker 100km
Manchmal habe ich zwar nur 97% Ladung, das ist für mich kein Problem.

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

Beitrag von achim »

Ich würde da eine kleine 1000Watt Benzinsteckdose mitnehmen.
Sicher ist sicher ;)

Gruß,
Achin

Lupo_76
Beiträge: 124
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

Beitrag von Lupo_76 »

Mal angenommen man hat ein Ladegerät mit 4A, dann muss die kleine "Benzinsteckdose" ja 920W leisten, also dauerhaft.

Die meisten Generatoren mit Bezeichnung 1000W XY haben das aber nur kurzzeitig als Peak, dauerhaft bringen die so um 800W. Und wenn der Akku 5-6 h zum Laden braucht, dann ist der Tank von dem kleinen auch recht schnell leer. Ob sich das lohnt? Auch platzmäßig?

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

Beitrag von Gluehbert »

Buhu, ich dachte, dass ich der Streckenkönig wäre :(
Stromerzeuger verdirbt doch das Abenteuer. So ganz ohne die Gefahr leerzuwerden, ist es doch was für warmgeduschte Petrolheads. Aber den Typ2-Schukoadapter würde ich mir holen! CEE auf Schuko ist auch gut

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es Schukostecker, mit denen Sie die Batterien aufladen können, wenn Sie mit Ihrem Moped weit fahren?

Beitrag von chrispiac »

Wenn ich die Überschrift wörtlich nehmen würde, wäre meine Antwort: Z.B. im Baumarkt - da bekommt man nicht nur Schukostecker sondern auch entsprechende Buchsen und brauchbare Kabel für Verlängerungen. Das gibt es dort auch fertig als Verlängerungskabel in verschiedenen Längen. Damit lassen sich Batterien aber nur aufladen, wenn man das passende Ladegerät dabei hat. Wenn ich mit einem Elektroroller (Moped? - habe noch kein Pedal an meinen Kleinkraftelektrorollern gefunden, aber als Abkürzug in der Überschrift verstehe ich schon was Du wahrscheinlich meinst ;) ) weit fahre, suche ich mir möglichst vorher eine passende Lademöglichkeit. Helfen kann z.B. der „Elektroauto Routenplaner“ nach dem Redesign ziemlich versteckt nur über das Menü erreichbar von goingelectric.de, wo man auch z. B. Schuko-Fahrradladestationen findet, wenn man die Suche von Lademöglichkeiten auf „Schuko“ begrenzt.

Einen Generator mit Benzinmotor um Elektrizität zu erzeugen oder eine Solaranlage die einen Pufferakku speist sind im ersten Fall häufig sehr ineffizient, groß und schwer und eigentlich nur anzuraten, wenn man vor hat die Zivilisation zu verlassen um z.B. in die Wüste Gobi aufzubrechen. Dazu wäre aber ein Kleinkraftelektroroller definitiv kein geeignetes Fahrzeug. Stationär für Zuhause, wäre eine Solaranlage, die den NIU speißt ganz nützlich, dann würde ich um möglichst Stromwandlungen zu vermeiden, eine Gleichstromladung aus dem Speicherakku bevorzugen - das könnte ggf. auch die Ladedauer gegenüber dem Ladegerät verringern. Eine „Zwischenlösung“ mit einem Akku mit Netzanschluß um den NIU zu speisen halte ich für unzweckmäßig. Das mag für Besitzer von Campingwagen oder diesen Leichthäusern ohne Stromanschluß ein wichtiges Ausstattungsmerkmal sein, aber die Energie aus dem NIU-Akku dafür zu „verbraten“ halte ich für unzweckmäßig.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: guewer, Yandex [Bot] und 397 Gäste