Bald ist er da!
-
- Beiträge: 2759
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Bald ist er da!
Du benutzt hoffentlich einen Sinuswechselrichter..?
Re: Bald ist er da!
Wieso hoffentlich? Geht doch nur mit einem Wechselrichter. Oder gibt es inzwischen für den LIU einen Converter von 18 Volt peak (12 Volt AGM) auf 48 Volt. Das wäre genial, weil die Wirkungsgradverluste dann geringer wären.
Der Wechselrichter ist mit 1.5kW Dauerlast ausreichend dimensioniert. Und der Sinus hat eine perfekte Kurve, geprüft mit einem Fluke. Die verbiegt sich nicht mal beim Einstecken des Netzteils. Und der Wechselrichter mukt überhaupt nicht, die Last ist einfach zu klein. Wird nicht warm und der Ventilator läuft auch nicht an.
Speedy Gonzales
Der Wechselrichter ist mit 1.5kW Dauerlast ausreichend dimensioniert. Und der Sinus hat eine perfekte Kurve, geprüft mit einem Fluke. Die verbiegt sich nicht mal beim Einstecken des Netzteils. Und der Wechselrichter mukt überhaupt nicht, die Last ist einfach zu klein. Wird nicht warm und der Ventilator läuft auch nicht an.
Speedy Gonzales
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Bald ist er da!
Vielen Dank für die Roller - Träger Bilder - ist der " Träger arm" um den Griff festgemacht ? Und spannst du den Roller noch zusätzlich ab oder bleibt das so ?
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
Re: Bald ist er da!
Das ist nur ein "proof of concept". Das bleibt nicht so.
Der Roller ist nicht nur am Griff befestigt. Der Originaltrräger hat als Halter Greifklemmen, also keine Schlaufe. Die packen richtig fest und sind an der hinteren Schwinge des Rollers befestigt. Die Schwinge ist vom Querschnitt auf der Innenseite U-förmig. Dadurch packt der Greifer perfekt. Ich habe einen kurzen und langen Greifer, kann also auf beiden Seiten den Roller fixieren. Wenn Du mal genau schaust vor dem Hinterrad, kannst Du den schwarzen Greifer und den Drehknebel sehen. Der obere Arm ist nicht original, sondern aus dem Zubehör eines anderen Fahrradträgerherstellers und hat die Schlaufe, mit der dieser sich perfekt am Griff fixieren läßt. Diese Stange hat aber keine Haltefunktion, sondern fixiert den Roller nur um die Längsachse, so dass er nicht seitlich hin und her kippt bzw. mit dem Lenker gegen den Aufbau schlägt. Der Roller ist gegen den Bügel gelehnt, so dass der lange Arm keine Querkräfte bzw. aufnimmt. Die Klemme des langen Arms am Trägerhalter kann praktisch auch kein Drehmoment ausgleichen. Klemmkraft zu klein, Hebelarm zu lang. Will der Roller sich drehen beim Bremsen; Beschleunigen, wird die lange Stange auf Zug belastet. Der Roller kann sich nicht bewegen. Bisher können die Stangen noch keine Querbeschleunigungskräfte also bei Kurvenfahrt aufnehmen. Auf holpriger Strecke hält die Konstruktion bereits brauchbar, im Autobahnkreuz würde der Roller aber von der Plattform rutschen, trotz fixierter Bremsen. Am Bremsgriff sind grüne Spannbänder erkennbar. Aber die Reibkräfte können den Roller nicht halten. Deshalb verwende ich zur Zeit noch Haltegurte, um die Querbeschleunigung aufzufangen.
Die finale Konsruktion wird aus Riffelblech mit aufklappbaren Bremsschuhen auf der Innenseite vor dem Vorder und Hinterrad. Auf der Rückseite desOrigianlbügels werde ich noch eine Stange (32 Rohr) befestigen. Die Greifer müssen dann nicht mehr über Reibung bei der Klemmung die Querbeschleunigungskräfte auffangen, sondern das Rohr wird auf biegung beansprucht. Und dann sieht das ganze so aus, wie Du es jetzt siehst.
Zur Plattform. So etwas kann man auch einfach selber bauen. Ein ausreichend langes U Profil, dass die Reifendicke berücksichtigt auf dem Fahrradträger auflegen und auf der Unterseite durch entsprechende Befestigung fixieren. Bei meiner Plattform ist das so gelöst, dass diese mit Hacken ausgeformt ist, die unter die Längsarme des Trägers greifen.
Aber Achtung. Die wirkenden Kräfte sind enorm. Man sollte schon ein wenig Ingenieurewissen bzw. Kenntnisse über Dynamik und Statik mitbringen, damit der nachfolgende Verkehr sich nicht über Elektroroller im Tiefflug wundert. Mir ist auf dem Motorrad mal ein fliegendes Fahrrad entgegen gekommen.
Speedy Gonzales
Der Roller ist nicht nur am Griff befestigt. Der Originaltrräger hat als Halter Greifklemmen, also keine Schlaufe. Die packen richtig fest und sind an der hinteren Schwinge des Rollers befestigt. Die Schwinge ist vom Querschnitt auf der Innenseite U-förmig. Dadurch packt der Greifer perfekt. Ich habe einen kurzen und langen Greifer, kann also auf beiden Seiten den Roller fixieren. Wenn Du mal genau schaust vor dem Hinterrad, kannst Du den schwarzen Greifer und den Drehknebel sehen. Der obere Arm ist nicht original, sondern aus dem Zubehör eines anderen Fahrradträgerherstellers und hat die Schlaufe, mit der dieser sich perfekt am Griff fixieren läßt. Diese Stange hat aber keine Haltefunktion, sondern fixiert den Roller nur um die Längsachse, so dass er nicht seitlich hin und her kippt bzw. mit dem Lenker gegen den Aufbau schlägt. Der Roller ist gegen den Bügel gelehnt, so dass der lange Arm keine Querkräfte bzw. aufnimmt. Die Klemme des langen Arms am Trägerhalter kann praktisch auch kein Drehmoment ausgleichen. Klemmkraft zu klein, Hebelarm zu lang. Will der Roller sich drehen beim Bremsen; Beschleunigen, wird die lange Stange auf Zug belastet. Der Roller kann sich nicht bewegen. Bisher können die Stangen noch keine Querbeschleunigungskräfte also bei Kurvenfahrt aufnehmen. Auf holpriger Strecke hält die Konstruktion bereits brauchbar, im Autobahnkreuz würde der Roller aber von der Plattform rutschen, trotz fixierter Bremsen. Am Bremsgriff sind grüne Spannbänder erkennbar. Aber die Reibkräfte können den Roller nicht halten. Deshalb verwende ich zur Zeit noch Haltegurte, um die Querbeschleunigung aufzufangen.
Die finale Konsruktion wird aus Riffelblech mit aufklappbaren Bremsschuhen auf der Innenseite vor dem Vorder und Hinterrad. Auf der Rückseite desOrigianlbügels werde ich noch eine Stange (32 Rohr) befestigen. Die Greifer müssen dann nicht mehr über Reibung bei der Klemmung die Querbeschleunigungskräfte auffangen, sondern das Rohr wird auf biegung beansprucht. Und dann sieht das ganze so aus, wie Du es jetzt siehst.
Zur Plattform. So etwas kann man auch einfach selber bauen. Ein ausreichend langes U Profil, dass die Reifendicke berücksichtigt auf dem Fahrradträger auflegen und auf der Unterseite durch entsprechende Befestigung fixieren. Bei meiner Plattform ist das so gelöst, dass diese mit Hacken ausgeformt ist, die unter die Längsarme des Trägers greifen.
Aber Achtung. Die wirkenden Kräfte sind enorm. Man sollte schon ein wenig Ingenieurewissen bzw. Kenntnisse über Dynamik und Statik mitbringen, damit der nachfolgende Verkehr sich nicht über Elektroroller im Tiefflug wundert. Mir ist auf dem Motorrad mal ein fliegendes Fahrrad entgegen gekommen.
Speedy Gonzales
-
- Beiträge: 2759
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Bald ist er da!
Wollte es nur angemerkt haben. Ist ja nicht jedem bewusst dass Wechselrichter nicht gleich Wechselrichter ist und solche mit echter Sinuswelle sind ja auch nicht grade breit gestreut. Die meisten haben halt eine Rechteck oder Sägezahnkurve und das kann dann gehörig in die Hose gehen.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19050
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bald ist er da!
achim, Speedy hat Dich wohl ziemlich misverstanden... Auch wenn er dann viel weiter unten auf den Sinus kommt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Bald ist er da!
So ist es.
Ich hatte auch schon einen Antwort erstellt, die auf das Misverständnis eingegangen ist und die verschiedenen Wechselrichter kommentiert hat. Beim abschicken ist die aber ins nirwana verschwunden. Die Internet Verbindung war schlecht und ich hatte keine Lust die Antwort nochmal zu tippen. Tenor war: richtig es gibt solche und solche Wechselrichter.
Ich hatte auch schon einen Antwort erstellt, die auf das Misverständnis eingegangen ist und die verschiedenen Wechselrichter kommentiert hat. Beim abschicken ist die aber ins nirwana verschwunden. Die Internet Verbindung war schlecht und ich hatte keine Lust die Antwort nochmal zu tippen. Tenor war: richtig es gibt solche und solche Wechselrichter.
Re: Bald ist er da!
So, habe jetzt länger nicht im Forum gepostet, weil mir das mit meinem Tablet auf den Keks ging. Beitrag erstellt, abgeschickt und verschwunden. War ein wenig nervig. Jetzt wieder von meinem normalen PC.
Und die Nachrichten sind schlecht. Nach der Arbeit habe ich den Roller vorm Haus abgestellt und den Akku entnommen zum Nachladen, hätte ich mal besser drin gelassen....
Jedenfalls anderthalb Stunden später zum Einkauf. Als ich aus dem Markt komme und den Roller von der anderen Seite sehe, trifft mich der Schlag. Hatte mich schon gewundert beim Losfahren von zuhause, wieso beide Spiegel plötzlich lose waren: Die ganze Seite des Rollers ist von unten bis oben völlig verkratzt. Der Gasgriff ist ebenfalls beschädigt.
Da muss jemand beim rückwärts Ausparken aus der Parkbucht vor meiner Haustür meinen Roller wohl umgefahren haben. Freundlicherweise hat er/sie dann den Roller wieder hingestellt, damit ich es nicht sofort merke. Echt blöd, dass die Batterie nicht drinne war, die Alarmanlage wäre los gegangen und die App hätte eine Mitteilung erhalten.
Anzeige gemacht, die Polizei hat es aufgenommen, aber passieren wird wohl nichts. Da werde ich wohl drauf sitzen bleiben. Aber, gegenüber ist der Spielplatz und zu der Zeit waren bestimmt ein Dutzend Eltern und Kinder dort. Das hat mit Sicherheit jemand gesehen. Ich habe eine Belohnung ausgesetzt.
Meine Laune ist im Keller, der Roller sieht echt sch.. aus. Hatte am Samstag schon mit dem Händler über die Mängel gesprochen. Wenn der den Roller sieht, dann sagt er glatt noch, die Mängel kämen davon. Oder vielleicht auch Glück, dass ich schon alle Mängel besprochen habe und erst heute der Roller umgefahren wurde.
Getroffen habe ich meinen Händler auf der Messe. Dort konnte man beide Nius und andere Elektroroller Probe fahren zum Vergleichen. Der Niu M1 auf der Messe hatte definitiv die Mängel nicht, man kann also von einem Einzelfall sprechen und ich weiß nun, dass ich die Mängel zu Recht reklamiere.
Mal sehen, wie es weiter geht. Aber die Fahrerflucht läßt mir keine Ruhe. Ständig fahren mir die Leute in meine Fahrzeuge vor meiner Haustür. Das ist in den letzten zwei Jahren bereits das vierte Mal, zumindest wo der Schaden größer war und ich es sofort gesehen habe, kleinere Schäden merke ich manchmal erst nach Wochen. Und sie sind in alle meine vier Fahrzeuge gefahren! Immerhin haben sich die Leute zweimal gemeldet. Jedes Mal mehrere tausend Euro. Neufahrzeuge in Köln Innenstand sind nicht zu empfehlen, wenn man sich über Kratzer und Beulen ärgert.
Ach ja, hier noch meine Empfehlung für das richtige Verhalten. Wenn ihr im öffentlichen Raum eure Roller parkt, lasst die Batterie drin, damit der Alarm aktiv ist und ihr eine Mitteilung bekommt. Ohne Batterie arbeitet nur das GPS. Eine Meldung über das Auslösen des Alarms gibt es dann nicht. Ich wäre sofort auf der Straße gewesen.
Speedy Gonzales
Und die Nachrichten sind schlecht. Nach der Arbeit habe ich den Roller vorm Haus abgestellt und den Akku entnommen zum Nachladen, hätte ich mal besser drin gelassen....
Jedenfalls anderthalb Stunden später zum Einkauf. Als ich aus dem Markt komme und den Roller von der anderen Seite sehe, trifft mich der Schlag. Hatte mich schon gewundert beim Losfahren von zuhause, wieso beide Spiegel plötzlich lose waren: Die ganze Seite des Rollers ist von unten bis oben völlig verkratzt. Der Gasgriff ist ebenfalls beschädigt.
Da muss jemand beim rückwärts Ausparken aus der Parkbucht vor meiner Haustür meinen Roller wohl umgefahren haben. Freundlicherweise hat er/sie dann den Roller wieder hingestellt, damit ich es nicht sofort merke. Echt blöd, dass die Batterie nicht drinne war, die Alarmanlage wäre los gegangen und die App hätte eine Mitteilung erhalten.
Anzeige gemacht, die Polizei hat es aufgenommen, aber passieren wird wohl nichts. Da werde ich wohl drauf sitzen bleiben. Aber, gegenüber ist der Spielplatz und zu der Zeit waren bestimmt ein Dutzend Eltern und Kinder dort. Das hat mit Sicherheit jemand gesehen. Ich habe eine Belohnung ausgesetzt.
Meine Laune ist im Keller, der Roller sieht echt sch.. aus. Hatte am Samstag schon mit dem Händler über die Mängel gesprochen. Wenn der den Roller sieht, dann sagt er glatt noch, die Mängel kämen davon. Oder vielleicht auch Glück, dass ich schon alle Mängel besprochen habe und erst heute der Roller umgefahren wurde.
Getroffen habe ich meinen Händler auf der Messe. Dort konnte man beide Nius und andere Elektroroller Probe fahren zum Vergleichen. Der Niu M1 auf der Messe hatte definitiv die Mängel nicht, man kann also von einem Einzelfall sprechen und ich weiß nun, dass ich die Mängel zu Recht reklamiere.
Mal sehen, wie es weiter geht. Aber die Fahrerflucht läßt mir keine Ruhe. Ständig fahren mir die Leute in meine Fahrzeuge vor meiner Haustür. Das ist in den letzten zwei Jahren bereits das vierte Mal, zumindest wo der Schaden größer war und ich es sofort gesehen habe, kleinere Schäden merke ich manchmal erst nach Wochen. Und sie sind in alle meine vier Fahrzeuge gefahren! Immerhin haben sich die Leute zweimal gemeldet. Jedes Mal mehrere tausend Euro. Neufahrzeuge in Köln Innenstand sind nicht zu empfehlen, wenn man sich über Kratzer und Beulen ärgert.
Ach ja, hier noch meine Empfehlung für das richtige Verhalten. Wenn ihr im öffentlichen Raum eure Roller parkt, lasst die Batterie drin, damit der Alarm aktiv ist und ihr eine Mitteilung bekommt. Ohne Batterie arbeitet nur das GPS. Eine Meldung über das Auslösen des Alarms gibt es dann nicht. Ich wäre sofort auf der Straße gewesen.
Speedy Gonzales
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: Bald ist er da!
Oh je, du hast echt Pech mit deinem Niu!
Re: Bald ist er da!
Interessant ist, dass der Roller jetzt nicht mehr nach rechts, sondern nach links kippt. Mein Nachbar, der mit dem Rennrad heute gegen mich ein Rennen gefahren ist, meinte, dass die Spur hinten schief steht.
Mein Roller wurde definitiv nur angestossen beim Rückwärtsfahren, ist also davon umgefallen. Dass jemand darüber gefahren ist, ist nicht ersichtlich. Allerdings sind die Kratzspuren von der Seite auf der der Roller lag heftig. Der Roller ist einen bis zwei Centimeter gerade liegend über den Asphalt gerutscht. Der Roller ist ja schon einmal umgefallen beim Rausnehmen des Akkus. Die Spuren davon waren ein, zwei winzige Katschen im Lack, die man aber auch suchen muss. Also vom nur Umfallen kann der Roller nicht so aussehen. Da ist einer mit Schmackes gegen gefahren, aber der Roller ist nicht unter das Auto geraten, dann wären die Spuren davon auf der anderen Seite auch sichtbar.
Aber TaRa, das Auto, von dem ich annehme, dass es meinen Roller umgefahren hat, stand heute wieder in der Straße. Und TaTa hatte Unfallspuren an den passenden Stellen. Polizei gerufen, die haben die Spuren gesichert am Roller und Auto. Der Poizist meinte, wenn die beiden Teile sich berührt haben, dann ist am jeweiligen Fahrzeug Material vom anderen Fahrzeug. Die Forensik findet die Spuren im Nanobereich. Jetzt bin ich mal gespannt. Ich bin mir sehr sicher, dass genau der Wagen gestern vor meinem Roller gestanden hat und heute finde ich die Unfallspuren. Ich möchte nicht in der Haut des anderen stecken, wenn sich mein Verdacht bestätigt. Der Polizist meinte, wenn man behauptet, man habe nichts gemerkt, komme man manchmal noch glimpflich davon, aber aussteigen, den Schaden begutachten (Roller wurde ja wieder hingestellt) und dann wegfahren ist vorsätzliche Unfallflucht und das wird hart bestraft. So jetzt fehlen noch die Zeugen vom Spielplatz.
Was mich aber schon wieder skeptisch macht in Bezug auf die Niu Qualität, dass die Spur jetzt andersherum verzogen ist. So ein Rempler darf dem Roller fahrwerkstechnisch nichts ausmachen. Der SUV kann höchstens mit zwei, drei Stundenkilometern dagegen gerumst sein und das Fliegengewicht sollte auf seiner Karosse abrollen ohne sich die Beine zu brechen. Am Fahrwerk sind keine Spuren, das Auto ist definitiv nicht dagegen gekommen. Der Kunststoff schützt und polstert die Rahmenteile so gut, dass die keinen direkten Kontakt mit Fahrbahn oder Auto gehabt haben kann. Mit Motorrädern habe ich mich schon viel heftiger hingelegt, ohne das am Fahrzeug ernsthafte Schäden entstanden sind. Also wieso kippt der Roller jetzt andersherum. Alles sehr merkwürdig.
Speedy Gonzales
Mein Roller wurde definitiv nur angestossen beim Rückwärtsfahren, ist also davon umgefallen. Dass jemand darüber gefahren ist, ist nicht ersichtlich. Allerdings sind die Kratzspuren von der Seite auf der der Roller lag heftig. Der Roller ist einen bis zwei Centimeter gerade liegend über den Asphalt gerutscht. Der Roller ist ja schon einmal umgefallen beim Rausnehmen des Akkus. Die Spuren davon waren ein, zwei winzige Katschen im Lack, die man aber auch suchen muss. Also vom nur Umfallen kann der Roller nicht so aussehen. Da ist einer mit Schmackes gegen gefahren, aber der Roller ist nicht unter das Auto geraten, dann wären die Spuren davon auf der anderen Seite auch sichtbar.
Aber TaRa, das Auto, von dem ich annehme, dass es meinen Roller umgefahren hat, stand heute wieder in der Straße. Und TaTa hatte Unfallspuren an den passenden Stellen. Polizei gerufen, die haben die Spuren gesichert am Roller und Auto. Der Poizist meinte, wenn die beiden Teile sich berührt haben, dann ist am jeweiligen Fahrzeug Material vom anderen Fahrzeug. Die Forensik findet die Spuren im Nanobereich. Jetzt bin ich mal gespannt. Ich bin mir sehr sicher, dass genau der Wagen gestern vor meinem Roller gestanden hat und heute finde ich die Unfallspuren. Ich möchte nicht in der Haut des anderen stecken, wenn sich mein Verdacht bestätigt. Der Polizist meinte, wenn man behauptet, man habe nichts gemerkt, komme man manchmal noch glimpflich davon, aber aussteigen, den Schaden begutachten (Roller wurde ja wieder hingestellt) und dann wegfahren ist vorsätzliche Unfallflucht und das wird hart bestraft. So jetzt fehlen noch die Zeugen vom Spielplatz.
Was mich aber schon wieder skeptisch macht in Bezug auf die Niu Qualität, dass die Spur jetzt andersherum verzogen ist. So ein Rempler darf dem Roller fahrwerkstechnisch nichts ausmachen. Der SUV kann höchstens mit zwei, drei Stundenkilometern dagegen gerumst sein und das Fliegengewicht sollte auf seiner Karosse abrollen ohne sich die Beine zu brechen. Am Fahrwerk sind keine Spuren, das Auto ist definitiv nicht dagegen gekommen. Der Kunststoff schützt und polstert die Rahmenteile so gut, dass die keinen direkten Kontakt mit Fahrbahn oder Auto gehabt haben kann. Mit Motorrädern habe ich mich schon viel heftiger hingelegt, ohne das am Fahrzeug ernsthafte Schäden entstanden sind. Also wieso kippt der Roller jetzt andersherum. Alles sehr merkwürdig.
Speedy Gonzales
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Timsche2210 und 391 Gäste