Heiner S hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2019, 18:40
Hala, wir haben letzen Monat eine Reise mit zwei NGT 45km über 3.800 km von Deutschland auf die Kanaren gemacht. Tanken war kein Problem. Unsere erste Adresse war immer vor der Mittagspause die Touristen Information soweit vorhanden. Die liegt Zentral und ist gut zugänglich. Wir sind dann ungefähr 3 Stunden durch die Stadt gegangen. Zweite Möglichkeit im Restaurant beim Mittagessen. Da waren wir dann oft für 3 Stunden gebunden.
Da wir 22 Tage unterwegs waren, gab es auch noch andere Ladestation: Fahrrad oder Motorrad Werkstatt, Campingplatz, Hotel Mittags ohne Übernachtung, Tiefgarage gegen Parkgebühren.
Es ging nicht bei der Polizei, im Rathaus, an Tankstellen.
Einen Adapter hatten wir dabei, aber nicht genutzt. Für den Zugang braucht man individuelle Codes, zu kompliziert wenn man auf der Durchreise ist. Außerdem kannst du die Ladegeräte nicht einfach auf den Parkplatz packen ohne ständig dabei zu bleiben.
Im geschlossenen Zustand, Bank zu, Ladestation im geschlossenen Case kannst du auch laden.
Ich rate allerdings davon ab, wenn es sehr warm ist. Der NIU meldet dann gerne mal einen Fehler wegen Überhitzung. Und die öffentlichen sind meistens in der Sonne.
Für die Übernachtung haben wir immer ein Quartier gewählt, welches einen eigenen zugänglichen Parkplatz hatte.
Wir haben in der Hotelgarage, an der Rezeption, in einem Nebenraum oder im eigenen Zimmer geladen, kein Problem.
Wir hatten eine Stromuhr dabei, so konnte ich den Leuten zeigen wie wenig Strom wir verbraucht haben. Direkt für den Strom haben wir keinen Cent bezahlt.
Unbedingt mitnehmen solltest du einen Doppelstecker mit Kabel und 5 Meter Verlängerungskabel.
Praktisch war auch unser separater Technik Rucksack mit dem Zubehör, den habe ich auf der Bank befestigt. Gute Gewichtsverteilung und gut zu erreichen.
Viel Spaß auf deiner Reise