Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2690
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
Wo hast Du die Werte her? 5 kW sind überall als Dauerleistung angegeben. https://www.niu.com/de/product/mqi-gt-evo --> 6,5 kW 30min
Einen Peak-Wert finde ich nirgends.
Wie auch immer: Der EVO ist mir definitiv Leistung schuldig geblieben auf der Fahrt. Ich habe gestern mit Helmkamera 5,5s 0-50 km/h (GPS, gemessen bis 55 auf dem Tacho stand, was bei normaler Fahrt eben 50 entspricht). Ein vollgeladener EVO knackt das dann wohl doch locker. Die Supersocken-CPX ist in der Tabelle mit 6s angegeben (messe im Video eher 7, wenn man bis 53-Tacho stoppt) und die habe ich im direkten Vergleich mit einem Forenkollegen locker abgehangen. Passt alles.
Morgen buche ich die EVO nochmal mit vollem Akku...
Einen Peak-Wert finde ich nirgends.
Wie auch immer: Der EVO ist mir definitiv Leistung schuldig geblieben auf der Fahrt. Ich habe gestern mit Helmkamera 5,5s 0-50 km/h (GPS, gemessen bis 55 auf dem Tacho stand, was bei normaler Fahrt eben 50 entspricht). Ein vollgeladener EVO knackt das dann wohl doch locker. Die Supersocken-CPX ist in der Tabelle mit 6s angegeben (messe im Video eher 7, wenn man bis 53-Tacho stoppt) und die habe ich im direkten Vergleich mit einem Forenkollegen locker abgehangen. Passt alles.
Morgen buche ich die EVO nochmal mit vollem Akku...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 10:45
- Roller: MqigtEvo
- PLZ: 66113
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Guten Morgen
Ich bin seit ca 1 Woche stolzer Besitzer eines MQI-GT EVO. Ich fuhr bisher nie Roller und schwankte zwischen E Motorrad und E Roller. Da ich Motorräder schon seit 30 Jahren fahre, dachte ich bei einem Roller ist der Vergleich nicht so direkt da. Zudem ist der Evo mit 5000 Euro wirklich günstig im Vergleich zu einem E Motorrad. Das zur Vorrede.
Ich habe den Roller abgeholt und gleich einen Geschwindigkeitsrausch bekommen. Das Ding geht einfach ab wie verrückt und das ohne schalten.
Ein paar Sachen, die hier im Forum aufkamen wollte ich nochmal klarer darstellen.
Die 12 V Batterie ist zur Aufrechterhaltung der Elektronikfunktionen vorhanden. Wenn die leer ist, kann man den Roller tatsächlich nicht starten, bis sie einen gewissen Ladestand hat (war bei mir bei Auslieferung). Die Batterie wird beim Akku laden mitgeladen, aber natürlich nur wenn im Roller geladen wird. Die Batterie lädt sich nicht automatisch, wenn man volle Akkus einsetzt. Also MUSS der Roller ab und an an die Steckdose.
Die Beschleunigung machte für mich keinen Unterschied zwischen 100 % Akku und 40 % Akku. Daher verstehe ich die Aussagen hier nicht, dass er langsamer war, mit weniger Akku. Unter 40 weiß ich nicht, da ich dann immer lade.
Im Dynamik Modus bin ich bisher die größte Strecke gefahren, das waren 68 km hin und zurück und der Akku hatte noch knapp über 20 % (weiss nicht mehr genau wieviel aber über 20).
Wenn ich allerdings wie normal im Sport Modus und dann in der Mittagspause Essen holen gehe und mit Tacho auf dem geraden Stück Autobahn 114 fahre kann ich dem Ladestand beim Sinken zuschauen. Da kam ich von 80 % auf 40 % in knapp 20 km. In der Stadt habe ich ca 8 km zur Arbeit und zurück und da brauche ich nur alle 3 Tage aufladen.
Die Bremsen sind im Vergleich zum Motorrad etwas gewöhnungsbedürftig, da sie deutlich langsamer bremsen und ich sie bei trockener Straße noch nicht zum Blockieren gebracht habe. Aber man gewöhnt sich dran.
Sitzposition ist für mich etwas breitbeinig, aber gewöhnt man sich auch dran. Zu zweit fahren ist ausser beim Bremsen sehr entspannt und ich merke in der Stadt kaum einen Unterschied. Ausser bei Beschleunigen. Ist aber immer noch gut. Beim Bremsen merkt man dass die Sitzbank sehr glatt ist und die Beifahrerin schiebt ganz schön auf die Arme
Die Reifen sind Müll. Naßgrip so gut wie nicht vorhanden und Abrollkomfort gleich Null. Werde ich andere draufmachen lassen.
Die Federung ist hart, aber das ist wohl dem Gewicht des Radnabenmotors geschuldet, da die vordere Gabel ja nicht deutlich stärker als hinten einfedern sollte, und die hintere ist hart wegen dem Motor. Das geht bei Mittelmotor sicher weicher, aber ich finde das nicht tragisch, da ich Enduro fahre und die auch extrem hart sind.
Also alles in allem ein super genialer Roller, den ich sehr gerne fahre. Hätte ich so nie erwartet. Die Verarbeitung ist wirklich top, sowohl von den Spaltmaßen als auch von der Sitzbank den Bremsen, den Lampen Rücklichtern u.v.m.
Einzig die Spiegel sind für normalgroße Personen ein Witz. Sie sind einfach zu klein und zu weit innen.
Ein eventuell weiteres Problem könnte das Versorgunskabel für den Motor werden, das ist nur mit Kabelbinder befestig. Da muss ich schauen, ob das nicht scheuert. Das hätte man besser lösen können.
Bin jetzt ca 200 km gefahren und immer noch super zufrieden. Die Wartungsintervalle finde ich allerdings recht häufig und sollen ca 80 Euro pro Wartung kosten. Ist das normal ?
Und als letztes hätte ich noch eine Frage. Angeblich hat das Gerät ja Rekuperation. Allerdings merke ich davon nichts, ausser dass ein Symbol im Display angeht. Ich habe leider auch im Internet nichts gefunden ob man die verstellen, stärker einstellen kann. Weiß da jemand was ?
Ich bin seit ca 1 Woche stolzer Besitzer eines MQI-GT EVO. Ich fuhr bisher nie Roller und schwankte zwischen E Motorrad und E Roller. Da ich Motorräder schon seit 30 Jahren fahre, dachte ich bei einem Roller ist der Vergleich nicht so direkt da. Zudem ist der Evo mit 5000 Euro wirklich günstig im Vergleich zu einem E Motorrad. Das zur Vorrede.
Ich habe den Roller abgeholt und gleich einen Geschwindigkeitsrausch bekommen. Das Ding geht einfach ab wie verrückt und das ohne schalten.
Ein paar Sachen, die hier im Forum aufkamen wollte ich nochmal klarer darstellen.
Die 12 V Batterie ist zur Aufrechterhaltung der Elektronikfunktionen vorhanden. Wenn die leer ist, kann man den Roller tatsächlich nicht starten, bis sie einen gewissen Ladestand hat (war bei mir bei Auslieferung). Die Batterie wird beim Akku laden mitgeladen, aber natürlich nur wenn im Roller geladen wird. Die Batterie lädt sich nicht automatisch, wenn man volle Akkus einsetzt. Also MUSS der Roller ab und an an die Steckdose.
Die Beschleunigung machte für mich keinen Unterschied zwischen 100 % Akku und 40 % Akku. Daher verstehe ich die Aussagen hier nicht, dass er langsamer war, mit weniger Akku. Unter 40 weiß ich nicht, da ich dann immer lade.
Im Dynamik Modus bin ich bisher die größte Strecke gefahren, das waren 68 km hin und zurück und der Akku hatte noch knapp über 20 % (weiss nicht mehr genau wieviel aber über 20).
Wenn ich allerdings wie normal im Sport Modus und dann in der Mittagspause Essen holen gehe und mit Tacho auf dem geraden Stück Autobahn 114 fahre kann ich dem Ladestand beim Sinken zuschauen. Da kam ich von 80 % auf 40 % in knapp 20 km. In der Stadt habe ich ca 8 km zur Arbeit und zurück und da brauche ich nur alle 3 Tage aufladen.
Die Bremsen sind im Vergleich zum Motorrad etwas gewöhnungsbedürftig, da sie deutlich langsamer bremsen und ich sie bei trockener Straße noch nicht zum Blockieren gebracht habe. Aber man gewöhnt sich dran.
Sitzposition ist für mich etwas breitbeinig, aber gewöhnt man sich auch dran. Zu zweit fahren ist ausser beim Bremsen sehr entspannt und ich merke in der Stadt kaum einen Unterschied. Ausser bei Beschleunigen. Ist aber immer noch gut. Beim Bremsen merkt man dass die Sitzbank sehr glatt ist und die Beifahrerin schiebt ganz schön auf die Arme

Die Reifen sind Müll. Naßgrip so gut wie nicht vorhanden und Abrollkomfort gleich Null. Werde ich andere draufmachen lassen.
Die Federung ist hart, aber das ist wohl dem Gewicht des Radnabenmotors geschuldet, da die vordere Gabel ja nicht deutlich stärker als hinten einfedern sollte, und die hintere ist hart wegen dem Motor. Das geht bei Mittelmotor sicher weicher, aber ich finde das nicht tragisch, da ich Enduro fahre und die auch extrem hart sind.
Also alles in allem ein super genialer Roller, den ich sehr gerne fahre. Hätte ich so nie erwartet. Die Verarbeitung ist wirklich top, sowohl von den Spaltmaßen als auch von der Sitzbank den Bremsen, den Lampen Rücklichtern u.v.m.
Einzig die Spiegel sind für normalgroße Personen ein Witz. Sie sind einfach zu klein und zu weit innen.
Ein eventuell weiteres Problem könnte das Versorgunskabel für den Motor werden, das ist nur mit Kabelbinder befestig. Da muss ich schauen, ob das nicht scheuert. Das hätte man besser lösen können.
Bin jetzt ca 200 km gefahren und immer noch super zufrieden. Die Wartungsintervalle finde ich allerdings recht häufig und sollen ca 80 Euro pro Wartung kosten. Ist das normal ?
Und als letztes hätte ich noch eine Frage. Angeblich hat das Gerät ja Rekuperation. Allerdings merke ich davon nichts, ausser dass ein Symbol im Display angeht. Ich habe leider auch im Internet nichts gefunden ob man die verstellen, stärker einstellen kann. Weiß da jemand was ?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 11:06
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Wirklich? Das wäre blöd und damit würde der Roller bei mir wegfallen da ich keine Möglichkeit habe den an die Steckdose zu bringen ohne Aufwand. Bisher habe ich die Akkus in die Wohnung getragen und dort aufgeladen. Wenn die Batterie sich keinen Saft von den Akkus holen kann wäre das echt ne blöde Konstruktion...ichbinwerichbin hat geschrieben: ↑Di 29. Mär 2022, 11:07Die Batterie lädt sich nicht automatisch, wenn man volle Akkus einsetzt. Also MUSS der Roller ab und an an die Steckdose.
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Willkommen ichbin......
Reifen auf jeden Fall wechseln, und die Rekuperation ist eher theoretischer Natur. Eventuell noch andere Stossdämpfer, kommt drauf an wie deine Ansprüche sind. Gute Fahrt, mein ngt macht bald die 14.000 km voll....
Reifen auf jeden Fall wechseln, und die Rekuperation ist eher theoretischer Natur. Eventuell noch andere Stossdämpfer, kommt drauf an wie deine Ansprüche sind. Gute Fahrt, mein ngt macht bald die 14.000 km voll....
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Elektrotechniker.
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Also die Rekuperation bei meinem EVO ist schon recht stark. Im Peak werden 1,6-2,2 KW Rekuperiert laut Anzeige.
Und offiziell sind 6500 Watt Peak angegeben, der Roller zeigt aber 9,9 KW Peak bei voller Beschleunigung an. Und das passt auch mit den Fahrwerten.
Und offiziell sind 6500 Watt Peak angegeben, der Roller zeigt aber 9,9 KW Peak bei voller Beschleunigung an. Und das passt auch mit den Fahrwerten.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 12:13
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Das mit dem laden der 12v Batterie wäre bei mir ebenso problematisch, da meine Garage keinen Stromanschluss hat.
Könnte man sich da nicht mit einer Powerbank Abhilfe beschaffen?
Könnte man sich da nicht mit einer Powerbank Abhilfe beschaffen?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 10:45
- Roller: MqigtEvo
- PLZ: 66113
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Also ich kann mich nur auf das Handbuch und den Händler verlassen. Und beide sagen 12 V Batterie wird nur direkt vom Roller geladen. Man kann sie aber ausbauen und selbst laden. Kabel ist dabei. Ist halt nur ein wenig Aufwand die auszubauen.
Ich habe mich bisher nicht getraut die App zu verwenden. Sind das Datensammler oder kann man das beruhigt tun. Benutzt ihr die App. Kann man mit der tatsächlich navi auf dem Display anzeigen lassen?
Gestern hat es hier geregnet und ich bin gefahren. (normal fahre ich nur bei Schönwetter aber ging nicht anders) und dann ist das Display vorne wirklich fast nicht mehr zu lesen. Musste es nachher reinigen, weil hässliche Flecken drauf blieben, die dann bei Sonne sehr stören.
Mit den Stoßdämpfern bin ich eigentlich sehr glücklich. Ich mag dass sie so hart sind.
Meine Experimente haben jetzt ergeben, dass Rekuperation nur passiert, wenn man den rechten Hebel (dachte das wäre ein cbs Hebel) zieht. Weiß jemand ob der bei leichtem Ziehen nur recuperiert und dann bei stärkerem Ziehen recuperiert? Finde irgendwie seltsam, dass der nicht automatisch recuperiert, wenn man gas wegnimmt.
Oder gibt es gar kein reines recuperieren und der bremst dann immer gleich mit. Das wäre natürlich schade. Wenn ich einen längeren Berg runterfahre wäre es schon cool, wenn der bissl recuperiert.
Aber das sind alles nur Kleinigkeiten. Insgesamt bis auf die Reifen und Spiegel für mich ein Volltreffer.
Ach ja Spiegel. Wie macht ihr das. Andere dran? Welche wären da empfehlenswert? Oder braucht man dafür ne Zulassung ?
Ich habe mich bisher nicht getraut die App zu verwenden. Sind das Datensammler oder kann man das beruhigt tun. Benutzt ihr die App. Kann man mit der tatsächlich navi auf dem Display anzeigen lassen?
Gestern hat es hier geregnet und ich bin gefahren. (normal fahre ich nur bei Schönwetter aber ging nicht anders) und dann ist das Display vorne wirklich fast nicht mehr zu lesen. Musste es nachher reinigen, weil hässliche Flecken drauf blieben, die dann bei Sonne sehr stören.
Mit den Stoßdämpfern bin ich eigentlich sehr glücklich. Ich mag dass sie so hart sind.
Meine Experimente haben jetzt ergeben, dass Rekuperation nur passiert, wenn man den rechten Hebel (dachte das wäre ein cbs Hebel) zieht. Weiß jemand ob der bei leichtem Ziehen nur recuperiert und dann bei stärkerem Ziehen recuperiert? Finde irgendwie seltsam, dass der nicht automatisch recuperiert, wenn man gas wegnimmt.
Oder gibt es gar kein reines recuperieren und der bremst dann immer gleich mit. Das wäre natürlich schade. Wenn ich einen längeren Berg runterfahre wäre es schon cool, wenn der bissl recuperiert.
Aber das sind alles nur Kleinigkeiten. Insgesamt bis auf die Reifen und Spiegel für mich ein Volltreffer.
Ach ja Spiegel. Wie macht ihr das. Andere dran? Welche wären da empfehlenswert? Oder braucht man dafür ne Zulassung ?
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
1. Spiegel gibt es reichlich Auswahl bei Louis, Polo und so, braucht keine ABE, nur Prüfnummer.
2. Also bei meinem ngt wird nur rekuperiert wenn die Bremshebel "leicht" betätigt werden. Da ist jeweils ein kleiner Schalter in der Verlängerung der Bremshebel über die Achsverlagerung hinaus.
Kann u. U. durch Abfeilen der Kontaktflächen etwas frisiert werden, dass es früher rekuperiert.
3. Meine app ist schon lange tot, ich vermisse da nix , wissen die Spiogenten in China halt nicht wo ich mich rumtreibe.
2. Also bei meinem ngt wird nur rekuperiert wenn die Bremshebel "leicht" betätigt werden. Da ist jeweils ein kleiner Schalter in der Verlängerung der Bremshebel über die Achsverlagerung hinaus.
Kann u. U. durch Abfeilen der Kontaktflächen etwas frisiert werden, dass es früher rekuperiert.
3. Meine app ist schon lange tot, ich vermisse da nix , wissen die Spiogenten in China halt nicht wo ich mich rumtreibe.
- RaWe
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
- Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
- PLZ: 327
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Es gibt Spiegelverlängerungen zu kaufen, hab ich auch dran. Funktioniert einwandfrei. Gibt es auch beim großen A....
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Die " Verlängerungen" haben aber meist keine Zulassung und kosten etwa soviel wie neue vernünftige Spiegel !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 385 Gäste