Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von Bussen »

Ich find die Idee mit dem extra 12V Akku für alles ausser Motor sehr interessant. Hierdurch wird das Hauptakku entlastet und der Niu hat dadurch eventuell mehr Reichweite.
Geladen wird das 12V Akku dann hoffentlich beim normalen Ladevorgang vom Ladegerät.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von Mr.Eight »

Michi85 hat geschrieben:
Mi 23. Mär 2022, 21:24
Hallo,
Ich bin der Michi und seit heute stolzer Besitzer eines grauen evo. Ich bin bis jetzt erst 30 km im dinamic Modus gefahren und bin bei ca 70% Restakku. Zwecks Bluetooth muss ich mir morgen in Ruhe erstmal alles angucken.
Ja... laß uns mal teilhaben wenn du nur Dynamic fährst, ob der Verbrauch so bleibt. Ich fahre zu 90% Dynamic (Bei VMax 68km/h) mit meinem Modell um Reichweite zu gewinnen. Denn wenn der EVO wirklich 80km schafft bis 20% und dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von gut 45km im Stadt - Land Betrieb schafft... wäre es echt eine Überlegung wert.
Bild

Michi85
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23. Mär 2022, 21:19
Roller: Niu mqi gt evo
PLZ: 91325
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von Michi85 »

Ich werde weiter berichten. Muss leider heute wieder von vorne beginnen, da mein Roller ausgetauscht wurde, weil ich ausversehen den falschen evo mit der falschen Fahrgestellnummer bekommen habe

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19086
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von MEroller »

Michi85 hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 10:09
Muss leider heute wieder von vorne beginnen, da mein Roller ausgetauscht wurde, weil ich ausversehen den falschen evo mit der falschen Fahrgestellnummer bekommen habe
:shock:
Was für einem Händler passiert denn so etwas? Die grundlegendsten Grundlagen der Fahrzeugbelieferung missachtet?!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Michi85
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23. Mär 2022, 21:19
Roller: Niu mqi gt evo
PLZ: 91325
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von Michi85 »

Ja ist leider passiert. Mir ist es oder war es egal. Hätte nur nichts passieren dürfen ;). Werde mal in den nächsten 2 Tagen berichten wie weit ich gekommen bin

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von yakamoto »

Michi85 hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 10:09
Ich werde weiter berichten. Muss leider heute wieder von vorne beginnen, da mein Roller ausgetauscht wurde, weil ich ausversehen den falschen evo mit der falschen Fahrgestellnummer bekommen habe
LoL, da wird sich aber jemand über deine 30km freuen... :lol:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2690
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von Pfriemler »

Ich bin heute eine kleine Runde auf dem EVO aus dem fröhlichen Video gefahren. War eine sehr spontane Aktion, ich kam ungeplant am Laden vorbei und hatte Zeit. Ich fuhr noch nie einen NIU zuvor. Leider waren die Akkus schon sehr mau, unter 20% habe ich auf der Stadtautobahn zwar noch den Sport-Modus gehabt, aber mehr als 70 km/h waren beim besten Willen nicht zu erreichen. Unter 15% griff gab es dann nur noch den grünen Modus mit maximal 3 kW. Er zog noch gut, bremste aber bei 48 km/h fast brutal ein wie ein gedrosselter 45er. Hier meckerte schon mal jemand wegen der Geschwindigkeitsabstufungen, unterschreib ich voll. Echte 50 sollten schon drin sein.
Schwer überrascht war ich von den Bremsen - bei 15 Grad und trockenem Asphalt volles Rohr in die Eisen, kein Problem. Dafür muss ich bei der Medley gut balancieren (getrennte Bremsen), damit hinten nicht das ABS rattert. Kein Vergleich zur SuperSoco CUx. Punkt für NIU. Vielleicht ist CBS doch nicht so schlecht. Dann noch gepflegt über grobes Kopfsteinpflaster mit Dellen - auch hier hatte ich am Federungskomfort und den Geräuschen absolut nichts auszusetzen. Die Blinkerrückstellung und (anscheinend) echter Tempomat waren auch neu für mich.
Schade, dass ich die 5 kW nicht wirklich erlebt habe. Im direkten Vergleich zu meiner Medley war der akkulahme EVO jedenfalls hoffnungslos unterlegen, kein Wunder, 11kW sind trotz Riemenvariomatic eben doch deutlich mehr. Ich hatte gut Platz (gefühlt mehr als auf der Medley), Sitzposition ok. Die Spiegel sind dagegen für mich eine Katastrophe, da sind selbst die gemeinhin als lausig bezeichneten Werksdinger an der Medley deutlich besser. Die Akkus sind doch sehr handlich, da muss man nicht zweimal gehen...
Jetzt fehlt noch der EK3 zum Vergleich. Ich fürchte aber, der verliert.
Bliebe die Frage nach der Realreichweite bei moderater Fahrweise in der Stadt (Dynamic). Ich habe keinen Bock darauf, nach 50 km nach Hause schleichen zu müssen wie auf einem 45er.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von MQIGT70 »

Also von den Fahrleistungen ist der EVO der Medley Gnadenlos überlegen.
0-50 in 3.0 Sek. GPS gemessen und 0-100 in 12,7 Sek. GPS gemessen.

Schade das du so einen Leeren Akku fahren musstest. :lol:

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2690
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von Pfriemler »

Mit GPS-Messungen war meine CUx auch unglaublich bei 40, das lag aber wirklich daran, dass die App (Drag Racer) einfach zu lange brauchte um zu checken, dass ich fahre (liegt wohl am Handy). Eher verlass ich mich da auf Videos vom Tacho mit der Stoppuhr in der Hand.
Beide Messwerte würden sogar eine S01 düpieren - und das kann schon physikalisch kaum gehen bei dem kW-Unterschied (peak 5 vs 9). Abgesehen davon, dass die am Ende höchstens 88 fährt bei 100 aufm Tacho. Und Du bist meine Medley auch noch nicht gefahren, ich hatte den Vergleich sehr direkt.
Den vollen Akku hole ich noch nach. Jetzt erst recht.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von MQIGT70 »

Die GT EVO hat einen Peak von 9,9 KW Leistung und ist schneller als der S01.
Eine Medley bin ich Tatsache im Urlaub gefahren, der EVO ist schneller.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fasemann, MI99 und 402 Gäste