Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Antworten
Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Patrick022 »

kabee hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 18:15
Vielleicht gibt es ja neben dem, was das Gerät zum Ausschlagen bringt ja auch noch vielfältige andere Strahlung, die du halt nicht siehst und nicht sichtbar machen kannst.
Klar, z.B. gibt es auch vielfältige Luftschadstoffe, die ich nicht sehen und nicht messen kann.
Das ist für mich aber kein Argument dafür mich freiwillig den Rauch einer vollgequalmten Kneipe auszusetzen.
Für mich ist es ganz einfach:
Gesundheitsrisiken die vermeiden kann, die vermeide ich.
Insbesondere die Gesundheitsrisiken, die ich ohne Nachteil vermeiden kann, denn wie bereits geschrieben:
Ein Elektroroller kann ohne Mobilfunk-Strahlung genauso gut funktionieren wie mit.
Deswegen sind Elektroroller bei denen ich zwangsbestrahlt werde für mich nicht akzeptabel.

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Dejo »

vertippt
Zuletzt geändert von Dejo am So 14. Apr 2019, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Dejo »

Patrick022 hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 18:09
Ein Elektroroller kann nämlich ohne hochfrequene Mobilfunk-Strahlung genauso gut funktionieren wie mit.
Da lob ich mir doch meine unu-Elektroschnecke :mrgreen: .
Deswegen sind Elektroroller bei denen ich zwangsbestrahlt werde für mich nicht akzeptabel.
Für mich, der ich von Strahlung wenig weiß, völlig in Ordnung und akzeptabel.
kabee hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 18:15
Aber was misst das Gerät denn? Ich kann mir darunter einfach nichts vorstellen.
Benutzt wird offensichtlich ein Gerät von EMField, nämlich das Acousticom 2 (Elektrosmog Detector 200 MHz - 8000 Mhz).

Dazu gibt es auf deutschen Webseiten z.B. diese Hinweise:
https://www.wilabonn.de/aktuelles/gesun ... 8-ghz.html
Inwiefern der Verfasser der Webseite seriös ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, es ist ein e.V. (was alles heißen kann). Beim Stöbern dort fällt mir auf, dass die gute gesundheitliche Wirkung von Johanniskraut hervorgehoben wird ohne Warnhinweis, was ich schon wieder unrichtig finde (Johanniskraut inhibitiert best. Lebercytochrome was zu vollständigem Versagen bestimmer (lebenswichtiger) Medikamente führt.... Mediziner wissen, was ich meine).

Man kann es drehen und wenden wie man will, die Strahlenbelastung ist und bleibt ein Streitthema, welches leider, wie viele andere Themen auch, mit Halbwahrheiten, Wahrheiten und Unwahrheiten gespickt ist, hinzu kommen unterschiedliche Auffassungen und Interpretationen durch Ärzte und Wissenschaftler, nach dem Motto nichts genaues weiss man nicht. Googlen hilft und man findet alles, von Hinweisen über Harmlosigkeit bis zum Strahlentod und so scheint es auch bei diversen Studien zu sein. Fakt scheint auch zu sein, dass die Strahlenbelastung Auswirkungen hat, das ist ziemlich unstrittig(1), so wie die "Klimaveränderung durch Menschen gemacht" ziemlich unstrittig ist (weiss man seit den 60ern). Es ist wie mit vielen Themen, die einen sind partout gegen Masernimpfung (gerne Waldorf-Eltern :mrgreen: ), die anderen für eine Impfpflicht. Oder unsere Luft ... als Pfleger eines Beatmungspatienten bin ich freilich für saubere Luft ... die kriegt man heute in Berlin nur noch etwas durch die Filter der Beatmungsmaschine gereinigt, also Masken auf (:mrgreen: , wenn's nicht so ernst wäre). Und wie bei all diesen Problemlagen ist es leider so, dass man sich dem nicht entziehen kann und letztlich geschädigt wird oder werden kann. Ich habe beim Rollerkauf ganz bewußt ein nicht vernetztes Teil gewählt. Jedem das seine.

Nice evening! :!:

(1) Es soll jedem selbst überlassen sein die statistisch einwandfrei nachgewiesenen, gehäuften Erkrankungs- und Todesfälle bei Kindern, die in der Nähe von best. AKWs leb(t)en, zu interpretieren. Selbst da streitet man ......... obwohl die Zahlen ziemlich eindeutig sind, aber eben der Verursacher nicht eindeutig nachzuweisen ist.
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von kabee »

Patrick022 hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 19:00
Deswegen sind Elektroroller bei denen ich zwangsbestrahlt werde für mich nicht akzeptabel.
Bedeutet das, dass dich jemand gezwungen hat den NIU zu kaufen? Das wäre immerhin ein Grund den Kaufvertrag anzufechten.

miggy
Beiträge: 13
Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:31
PLZ: 21335
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von miggy »

Lustige Diskussion, bei der ich wieder denke, dass es sowas vermutlich nur hier bei in Deutschland gibt :D

Vorweg - jeder kann für sich entscheiden, was er nutzen möchte, wie er sich vor Strahlung schützt oder nicht, welche Daten er preisgeben will oder nicht usw.. Alles gut und legitim und zu respektieren. Aber...;-)

Es gibt es Produkt, welches u.a. deutlich mit Connectivity wirbt.
Bevor ich dieses Produkt nun kaufe, habe ich eine Menge verschiedenster Optionen, mich ausführlich über dieses Produkt zu informieren - online oder auch vor Ort beim Händler. U.a. kann da auch klar hinterfragt werden, was es mit der beworbenen Connectivity auf sich hat und welche Chancen, Risiken und Möglichkeiten diesbezüglich bestehen.

Auf dieser Basis kann man nun Pro und Contra des Produktes für sich abwiegen und eine Entscheidung für oder gegen den Kauf des Produktes treffen. Diese Entscheidung ist freiwillig und niemand zwingt irgendjemand zum Kauf eines Produktes.

Sich nach dem Kauf dann hinzustellen und bestimmte Funktionen oder Eigenschaften zu kritisieren oder sich zu beschweren, dass man das nicht ändern kann, ist m.E. schlechter Stil.
Entweder man hat sich vor dem Kauf nicht ausreichend genug informiert - eigener Fehler - oder man hat den kritisierten Zustand bewusst in Kauf genommen.
Bevor man knapp 3.000 € für einen eRoller ausgibt, sollte man seine eigenen Prioritäten und auch NoGos definieren und abklopfen.

"Der Hersteller sollte das aber so oder so machen" oder "das hätte ich aber anders erwartet" führen dann nicht weiter, denn der Hersteller hat es nun so hergestellt, wie er meint, dass es am Markt gewünscht ist. Läge er da falsch, würde es niemand kaufen und er würde es vielleicht ändern. Aber solange es verkauft wird, gibt es seiner Einstellung ja Recht, dass es gewünscht wird oder für die meisten Käufer nicht wichtig ist.

So ein bisschen erinnert mich das immer an das klassische Beispiel, wo jemand ein wegen der Lage günstigeres Haus am Rande eines Sportplatzes kauft, um dann direkt nach dem Einzug gegen den dort stattfindenden sonntäglichen Fußball und damit verbundene Lärm"belästigung" zu klagen...

skive
Beiträge: 38
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:40
PLZ: 10407
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von skive »

Ich finde die Aussage, dass man sich nicht genug über den Roller informiert hätte, in diesem Fall etwas unfair.
Ich habe ernsthaft überlegt, mir den NIU zu kaufen bis ich auf diesen Thread gestoßen bin. Dieser hat dann letztendlich den Ausschlag gegeben, den Roller nicht zu kaufen.
Ob sich jetzt jeder Käufer über die Elektronik und mechanische Technik bis ins letzte Detail informieren kann oder ob es zumutbar ist, darüber kann man streiten. Auch die Annahme, dass wenn man sich nicht für den Dienst registriert, der Roller dann nicht permament funkt, ist nachvollziehbar. Zumindest, dass man dies ausstellen kann. Andere lösen es mW geschickter.
Dass Hersteller und Händler mit dieser Info nicht hausieren gehen ist ebenso nachvollziehbar. Man kann wohl festhalten, dass es sich hier nicht um bewusste Fehlinformation handelt, allerdings auch nicht gerade offensiv mit der Thematik umgegangen wird. Hier müsste eine übergeordnete Stelle für entsprechende Hinweispflicht sorgen. Ich könnte mir das gut als Standard in dem technischen Datenblatt vorstellen.

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Dejo »

skive hat geschrieben:
Mo 15. Apr 2019, 09:59
Ich finde die Aussage, dass man sich nicht genug über den Roller informiert hätte, in diesem Fall etwas unfair.
Kann man so oder so sehen, aber ist auch nachvollziehbar. Ich habe mich ganz bewußt für meine nicht vernetzte unu-Elektroschnecke entschieden und zwar desahlb, weil ich all das Schnickelschnackel einfach nicht brauche und nicht haben will. An eine evtl. Strahlenbelastung habe ich beim Kauf gar nicht gedacht. Man kann mich nun dumm nennen, mir egal :mrgreen: . Ausserdem parkt mein Roller fast direkt neben meinem Bett, da würde ein vernetzter ja wohl auch dauernd "funken" (die Dauer und Summe dürfte mitentscheidend sein). Leider wird das unu-Nachfolgemodell wohl auch vernetzt sein. Tja .....

Nice day! :!:
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

miggy
Beiträge: 13
Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:31
PLZ: 21335
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von miggy »

skive hat geschrieben:
Mo 15. Apr 2019, 09:59
Ich finde die Aussage, dass man sich nicht genug über den Roller informiert hätte, in diesem Fall etwas unfair.
Ich habe ernsthaft überlegt, mir den NIU zu kaufen bis ich auf diesen Thread gestoßen bin. Dieser hat dann letztendlich den Ausschlag gegeben, den Roller nicht zu kaufen.
Ob sich jetzt jeder Käufer über die Elektronik und mechanische Technik bis ins letzte Detail informieren kann oder ob es zumutbar ist, darüber kann man streiten. Auch die Annahme, dass wenn man sich nicht für den Dienst registriert, der Roller dann nicht permament funkt, ist nachvollziehbar. Zumindest, dass man dies ausstellen kann. Andere lösen es mW geschickter.
Dass Hersteller und Händler mit dieser Info nicht hausieren gehen ist ebenso nachvollziehbar. Man kann wohl festhalten, dass es sich hier nicht um bewusste Fehlinformation handelt, allerdings auch nicht gerade offensiv mit der Thematik umgegangen wird. Hier müsste eine übergeordnete Stelle für entsprechende Hinweispflicht sorgen. Ich könnte mir das gut als Standard in dem technischen Datenblatt vorstellen.
Das kommt darauf an, was einem wichtig ist. Wenn mir die Strahlungsfrage sehr wichtig ist und ich das vermeiden will, wo es geht, dann würde ich dem Händler Löcher um Löcher in den Bauch fragen.
Warum müssen eigentlich immer alle irgendjemand potentiell störenden Dinge in der Kennzeichnungsverantwoetung des Händlers oder Herstellers liegen?

Wenn ich einen Roller kaufe, bei dem Connectivity und App in der Bewerbung einen sehr prägnanten Raum einnehmen, dann muss mir doch bewusst sein, dass dort auch Verbindungen hergestellt werden müssen. Und sorry, wenn mir das ein sehr wichtiger Faktor ist, dann hinterfrage ich das eben. Ein "kann man das einfach ausschalten und (zB) komplett ohne nutzen?" ist ja keine so schwierige Frage beim Händler. 😉
Wenn das nicht so wichtig ist, brauche ich mir aber später nicht so einen Kopf um ein wenig Konnektivität machen. 😉

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Patrick022 »

miggy hat geschrieben:
Mo 15. Apr 2019, 09:38
Sich nach dem Kauf dann hinzustellen und bestimmte Funktionen oder Eigenschaften zu kritisieren oder sich zu beschweren, dass man das nicht ändern kann, ist m.E. schlechter Stil.
Entweder man hat sich vor dem Kauf nicht ausreichend genug informiert - eigener Fehler - oder man hat den kritisierten Zustand bewusst in Kauf genommen.
Vielleicht ist auch deine Unterstellung, ohne dass Du dich vorher informiert hast, schlechter Stil?
Denn ich habe mich vorher informiert und diese Frage auf der Vorbestellerdplattform indiegogo.com gestellt:
Patrick G.:
Can I switch off the SIM card and the Wi-Fi? I’m sensitive to electromagnetic fields and don’t want any or as little electromagnetic fields from the scooter as possible.
Und diese Antwort bekommen:
Rosanna Libia Campaigner
You can use the scooter as normal without connecting the app, but this may affect how your scooter's data is stored in the cloud.

Darüber hinaus bin ich der Meinung das der Hersteller darüber informieren sollte, dass eine Bestrahlung auch unabhängig von einer Funktion erfolgt.
Auch Handyhersteller sind verpflichtet die Strahlenbelastung nach europäischen Messnormen, mit Hilfe jeweils genau festgelegter standardisierter Verfahren anzugeben, auch für den Anwendungsfall "Betrieb beim Tragen des Handys am Körper" (europäische Messnorm EN 62209-2).
Wie Du auch aus dem Beitrag von skive und anderer ersehen kannst, sind dieses kaufentscheidene Faktoren, über die der Hersteller daher unbedingt informieren sollte.
Falls keine freiwillige Angabe erfolgt wird hoffentlich der Gesetztgeber genau wie bei den Handyherstellern einschreiten und Regeln aufstellen.
Dabei wäre es für Rollerhersteller ganz einfach einen Ausschalter (z.B. in der App) einzubauen, aber scheinbar existiert kein Bewusstsein für diesen Kundenwunsch.
Zuletzt geändert von Patrick022 am Mo 15. Apr 2019, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Mr.Eight »

Was ist denn hier los? Hier wird der Roller verteufelt, weil er wie im Produkt beschrieben nach Hause funkt?

Jeder... wirklich jeder, der sich hier gegen den "schädlichen" Mobilfunksender im NIU schreibt macht sich für mich hier unglaubwürdig, wenn er nur ein Mobiltelefon im Haus hat...
Sorry. Das Handy telefoniert nach Google oder Apple, wann es will. Und das auch ständig. Andere Apps tun das gleiche. OK. Man kann es ausstellen. Aber wovon reden wir hier? Radiosender senden permanent mit 10KW (10.000 Watt) und mehr. Wie viele Sender gibt es hier in Deutschland? Die Mobilfunksender auf den Nachbarhäusern senden mit 35 bis 50 Watt. Und Ihr redet hier von einem Mobiltelefon im Roller, das bis zu ein Watt (1W) Sendeleistung (Je nach Verbindungsqualität) von sich gibt? Und auf dem Gerät seit ihr nur bruchteile Eures Lebens und dann noch gut 100cm weit weg im Vergleich zum Mobiltelefon in der Tasche mit einem Watt direkt auf der Haut, möglicher Weise noch ein WLAN Laptop auf dem Schoß und das DECT Telefon am Ohr.
Ist das echt Euer ernst?
Wenn Ihr einkaufen geht, seit ihr Umgeben von diversen WLAN Netzen in Metallkäfigen. Die Handies in den Taschen gehen auf volle Sendeleistung, weil sie durch die Metallwände kaum durchgehen und versuchen die Verbindung aufrecht zu halten, und das direkt an eurem Körper durchschnittlich 12 Stunden lang. Wenn der Roller 24 Stunden ohne Akku herum steht... sendet der Roller auch nicht mehr.
Sorry. Aber die paar Minuten auf dem Roller sind gegen Euer Handy und WLAN nichts.

Ich habe fast mein ganzes Leben Amateurfunk, Mobilfunk und Richtfunk aufgebaut, betrieben und repariert. So die letzten 30 Jahre. Und ich habe zu Hause Sendeleistungen von 1KW (1000W) produziert um mit anderen Kontinenten zu kommunizieren. Beim kommerziellen Richtfunk kommen mehrere 100 Watt aus der Antenne und die mußten wir aufbauen und von den Behörden genehmigen lassen. Und das auf Wohnhäuser.
Ich habe Handies repariert und durchgemessen. Und auch Satelitentelefone durfte ich messen und testen.
Die Nebenstrahlen eine Mikrowelle will auch keiner wissen.
Viele Mikrowellen sind defekt, was keiner merkt, und strahlen auch nach außen. Da haben wir in unserer Branche so einige kennen gelernt bei der Fehlersuche.
Noch immer lebe ich ohne Schäden und habe gesunde Kinder.

Leute - Worüber redet ihr eigentlich? Über ein Sandkorn in der Kiesgrube würde ich sagen. Oder sitzt ihr den ganzen Tag auf dem Roller?
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, MI99 und 386 Gäste