Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Antworten
Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Beitrag von Systray »

Jungs, wenn ihr die Daten Eurer GTS Sport genau haben wollt, ladet Euch die Drag Racer App runter und macht bei vollem Akku auf ebener Strecke einfach einen Test. Wenn ihr dann noch das Fahrergewicht + FOC-Version wegen der Vergleichbarkeit der Werte dazu schreibt, wäre das super.

Der Kollege mit seinem NGT hat das gemacht und hier gepostet: viewtopic.php?f=1&t=7877&start=60

Damit habt ihr die Beschleunigung in 10KM/h Schritten und die echte (GPS) Höchstgeschwindigkeit und nicht nur die eher unrealistischen Tachowerte.

Das kann man bei Interesse in allen drei Fahrstufen machen.

Interessant ist das auch um einen Vorher- / Nachher-Vergleich bei evtl. FOC Updates zu haben. ;)

Truman
Beiträge: 21
Registriert: Do 25. Jun 2020, 17:44
PLZ: 93055
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Beitrag von Truman »

IMG_20200711_185006.jpg
Wie man im Bild erkennen kann ist das Kabel nicht bündig mit der Aussparung. Das hat zur Folge, dass der Kabelmantel durch den Deckel beschädigt wird. Hat schon jemand eine Abhilfe gefunden?

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Beitrag von techsoz »

heute mal ne längere Ausfahrt gemach (aus Berlin ins Umland), viel 50km/h, teils 60/70, Durchschnittgesschwindigkeit lag bei ca 45. Strecke 2x30 km, Akku von 97 auf 30 runter. Find ich OK, also realistisch sind 70 drin. Bei sparsamerer Fahrweise noch ein paar mehr.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2357
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Beitrag von Afunker »

Truman hat geschrieben:
Sa 11. Jul 2020, 20:45
IMG_20200711_185006.jpg

Wie man im Bild erkennen kann ist das Kabel nicht bündig mit der Aussparung. Das hat zur Folge, dass der Kabelmantel durch den Deckel beschädigt wird. Hat schon jemand eine Abhilfe gefunden?
Einfach vielleicht so 1cm dicke Gumminoppen auf die Unterseite des Deckels kleben bzw. schrauben? Wäre meine Lösung dazu.... :roll:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

binux
Beiträge: 24
Registriert: So 26. Mai 2019, 17:49
Roller: EVT 4000e
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Beitrag von binux »

ZZR 1100 Racer hat geschrieben:
Do 9. Jul 2020, 23:14
Die Höchstgeschwindigkeit von 100% bis 90% hat sich ohne Update von 78 auf 81km/h (Tacho) gesteigert. Akku scheint jetzt wohl seine volle Leistung erreicht zu haben.
Ist das jetzt für den GT oder den GTS?
The Rob hat geschrieben:
Mi 8. Jul 2020, 19:47
Es gibt da zwei Möglichkeiten:
Entweder meint er das Update, was es für den NGT gab, der damit (auf dem Hauptständer) Tacho >90km/h lief, in echt fahrend wohl knapp >80.
Dieses Update läuft auf dem GTS nicht. Noch schlimmer, wenn man es auf dem GTS zu installieren versucht, wird damit der Controller zerschossen und du brauchst einen neuen. (Ich weiss nicht mehr, welcher Controller dabei draufgeht, irgendwo im GTS-Vorbesteller Thread findet man das)

Die andere Möglichkeit ist, dass es das gleiche Update jetzt auch für den GTS gibt. Das wäre extrem geil, aber analog zum NGT erwarte ich dieses Update (wenn überhaupt) erst zum Jahresende hin, oder Anfang 2021. Kabee hat angedeutet, dass es dieses Update wohl für den GTS nicht geben wird.
Das wäre sehr schade, denn so wie ich das (auf dem Tacho/Amperemeter) sehe könnte der GTS noch eine ganze Ecke mehr.
Ich habe bei anderen Modellen gesehen, dass es auch inoffizielle Updates gibt. Sind die dann trotzdem von Niu? Oder machen die Dritte? Wenn ja, könnte es theoretisch sogar dann noch einen Unlock geben, wenn es Niu selbst nicht freischaltet. Die Ampere Anzeige im jetzigen Zustand ist wirklich sehr unbefriedigend. Man wird immer darauf aufmerksam gemacht, dass theoretisch mehr drin wäre... :roll:
Zuletzt geändert von binux am So 12. Jul 2020, 09:29, insgesamt 2-mal geändert.

tholux
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 16:00
PLZ: 47
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Beitrag von tholux »

Moriturus hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 23:40
Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Roller konstant nach links zieht und man die ganze Zeit dagegen lenken muss.
Genau das stelle ich bei meinem auch fest. Nicht so doll dass ich das Gefühl habe gegenlenken zu müssen, aber freihändig auf freier Strecke muss ich mich schon deutlich nach rechts legen um geradeaus zu fahren.

Hast Du da inzwischen was unternommen?

ZZR 1100 Racer
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Mai 2020, 08:59
Roller: NIU GTS Sport
PLZ: 86154
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Beitrag von ZZR 1100 Racer »

binux hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 09:20
ZZR 1100 Racer hat geschrieben:
Do 9. Jul 2020, 23:14
Die Höchstgeschwindigkeit von 100% bis 90% hat sich ohne Update von 78 auf 81km/h (Tacho) gesteigert. Akku scheint jetzt wohl seine volle Leistung erreicht zu haben.
Ist das jetzt für den GT oder den GTS?
Ist natürlich der GTS. 78km/h Lt. GPS, 81km/h Lt. Tacho.

echma
Beiträge: 138
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
Roller: Niu N1s
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Beitrag von echma »

Mostviertel50 hat geschrieben:
Di 7. Jul 2020, 16:27
So, jetzt gilt's ;-)

NQI GTS Sport vorhin abgeholt, innerhalb 10min angemeldet und auf eigener Achse durchweg im Sport Modus 30KM nach Hause gebracht. Positiv überrascht nach einem M+ Sport, Anzug ist selbst mit meinen 110Kg Kampfgewicht ordentlich, Geschwindigkeit wird sauber gehalten, bergauf sackt er natürlich auf 55-65 ab je nach Steigung aber das ist völlig ok. Endlich kein Verkehrshindernis mehr mit den 40 bis 45kmh. Nach den 30KM mit fast immer vollstrom noch 62% Akku. Stromanzeige auch nie über 80%, er zeigt beim regenerativen Bremsen sogar die Amperebalken an wie stark rekuperiert wird. Software ist die 015 er drauf. APP Anbindung problemlos, die Restreichweite dort stimmt nicht aber das stört derzeit nicht und wird sicher iregndwann funktionieren. Fahrzeug fühlt sich sehr sicher an, kein Lenkerschwingen / Flattern oder ähnliches. Jetzt werden erstmal die Rückenlehne, Sitzbankbezug und die Louis Spiegel mitsamt Handyhalter von NIU montiert und dann eine Abendrunde gedreht.
Hast du einen Link für die Louis Spiegel? Würde ungerne die falschen bestellen.. Man sieht ja einfach mal gar nix mit den Originalspiegel.

echma
Beiträge: 138
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
Roller: Niu N1s
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Beitrag von echma »

bastologe hat geschrieben:
Mi 8. Jul 2020, 20:03
Ein Update wäre in der Tat sein Segen vor allem wenn es den Dynamik Modus betreffen würde 👍 Bitte halte uns auf dem Laufenden 👍
Mein Händler hat nämlich auch das NGT Update auf den GTS geladen und der hat zwar im Stand über 90kmh gebracht, fährt aber glaube ich nicht
Mach ich! Ich bin jetzt bei 300km und werde dann bei der ersten Inspektion bei 1000km fragen ob er mir das Update aufspielen kann🙏

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2357
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch

Beitrag von Afunker »

binux hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 09:20
Ich habe bei anderen Modellen gesehen, dass es auch inoffizielle Updates gibt. Sind die dann trotzdem von Niu? Oder machen die Dritte? Wenn ja, könnte es theoretisch sogar dann noch einen Unlock geben, wenn es Niu selbst nicht freischaltet. Die Ampere Anzeige im jetzigen Zustand ist wirklich sehr unbefriedigend. Man wird immer darauf aufmerksam gemacht, dass theoretisch mehr drin wäre... :roll:
Vorsicht bei inoffiziellen Updates! Solche gehen auf eigenes Risiko!
Der Hersteller Niu kann nach so einem Update, die Garantie verweigern,
jegliche später entstandene Fehler die auf dieses Update zurückzuführen sind, deren Beseitigung verweigern usw....
Evtl. funktioniert irgendwann fast gar nichts mehr und selbst ein Werksreset mit Aufspielen der Original SW bringt nichts mehr?!
Habe so etwas mal bei (auch aus chinesischer Produktion) Funkgeräten für 100 Euro erlebt. :roll:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 390 Gäste